Generell mit den "Software Updates": erst informieren, was genau "verbessert" bzw. geändert wurde. Zumeist geht es nicht um den Kunden sondern um die Minimierung der Garantiefälle.
Beispiel: Wir haben damals OTA ein Softwareupdate auf die Tesla Model S 85 aufgespielt, das den Akku um ca. 10% seiner ürsprünglichen Kapazität beschnitten hat

Die Kunden haben sich nur gewundert, warum nach dem Laden auf 100% auf einmal gut 50km weniger Reichweite angezeigt wurden
Das war ziemlich genau 2019....mal rechnen:
- EZ 2013
- Akkugarantie 8 Jahre...lief also bis 2021
- Viele Kunden kamen damals gefährlich nah an den SOH wo der Garantiefall eintritt und noch zwei Jahre hätte Akkutausch bedeutet!
Also wurde die Kapazität beschnitten, um zumindest nochmal etwas freigeben zu können, wenn der Garantiefall SOH erreicht wird.
Ach ja- die Ladeleistung wurde natürlich auch gedrosselt!
Natürlich gibt es auch Performanceverbessernde Updates, aber das ist eben nicht immer so
