Hallo,
Ich habe es geschafft eine Pin zu brechen. Ich habe noch das gebrochene Teil. Kann man den Stecker irgendwie entfernen und die Pin zurück schweißen? Händler hat ein neues Kabel bestellt (nur 250 Euro!!!) aber der Stecker sieht nicht so aus wie bei mir.
Irgendwann hat der Tacho angefangen zu spinnen, Batterieprozent ist bei 51% steckengeblieben, "check engine" Leuchte blinkt andauern. Nach nur 1000km. Sonst funktioniet alles, man kann damit fahren, aber nur blind.
Nach 3-4x Akku raus und rein ist das Disaster passiert. Ich habe die Wahl, Kabel selber reparieren oder wir suchen weiter kompatible Stecker.
Danke!
TC Max Stromstecker
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 6. Feb 2025, 12:41
- PLZ: 07719
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6314
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Stromstecker
Hallo,
es gibt da Fahrzeuge mit der alten Version 6-Pin-Stecker (plug/connector) bzw. Akkus mit 6-Pin-Buchse (socket), belastbar mit 70 Ampère und Andere haben die neuere und höher belastbare Version der Steckverbindung mit den 7 Pin in Stecker und Buchse (bis 90 Ampère).
Falls die auf diesem Teil der Welt nicht zu bekommen sind, kann man in China bestellen:
https://de.aliexpress.com/item/10050076 ... ry_from%3A
Für das Fahrzeug müssen die dicken Kabel in Orange bestellt werden (Die dünnen Kabel sind nur für Ladegeräte).
Viele Grüße
Didi
es gibt da Fahrzeuge mit der alten Version 6-Pin-Stecker (plug/connector) bzw. Akkus mit 6-Pin-Buchse (socket), belastbar mit 70 Ampère und Andere haben die neuere und höher belastbare Version der Steckverbindung mit den 7 Pin in Stecker und Buchse (bis 90 Ampère).
Falls die auf diesem Teil der Welt nicht zu bekommen sind, kann man in China bestellen:
https://de.aliexpress.com/item/10050076 ... ry_from%3A
Für das Fahrzeug müssen die dicken Kabel in Orange bestellt werden (Die dünnen Kabel sind nur für Ladegeräte).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- rainer*
- Beiträge: 1815
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Stromstecker
Zwei Varianten:
Variante 1: Bei Woodniu das Kabel kaufen. DIe sind seriös, Lieferzeit sind rund zwei Wochen. Das gelieferte Kabel ist leider ziemlich kurz und muss m.E. angeflickt werden (ich habe es am Ladegerät verbaut, da mir da der Stecker "weggeflossen" ist und es ums verrecken kein Stecker mit geringerem Kabelquerschnitt aufzutreiben war. Es ist auf jeden Fall nicht so, dass nur einfach anzuklemmen ist. Alles wireder OK.
Variante 2: Ein Work around. Öffnen des Akkus und den im Stecker defekten Pin zusätzlich auf den mittleren Pin der Dreierreihe legen (ich glaube, das ist der weiße Draht). Der ist nicht belegt - eigentlich sind nur sechs Pins erforderlich. Fahrzeugseitig den Anschluss vom defekten Pin auf den mittleren, derzeit unbelegten, klemmen. Dann könnte es wieder funktionieren. Bedingung dafür ist, das der mittlere, unbelegte Pin auch einen Anschluss hat. Bei neu gekauften Buchsen und Steckern war der Pin angeschlossen und im Kabel war ein Draht dafür.
Variante 1: Bei Woodniu das Kabel kaufen. DIe sind seriös, Lieferzeit sind rund zwei Wochen. Das gelieferte Kabel ist leider ziemlich kurz und muss m.E. angeflickt werden (ich habe es am Ladegerät verbaut, da mir da der Stecker "weggeflossen" ist und es ums verrecken kein Stecker mit geringerem Kabelquerschnitt aufzutreiben war. Es ist auf jeden Fall nicht so, dass nur einfach anzuklemmen ist. Alles wireder OK.
Variante 2: Ein Work around. Öffnen des Akkus und den im Stecker defekten Pin zusätzlich auf den mittleren Pin der Dreierreihe legen (ich glaube, das ist der weiße Draht). Der ist nicht belegt - eigentlich sind nur sechs Pins erforderlich. Fahrzeugseitig den Anschluss vom defekten Pin auf den mittleren, derzeit unbelegten, klemmen. Dann könnte es wieder funktionieren. Bedingung dafür ist, das der mittlere, unbelegte Pin auch einen Anschluss hat. Bei neu gekauften Buchsen und Steckern war der Pin angeschlossen und im Kabel war ein Draht dafür.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste