der neue MQi-GT100(km/h) hat zwei 20s Akkus mit Akkuspannung 72 Volt, um die höhere Leistung erreichen zu können.
Aber die schwächeren MQi-GT 70 und GT45 verwenden je zwei Akkus mit 48 Volt Spannung, wie es sie (einzeln) bereits im M+/MQi+sport gab, bzw. gibt.
Hier werden im MQi+ und GT also die gleichen Akkutypen und Ladegeräte verwendet. Darüber hinaus braucht eine Werkstatt noch keine Hochvolt-Zulassung, wenn an 48 Volt-Fahrzeugen gearbeitet wird.
Die Kapazitäten sind bei Standard Range 31 Ah (GT x2) und bei Extended Range 42Ah (GTx2).
Kapazität mal Nennspannung ergibt die Energie, die in den Akkus steckt.
Wenn Du uns verrätst, wie groß dein Sohn (schon) ist, wie er mit Werkzeug umgehen kann und welche tägliche Strecke er fahren muss, können wir beim Modell vielleicht Tipps geben.
AM-Füherschein (45 km/h) geht ab 15 Jahren. A1 mit bis 120 km/h ab 16 Jahren.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)