Hallo zusammen,
eigentlich bin ich mit dem NIU bisher ganz zufrieden. Was mich aber richtig stört ist das Gehoppel am Lenker. Eventuell ist das ein Höhenschlag der Reifen oder die Reifen wurden nicht sauber montiert (sitzen nicht sauber im Felgenbett). Bin bereits ca. 500 km gefahren und dachte, dass es mit der Zeit besser wird. Ist es aber nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das in den Griff bekomme? Oder muss ich damit leben?
NIU NQI GTS hoppelt beim Fahren
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 3. Sep 2024, 09:44
- Roller: NIU NQI GTS upgrade (2024)
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
- Motek
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS hoppelt beim Fahren
Hallo Phantom,
ob die Reifen unrund aufgezogen sind oder gewuchtet werden müssten kannst du bei einem Reifenmann oder einer Werkstatt prüfen lassen. Bei meinem Roller (andere Marke) hatte ich Vibrationen aus verschiedenen Quellen:
- günstige Reifen, der Reifentausch mit Wuchten hat die Situation deutlich verbessert. Die Stoßdämpfer vorn wurden aber auch getauscht.
- beim letzten Anziehen des Lenkkopflagers gab es nochmal eine spürbare Verbesserung (Vorsicht, hier sollte man wissen, was man tut, zu fest kann das Lager beschädigen- hab ich auch nicht selber gemacht). Wenn du den Roller aufbockst und vorne am Rad versuchst vertikal zu wackeln (vll am Schutzbleck anfassen), sollte es kein Spiel geben. Wenn da Spiel ist, hat das Lenkkopflager ggf einen weg oder sollte nachgezogen werden.
ob die Reifen unrund aufgezogen sind oder gewuchtet werden müssten kannst du bei einem Reifenmann oder einer Werkstatt prüfen lassen. Bei meinem Roller (andere Marke) hatte ich Vibrationen aus verschiedenen Quellen:
- günstige Reifen, der Reifentausch mit Wuchten hat die Situation deutlich verbessert. Die Stoßdämpfer vorn wurden aber auch getauscht.
- beim letzten Anziehen des Lenkkopflagers gab es nochmal eine spürbare Verbesserung (Vorsicht, hier sollte man wissen, was man tut, zu fest kann das Lager beschädigen- hab ich auch nicht selber gemacht). Wenn du den Roller aufbockst und vorne am Rad versuchst vertikal zu wackeln (vll am Schutzbleck anfassen), sollte es kein Spiel geben. Wenn da Spiel ist, hat das Lenkkopflager ggf einen weg oder sollte nachgezogen werden.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 29. Apr 2025, 20:39
- Roller: NIU GTS
- PLZ: 75
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS hoppelt beim Fahren
Hallo Flying Phantom,
ich habe das gleiche Problem. Habe den Reifen ausgewuchtet, es ist besser aber nicht ganz weg.
Hast Du das Problem zwischenzeitlich gelöst bekommen?
Gibt es weitere NIU Fahrer die wie ich einen NQI GTS 45er fahren und bei denen der Lenker insbesondere bei 45 kmh schwingt - wie als wenn er sich aufschaukelt. Wenn ich mal über 50 den Berg runter fahre, dann ist es weg.
Bin über jede Antwort dankbar,
Matthias
ich habe das gleiche Problem. Habe den Reifen ausgewuchtet, es ist besser aber nicht ganz weg.
Hast Du das Problem zwischenzeitlich gelöst bekommen?
Gibt es weitere NIU Fahrer die wie ich einen NQI GTS 45er fahren und bei denen der Lenker insbesondere bei 45 kmh schwingt - wie als wenn er sich aufschaukelt. Wenn ich mal über 50 den Berg runter fahre, dann ist es weg.
Bin über jede Antwort dankbar,
Matthias
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1862
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS hoppelt beim Fahren
Hallo Matthias und herzlich willkommen im Forum.
Sprichst du nur vom Vorderrad oder auch von hinten? Ich habe schon öfter erlebt, dass durch eine Unwucht im Hinterrad die Lenkung bei bestimmten Geschwindigkeitsbereichen flattert.
Das Lenkkopflager muss natürlich überprüft werden, wie unten beschrieben.
Ansonsten mal die Luft rauslassen und - wenn möglich - die Reifen aus dem Felgenbett drücken. Dann ein wenig drehen und möglichst zentriert ausrichten. Dann mit hohem Luftdruck den Reifen wieder ins Felgenbett drücken und eine Weile warten, bevor der richtige Luftdruck eingestellt wird. Ich gehe bis 4,5bar (aber ohne Garantie, dass dir das Ventil nicht wegfliegt). Das alles ist eine nervige anstrengende Angelegenheit, hilft aber oft.
Hinten ist ein Auswuchten schwierig. Manchmal hilft es schon, Klebegewichte von 20gr (Gummiventil) oder 30gr (Metalventil) auf der gegenüberliegenden Seite anzubringen, und zwar links und rechts der "Speichen".
Entscheidend ist oft der Zustand der Reifen. Ist der Roller neu, hat er ggfs. lange gestanden, z.B. im Container. Oder er hat über Winter gestanden. Dann stehen sich die Reifen platt.
Markenreifen wie Heidenau (K58, K61, K81) oder Michelin City Grip 2 sind da einfacher zu handhaben und sicherer als China-Orignal-Reifen.
Schöne Grüße, Bertolt
Das Problem ist nicht spezifisch und betrifft viele Roller.
Sprichst du nur vom Vorderrad oder auch von hinten? Ich habe schon öfter erlebt, dass durch eine Unwucht im Hinterrad die Lenkung bei bestimmten Geschwindigkeitsbereichen flattert.
Das Lenkkopflager muss natürlich überprüft werden, wie unten beschrieben.
Ansonsten mal die Luft rauslassen und - wenn möglich - die Reifen aus dem Felgenbett drücken. Dann ein wenig drehen und möglichst zentriert ausrichten. Dann mit hohem Luftdruck den Reifen wieder ins Felgenbett drücken und eine Weile warten, bevor der richtige Luftdruck eingestellt wird. Ich gehe bis 4,5bar (aber ohne Garantie, dass dir das Ventil nicht wegfliegt). Das alles ist eine nervige anstrengende Angelegenheit, hilft aber oft.
Hinten ist ein Auswuchten schwierig. Manchmal hilft es schon, Klebegewichte von 20gr (Gummiventil) oder 30gr (Metalventil) auf der gegenüberliegenden Seite anzubringen, und zwar links und rechts der "Speichen".
Entscheidend ist oft der Zustand der Reifen. Ist der Roller neu, hat er ggfs. lange gestanden, z.B. im Container. Oder er hat über Winter gestanden. Dann stehen sich die Reifen platt.
Markenreifen wie Heidenau (K58, K61, K81) oder Michelin City Grip 2 sind da einfacher zu handhaben und sicherer als China-Orignal-Reifen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 29. Apr 2025, 20:39
- Roller: NIU GTS
- PLZ: 75
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS hoppelt beim Fahren
Lieber Bertolt,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde das mit dem Luft ablassen übers lange Wochenende versuchen und mal schauen, wo ich bei mir im Schwarzwald einen Händler finde, welcher mir beim Auswuchten helfen kann.
Danke,
Matthias
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde das mit dem Luft ablassen übers lange Wochenende versuchen und mal schauen, wo ich bei mir im Schwarzwald einen Händler finde, welcher mir beim Auswuchten helfen kann.
Danke,
Matthias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: altmann und 391 Gäste