Bremsflüssigkeitswechsel ngt

Antworten
Goggl
Beiträge: 1891
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Bremsflüssigkeitswechsel ngt

Beitrag von Goggl »

Ich habe jetzt die Bremsflüssigkeit gewechselt. Ging ganz klassisch und problemlos, ich hatte Bedenken wg. der Kombibremse.
Alte Flüssigkeit war zwar noch hell , aber nach vier Jahren und 17.000 Kilometern ist der Wechsel wohl kein Luxus.

DBuegel
Beiträge: 485
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel ngt

Beitrag von DBuegel »

nach vier Jahren
Stimmt. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und soll min. alle paar Jahre gewechselt werden.
.Bosch empfiehlt sogar 2 ... 3 Jahre.
Wie oft muss Bremsflüssigkeit gewechselt werden? Je nach Hersteller und Modell gibt es unterschiedliche empfohlene Wechselintervalle. In der Regel wird aber empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle 2 bis 3 Jahre oder ganz grob alle 30.000 bis 50.000 Kilometer wechseln zu lassen.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel ngt

Beitrag von Mr.Eight »

Genau das hatte ich meiner Werkstatt auch gesagt... Sie sagten alles wäre noch super laut Tester. Dennoch bestand ich darauf...

Und als ich darauf bestand... haben sie den Deckel nicht mehr geöffnet bekommen. Denn die beiden Schrauben sind darin festgerottet. Das kostetet mich eine neue Hinterradbremsanlage. Denn ich bestand nicht nur auf den Wechsel der Flüssigkeit sondern auch den Tausch der Gläser. Denn die fingen an rissig zu werden. Nur die Bremsanlage kostete 150 Euro. Zum Glück hatte er mir die 5 Stunden arbeiten mit drei Monteuren nicht berechnet... um zu versuchen die alte Anlage zu retten.

Ja das war eine teure Wartung mit der Bremsflüssigkeit. Sichtgläser. Lenkkopflager, Radlager Vorne, Licht/Blinker Modul LSU defekt, Tüv. Ca in Summe von 400 Euro. Wobei mir Licht (LSU) und die Arbeitszeit der Bremse mir nicht in Rechnung gestellt wurde. Vielleicht lag das an der Frage, wie man die Bremsflüssigkeit testen konnte ohne den Deckel zu öffnen oder einfach langjährige Kundenzufriedenheit? Denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Schrauben binnen 4 Wochen nach Benutzung und ohne zu fahren so festrotten, das man sie nicht mehr lösen kann. Vielleicht geht es ja doch, nur mir ist das noch nicht passiert. Ich bin nun bei 14.000km
Bild

Goggl
Beiträge: 1891
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel ngt

Beitrag von Goggl »

Seltsam, bei meinem niu ngt waren alle Schrauben normal leichtgängig, kein Rostansatz oder so. Sichtgläser unauffällig.
Mein LKL noch ok, auch sonst noch nix, hintere Bremsbeläge einmal selbst gewechselt. TÜV ohne Probleme, neuer Michelin hinten ......

Augschburger
Beiträge: 51
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:40
Roller: NIU MQi GT 45 Rot
PLZ: 861
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel ngt

Beitrag von Augschburger »

Aua.
Das mit den Sichtgläsern kenn ich noch von meinem ungarisch/chinesen Verbrenner.
Nach 1nem Jahr denke an nichts böses, da kommt mir doch beim bremsen die flüssigkeit entgegen.
Händler meinte billigste chinaglump. verträgt deutsche Sonne nicht. :)

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel ngt

Beitrag von Gunni »

Eines meiner Sichtgläser ist nach ca. 4 Jahren von selbst zerbröselt. Das andere ist nur matt bisher. Bin aber auch konsequenter Draußenparker. Da ist natürlich durch UV-Licht und Witterung mit einer schnelleren Alterung zu rechnen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 374 Gäste