Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
Ich habe mittlerweile Rückmeldung vom KBA.
Der Fehler 123 wurde denen anscheinend schon von mehreren Personen zugetragen und laut deren letzten Stand ist der Fehler mittels Update auch behoben worden. Eine weitere Information die das Gegenteil besagt gab es wohl nicht. Also an alle bei denen das Update NICHT zur Behebung geführt hat sollten das dem KBA melden da die Händler das wohl von sich aus nicht tun werden und NIU sowieso nicht.
Zum Thema Lenkradflattern weiß das KBA bereits auch bescheid aber nach deren Ansicht reicht das sichere führen mit beiden Händen am lenker aus bezüglich dem Thema Verkehrssicherheit.
Der Fehler 123 wurde denen anscheinend schon von mehreren Personen zugetragen und laut deren letzten Stand ist der Fehler mittels Update auch behoben worden. Eine weitere Information die das Gegenteil besagt gab es wohl nicht. Also an alle bei denen das Update NICHT zur Behebung geführt hat sollten das dem KBA melden da die Händler das wohl von sich aus nicht tun werden und NIU sowieso nicht.
Zum Thema Lenkradflattern weiß das KBA bereits auch bescheid aber nach deren Ansicht reicht das sichere führen mit beiden Händen am lenker aus bezüglich dem Thema Verkehrssicherheit.
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
Ich hatte auch schon reichlich und sehr detailliert Informationen an das KBA gemeldet und regen Austausch via Mail. Auch habe ich angeregt dass sich das KBA zur eigenen Beurteilung einen EVO liefern lässt. Inzwischen habe ich es aufgegeben, beim KBA, so kommt es mir vor, sitzen Beamte die du nur maximal stören kannst und die keine Lust haben die Aussagen von KSR zu prüfen.
Andererseits, der Vorführ EVO meines Händlers flattert überhaupt nicht, läuft mit der ersten Motorsoftware ohne Störung.
Nach Reifenwuchten kann ich meinen inzwischen auch freihändig fahren und mit den aktuellen Updates läuft mein EVO prima, ja die erste Motorsoftware wäre prima...
Im Moment scheint aber eine Batterie Probleme zu haben und ich hatte ein paar mal Error 134 und nach Batterie Platzwechel 154.
Den 123 hatte ich jetzt seit ein paar hundert km nicht mehr.
Ich hätte mir gewünscht dass das KBA eine Verpflichtung zum Ausliefern nur mit gewuchteten Reifen erwirkt und den nötigen Druck zur Ausmerzung von 123 aufbaut.
Andererseits, der Vorführ EVO meines Händlers flattert überhaupt nicht, läuft mit der ersten Motorsoftware ohne Störung.
Nach Reifenwuchten kann ich meinen inzwischen auch freihändig fahren und mit den aktuellen Updates läuft mein EVO prima, ja die erste Motorsoftware wäre prima...
Im Moment scheint aber eine Batterie Probleme zu haben und ich hatte ein paar mal Error 134 und nach Batterie Platzwechel 154.
Den 123 hatte ich jetzt seit ein paar hundert km nicht mehr.
Ich hätte mir gewünscht dass das KBA eine Verpflichtung zum Ausliefern nur mit gewuchteten Reifen erwirkt und den nötigen Druck zur Ausmerzung von 123 aufbaut.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
Bis es zum tödlichen Unfall kommt. Aber wie so meist in shit hole Germany wird erst was unternommen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 31. Okt 2022, 15:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 8052
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
@stivikivi
Was versuchst du damit zu bezwecken? Dass die EVOs stillgelegt werden? Wärst dann zufrieden?
Ist dir klar, dass es sehr viele zufriedene Fahrer gibt, die weiterhin EVO fahren möchten (mich inkludiert) und für die eine Stilllegung äußerst negativ wäre?
Ich versteh auch nicht, warum du immer von Todesgefahr schreibst - ja, hatte den 123er auch schon und ja, da ist dann plötzlich der Antrieb weg. Aber man bleibt doch nicht abrupt stehen sondern rollt einfach aus. Das sollte reichen, um an sicherer Stelle anzuhalten, ohne dass man von hinten abgeschossen wird...
Ich kann deine Bemühungen nwv nicht verstehen - du hast deine EVO zurückgegeben, weil du nicht zufrieden damit warst (legitim), dir dann aber wieder eine (gebrauchte) gekauft, obwohl du ja eh aufgrund Alternativen nur sehr selten damit fährst. Hast du abgesehen vom ständigen Beschweren keine anderen Hobbies?
Hör bitte endlich auf, hier andauernd zu nörgeln - damit ist echt niemandem geholfen - vA nicht mit einer Stilllegung
Was versuchst du damit zu bezwecken? Dass die EVOs stillgelegt werden? Wärst dann zufrieden?
