Hallo und willkommen im Forum,
schafft dein Akku noch die Strecke bis nach Bochum?
https://www.outdoordreams.eu
Oder wenigstens nach Dortmund?
https://sonsofelectricity.de
Abgesehen von der Bremsenwartung (z. B. dem regelmäßigen Wechsel der Bremsflüssigkeit), bestehen die Wartungsarbeiten bei einem E-Motorrad mit Radnaben-Motor eher nur aus Kontroll-Checks, ob noch alles korrekt funktioniert (dazu gehört auch das Ladegerät, was in die Werkstatt mitgebracht werden sollte). Über den Zustand z. B. des Akkus, weiß Derjenige, der damit täglich fährt, aber oft besser Bescheid. Probleme mit den Radlagern oder dem Lenkkopflager merkt man auch oft selbst.
Da viele "normale" Roller-Werkstätten (noch) nicht für Arbeit an Elektrofahrzeugen (über 48 Volt) versichert und geschult sind, weisen sie die E-Fahrzeuge oft ab, obwohl nach der Herausnahme des Akkus eigentlich nicht mehr viel vom E übrig ist.
Vielleicht kennt hier aber Jemand doch noch eine Werkstatt in Deiner Nähe, die da Arbeit (z. B. an der zum Benzin-Fahrzeug identischen Bremstechnik) erledigen würde.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)