Seite 1 von 5

Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 22:45
von Schlabotnick
Hallo Leute!

Habe heute meinen NGT abgeholt. Habe ihn nur zur Überführung zugelassen.
Ich wollte ihn dann im Frühjahr mit aufgeklebten Streifen und kleinen Kennzeichen zulassen.
Nach 40km bei 9°C und Nässe ist das Ergebnis unter "Ich verkaufe" zu finden.
Bitte fragt nicht warum, sont muss ich mich nur aufregen.
Zu blöd das ich das eigentlich schon vorher wusste, aber der "will haben" Faktor
war einfach zu gross.
Wenn ich mich wieder abgeregt habe schreib ich was zu meinen Beweggründen.

bis dann
Güsse

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 23:06
von ripper1199
Ärgerlich, ich bin gespannt.

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 23:11
von Patrick022
Nach dem wir schon einige Berichte zum M+ haben bin ich auch auf einen N-GT Bericht sehr gespannt.
Wundern mich eigentlich, das es bisher noch keine gab, schließlich sind mehr N-GT als M+ Roller verkauft worden.

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 23:41
von Patrick3331
Schlabotnick hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 22:45
Hallo Leute!

Habe heute meinen NGT abgeholt. Habe ihn nur zur Überführung zugelassen.
Ich wollte ihn dann im Frühjahr mit aufgeklebten Streifen und kleinen Kennzeichen zulassen.
Nach 40km bei 9°C und Nässe ist das Ergebnis unter "Ich verkaufe" zu finden.
Bitte fragt nicht warum, sont muss ich mich nur aufregen.
Zu blöd das ich das eigentlich schon vorher wusste, aber der "will haben" Faktor
war einfach zu gross.
Wenn ich mich wieder abgeregt habe schreib ich was zu meinen Beweggründen.

bis dann
Güsse
Also wenn du schon so schreibst, dann musst du uns auch sagen, warum du ihn verkaufst. Was war denn nun so schlimm, dass du nach einer Fahrt (bei Dreckswetter) gleich verkaufen möchtest?

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 23:48
von achim
Das würde mich auch interessieren. Erst anfüttern und sich dann in Schweigen hüllen ist nicht fair.

Gruß,
Achim

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 23:54
von Mr.Eight
Die Frage stellt sich jetzt jeder, warum du ihn verkaufst... Die Antwort wäre interessant.

Als Motorradfahrer hätte ich da folgende Vorstellung:
Mit nicht geeigneter Kleidung bei 9°C und Nässe... wird durchnäßt sau kalt, das Visier beschlägt von innen und man kann nichts sehen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, das trotz Regenkleidung das Wasser irgendwann in die Stiefel fließt und die Füße nass werden. :D

Oder... Der Gebrauchtpreis ist höher als die 3999 Euro Startkosten. ;)
Was war dein Grund für den Verkauf?

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 07:05
von emjay
Schlabotnick hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 22:45
Hallo Leute!

Habe heute meinen NGT abgeholt. Habe ihn nur zur Überführung zugelassen.
Ich wollte ihn dann im Frühjahr mit aufgeklebten Streifen und kleinen Kennzeichen zulassen.
Nach 40km bei 9°C und Nässe ist das Ergebnis unter "Ich verkaufe" zu finden.
Bitte fragt nicht warum, sont muss ich mich nur aufregen.
Zu blöd das ich das eigentlich schon vorher wusste, aber der "will haben" Faktor
war einfach zu gross.
Wenn ich mich wieder abgeregt habe schreib ich was zu meinen Beweggründen.

bis dann
Güsse
Was soll jetzt so eine Aussage?

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 07:34
von tiger46
Ich vermute mal, wenn man schnelleres gewohnt ist, regen einem die 70 km/h für 40 km (auf der Landstraße) auf :-P

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 08:06
von achim
70km/h sind nicht Fisch und nicht Fleisch. Aber für den städtischen Bereich ideal.
Das weiß man vorher und dass Regen im Winter nass und kalt macht, eigentlich auch :mrgreen:

Re: Überführungsfahrt NGT

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 09:06
von Systray
achim hat geschrieben:
Fr 8. Feb 2019, 08:06
70km/h sind nicht Fisch und nicht Fleisch. Aber für den städtischen Bereich ideal.
Das weiß man vorher und dass Regen im Winter nass und kalt macht, eigentlich auch :mrgreen:
70KM/h können innerstädtisch ausreichen, sind oft jedoch zu langsam da nur im Idealzustand erreichbar, deutlich besser und praxisgerechter wäre eine von z.B. 90KM/h. Daher halte ich auch die Begrenzung auf 70km/h bei NIU NGT für eine recht unglückliche Wahl.

Warum ?

Nur bei gerade Strecke, vollem Akku, einem Fahrer und warmen Temperaturen wird die max. Höchstgeschwindigkeit sicher erreicht,
d.h. in der Realität schwankt diese irgendwo zwischen 50 und 70KM/h bei "Vollgas" und man fühlt sich oft wieder als Verkehrshindernis. :geek: