Moin zusammen
Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass oberhalb von Tacho 75 ein starkes Ruckeln im Antrieb auftritt. Schneller wird die Kiste dann auch nicht mehr. Fühlt sich an und klingt wie Zündaussetzer beim Verbrenner z. B. falscher Schließwinkel. Es gibt absolut keine Lastabhängigkeit beim Fehler.
Heute habe ich alle Kabelverbindungen kontrolliert, gereinigt und gepflegt. Keine Änderung. Mit abgenommenem Riemen konnte ich feststellen, dass das Problem auf den Bereich Tacho 75 bis 80 beschränkt ist. Oberhalb läuft sie wieder rund.
Irgendwelche Ideen?
"Zündaussetzer"
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
- Roller: TC Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19057
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer"
Klassischerweise ist das ein Zeichen für ausgefallene Hall-Signalwerte, welche dem Controller die Rotorposition zur korrekten Phasenbestromung liefern sollten. Wenn so ein Signal sporadisch ausfällt fühlt sich das genau wie ein Zündaussetzer beim Verbrenner an.
Suche somit zuerst mal nach dem meist weißen, 6 -poligen Stecker mit Kabelfarben gelb, blau, grün, schwarz und rot, der zwischen Motor und Controller ist, und kontrolliere, ob da alles ohne Wackler abgeht.
Suche somit zuerst mal nach dem meist weißen, 6 -poligen Stecker mit Kabelfarben gelb, blau, grün, schwarz und rot, der zwischen Motor und Controller ist, und kontrolliere, ob da alles ohne Wackler abgeht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer"
Hallo,
sofern an der Programmierung des Motor-Controllers vorher Veränderungen aufgespielt wurden, oder ein Firmware-Update,
mag aber auch darin der Grund für unsyncronen Lauf in diesem engen Geschwindigkeitsbereich liegen (den es vorher offenbar nicht gab).
Viele Grüße
Didi
sofern an der Programmierung des Motor-Controllers vorher Veränderungen aufgespielt wurden, oder ein Firmware-Update,
mag aber auch darin der Grund für unsyncronen Lauf in diesem engen Geschwindigkeitsbereich liegen (den es vorher offenbar nicht gab).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
- Roller: TC Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer"
Danke schonmal für die Antworten. Ein Software Update ist nicht erfolgt. Da mein GSM Modul abgeklemmt ist, kann das auch nicht heimlich passiert sein. Den Hall Geber hatte ich auch direkt im Verdacht. Leider ist kein Kabel so schön sauber und ordentlich verlegt, wie Dieses. Stecker habe ich auch gereinigt. Wie geschrieben, tritt der Fehler nur in dem engen Drehzahl Bereich Tacho 75-80 auf. Wirkt auf mich, wie ein Timingproblem der vom Hall ausgelösten Interrupts. Weis jemand, wo man das BMS vom System trennen kann? Meines macht ja seit langem schon etwas Ärger und sabbelt möglicherweise zu oft dazwischen, wenn sich wichtigere Komponenten unterhalten wollen.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
- Roller: TC Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer"
Zweimal war der Fehler jetzt spontan weg. Kam aber nach wenigen km wieder. Irgendwelche weiteren Ideen?
-
- Beiträge: 157
- Registriert: So 3. Mär 2024, 23:19
- Roller: e-Go eK4, ehemals Econelo M1
- PLZ: 09*
- Wohnort: Sachsen
- Tätigkeit: professioneller Besserwisser
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer"
Habe ein ähnliches Problem mit meinem e-Go eK4 (Menila Import).MEroller hat geschrieben: ↑Di 28. Mai 2024, 22:58Klassischerweise ist das ein Zeichen für ausgefallene Hall-Signalwerte, welche dem Controller die Rotorposition zur korrekten Phasenbestromung liefern sollten. Wenn so ein Signal sporadisch ausfällt fühlt sich das genau wie ein Zündaussetzer beim Verbrenner an.
Suche somit zuerst mal nach dem meist weißen, 6 -poligen Stecker mit Kabelfarben gelb, blau, grün, schwarz und rot, der zwischen Motor und Controller ist, und kontrolliere, ob da alles ohne Wackler abgeht.
Allerdings immer wieder, meist beim Beschleunigen und abhängig vom Wetter, meine ich.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
- Roller: TC Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer"
Der Fehler hat sich vor einigen Tagen davongeschlichen. Zuerst nur gelegentlich, jetzt sei einer Woche dauerhaft. Geändert habe ich nichts und ich hatte seitdem schon alle Wetterbedingungen außer Schnee. Da der Bock eine Zicke ist, habe ich jetzt natürlich andere Fehler. Die kann ich aber handhaben und kenne sie schon von früher.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste