Ist das der mittlere Pin bei der 7-Pin-Version der nicht belegt ist?
Das was ich hier gebrochen habe?
Kurz vorher ist die Batterieanzeige auf dem Tacho bei 51% steckengeblieben und die check engine Leuchte blinkt.
Es ist nur ein Zufall, daß ich das Ding danach gebrochen habe als ich den Akku mehrmals raus-reingesteckt habe.
Der Händer hat ein neues Kabelassembly bestellt (für 250 Euro) und geliefert wurde ein Stecker mit 6 Pin....
Was ist der Unterschied zwischen der tcmax 7-Pin-Version und der 6-Pin-Version?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 6. Feb 2025, 12:41
- PLZ: 07719
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
- olliwetty
- Beiträge: 357
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Was ist der Unterschied zwischen der tcmax 7-Pin-Version und der 6-Pin-Version?
Der mittlere Pin (Nr. 4) ist leider belegt.
Bei mir ist er auch abgebrochen, im Display wurde der Fehler 94 (Battery communication error) eingeblendet.
Daraufhin habe ich die Bohrungen für die dünnen Kontakte mit einem Spitzsenker angefast.
In das Loch für Pin Nr. 4 steckte ich bis zum Anschlag ein Stück Kupferdraht (1,5 mm²), knapp über der Steckdose abgeschnitten und gekürzt, bis ich den Stecker wieder verriegeln konnte.
Mit einem kleinen Seitenschneider kann der Kupferdraht wieder entfernt werden.
Bei mir ist er auch abgebrochen, im Display wurde der Fehler 94 (Battery communication error) eingeblendet.
Daraufhin habe ich die Bohrungen für die dünnen Kontakte mit einem Spitzsenker angefast.
In das Loch für Pin Nr. 4 steckte ich bis zum Anschlag ein Stück Kupferdraht (1,5 mm²), knapp über der Steckdose abgeschnitten und gekürzt, bis ich den Stecker wieder verriegeln konnte.
Mit einem kleinen Seitenschneider kann der Kupferdraht wieder entfernt werden.
Gruß
Olli
Olli
- didithekid
- Beiträge: 6734
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Was ist der Unterschied zwischen der tcmax 7-Pin-Version und der 6-Pin-Version?
Hallo,
da der originale thread nach dem Unterschied der Steckverbindungen fragte, Kann man hier lesen:
https://ae01.alicdn.com/kf/Sf773f018918 ... &hash=2662
dass die neue 7-Pin-Version (mit T-Anordnung der data-Pins) jetzt bis 90 Ampère (statt nur 70A) belastbar ist.
https://de.aliexpress.com/item/10050076 ... ry_from%3A
Viele Grüße
Didi
da der originale thread nach dem Unterschied der Steckverbindungen fragte, Kann man hier lesen:
https://ae01.alicdn.com/kf/Sf773f018918 ... &hash=2662
dass die neue 7-Pin-Version (mit T-Anordnung der data-Pins) jetzt bis 90 Ampère (statt nur 70A) belastbar ist.
https://de.aliexpress.com/item/10050076 ... ry_from%3A
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 6. Feb 2025, 12:41
- PLZ: 07719
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Was ist der Unterschied zwischen der tcmax 7-Pin-Version und der 6-Pin-Version?
Ich habe keine Fehlermeldung im Display. Nur das, check engine and 51% egal ob Akku voll oder leer.
Und Motorrad lädt auch nicht mehr, nur wenn man den Akku direkt anschließt.
Und Motorrad lädt auch nicht mehr, nur wenn man den Akku direkt anschließt.
- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Was ist der Unterschied zwischen der tcmax 7-Pin-Version und der 6-Pin-Version?
Nein. Der unbelegte Pin ist der mittig in der Dreierreihe. Auf Deinem Foto der mittlere Pin der unteren Reihe.
Der Lichtblick ist doch, das die Maschine trotzdem fährt. Auch wenn man nicht weiß, wie der Batterieladestand ist.
Der andere Unterschied war ja schon benannt. Die ältere Steckerversion hat deutlich dünnere Kontakte bei den beiden Hochstrompins. Das Kabel ist nur ein 10mm², bei der 7-Pin-Version ist es 16mm².
Es läuft auch eine Batterie mit der 6-Pin-Buchse (mit umgebauter Buchse) am 7-Pin-Fahrzeug. Allerdings gibt es unter Volllast dann regelmäßig "Fehler 90" - hier scheint das BMS den Strom zu begrenzen.
Da mir schon zwei Akkubuchsen (90A-Variante bzw. 7-Pin) gehe ich davon aus, das die 70A-Buchse für die TCmax einiges zu schwach ausgelegt ist, zumindest wenn man regelmäßig die Batterie raus nimmt bzw. abzieht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: achim und 8 Gäste