Ist dir klar, dass es sehr viele zufriedene Fahrer gibt, die weiterhin EVO fahren möchten (mich inkludiert) und für die eine Stilllegung äußerst negativ wäre?
Ich versteh auch nicht, warum du immer von Todesgefahr schreibst - ja, hatte den 123er auch schon und ja, da ist dann plötzlich der Antrieb weg. Aber man bleibt doch nicht abrupt stehen sondern rollt einfach aus. Das sollte reichen, um an sicherer Stelle anzuhalten, ohne dass man von hinten abgeschossen wird...
Ich kann deine Bemühungen nwv nicht verstehen - du hast deine EVO zurückgegeben, weil du nicht zufrieden damit warst (legitim), dir dann aber wieder eine (gebrauchte) gekauft, obwohl du ja eh aufgrund Alternativen nur sehr selten damit fährst. Hast du abgesehen vom ständigen Beschweren keine anderen Hobbies?
Hör bitte endlich auf, hier andauernd zu nörgeln - damit ist echt niemandem geholfen - vA nicht mit einer Stilllegung
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
Den freien Willen kann man nicht unterbinden. Und ich will dich mal auf der Autobahn sehen wenn du ganz links bist und der Antrieb versagt wie du dann sicher wie du behauptet auf die rechne Spur kommst. Kannst es ja mal mit Dashcam testen linke Spur und dann einfach gas loslassen. Bin gespannt. Und bitte nicht grad um 3 Uhr morgens. Dankechristian.am hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 17:31@stivikivi
Was versuchst du damit zu bezwecken? Dass die EVOs stillgelegt werden? Wärst dann zufrieden?
Ist dir klar, dass es sehr viele zufriedene Fahrer gibt, die weiterhin EVO fahren möchten (mich inkludiert) und für die eine Stilllegung äußerst negativ wäre?
Ich versteh auch nicht, warum du immer von Todesgefahr schreibst - ja, hatte den 123er auch schon und ja, da ist dann plötzlich der Antrieb weg. Aber man bleibt doch nicht abrupt stehen sondern rollt einfach aus. Das sollte reichen, um an sicherer Stelle anzuhalten, ohne dass man von hinten abgeschossen wird...
Ich kann deine Bemühungen nwv nicht verstehen - du hast deine EVO zurückgegeben, weil du nicht zufrieden damit warst (legitim), dir dann aber wieder eine (gebrauchte) gekauft, obwohl du ja eh aufgrund Alternativen nur sehr selten damit fährst. Hast du abgesehen vom ständigen Beschweren keine anderen Hobbies?
Hör bitte endlich auf, hier andauernd zu nörgeln - damit ist echt niemandem geholfen - vA nicht mit einer Stilllegung
Vielleicht ist es insgeheim auch mein Ziel deinen evo Stillzulegen, weil du mir auf den Sack gehst
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
Hahaha, mir ist das 2xauf der A5 passiert, mit für den Verkehr frei gegebenem Standstreifen. Da ist es nirgends sicher zum ausrollen. Du kommst wegen der Leitplanken nicht mal von der Fahrbahn runter und von hinten kommen die LKWs. Ich hatte in meinem Leben selten Angst aber das waren 2 der Momente.
Bin froh dass die Möhre weg ist. Und ja, ich halte das auch für lebensgefährlich.
Bin froh dass die Möhre weg ist. Und ja, ich halte das auch für lebensgefährlich.
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
Der arme Christian lebt halt in einer Scheinwelt oder hat nicht viel Ahnung von realen Verkehrsbedingungen. Aber soll er mal ausprobieren nur nicht auf die Idee kommen mich zu verklagen wenn es schief geht.himo hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 17:51Hahaha, mir ist das 2xauf der A5 passiert, mit für den Verkehr frei gegebenem Standstreifen. Da ist es nirgends sicher zum ausrollen. Du kommst wegen der Leitplanken nicht mal von der Fahrbahn runter und von hinten kommen die LKWs. Ich hatte in meinem Leben selten Angst aber das waren 2 der Momente.
Bin froh dass die Möhre weg ist. Und ja, ich halte das auch für lebensgefährlich.
- conny-r
- Beiträge: 2434
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Ein plötzlicher Antriebsverlust kann jeder Zeit bei jedem beliebigen Fahrzeug auftreten. Das muß man in Betracht ziehen.
Gruß Conny
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
So oft wie beim EVO aber eben nicht. Es gab schon Rückruf wegen geringfügigeren Dingen.
Wer will das Menschen sich nur an das halten was die Regierung befielt sollte vlt nach China oder Nordkorea auswandern.
- conny-r
- Beiträge: 2434
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Meldung bezüglich dem EVO vom KBA
Wenn es gehäufte Meldungen geben würde, könnte auch etwas geschehen.
Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 379 Gäste