Mit dem Laborlader (je billiger desto besser in dem Fall) hast Du alles, was Du brauchst. Den stellst Du im Leerlauf auf 4.0 bis 4.1V ein, Ampere auf Max, und dann ran an die betroffenen Zellen.
Mit zunehmendem Ladezustand würde die Stromstärke automatisch absacken, so dass der Laborlader recht genau eine Constant Current / Constant Voltage - Ladekurve zaubert.
Natürlich die üblichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: fernab von allem Brennbaren und Menschen mit Gehbehinderung, Feuerlöschdecke oder Sand etc. griffbereit halten usw.. Das Spielen mit möglicherweise vorgeschädigten Zellen kann seine Tücken haben.
Probleme mit Spannungsversorgung Super Soco TS
-
- Beiträge: 8059
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Spannungsversorgung Super Soco TS
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- technoxela
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 29. Jan 2025, 13:12
- Roller: Super Soco TS1200 limited Edition
- PLZ: 90156
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Spannungsversorgung Super Soco TS
Hallo,
Mein Netzteil hat aber leider keine Möglichkeit die Stromstärke einzustellen.
Es würde sich dann ja durch den jeweiligen Innenwiderstand der Zelle ein Stromeinstellen.
Funktioniert das auch so?
Dann werde ich mich mal dran machen den Akku in seine Zellen zu zerlegen
Mein Netzteil hat aber leider keine Möglichkeit die Stromstärke einzustellen.
Es würde sich dann ja durch den jeweiligen Innenwiderstand der Zelle ein Stromeinstellen.
Funktioniert das auch so?
Dann werde ich mich mal dran machen den Akku in seine Zellen zu zerlegen
technoxela
SuperSoco TS 1200 limited edition
GoE Electric "optimiert"
SuperSoco TS 1200 limited edition
GoE Electric "optimiert"
- technoxela
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 29. Jan 2025, 13:12
- Roller: Super Soco TS1200 limited Edition
- PLZ: 90156
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Spannungsversorgung Super Soco TS
Hallo,
so Akku zerlegt und die schwarze Isolationsfolie vorsichtig mit Heißluftföhn soweit abgelöst, dass ich an Bank 11 herankomme.
Habe davon nun ein Bild gemacht. Die beiden blauen Kreis markieren die Zelle die auf der einen Seite den Anschluss "B11" hat und die Position wo die Zelle auf der anderen Seite liegt.
Die Spannung an dem roten Pfeil beträgt 3,68V.
Welche Zellen muss ich jetzt einzelnen prüfen? Das habe ich zugegebenermaßen noch nicht ganz geblickt wo die 9 parallelen Zellen liegen sollen. Dies müssten ja alle parallel geschaltet sein...
Gruß
so Akku zerlegt und die schwarze Isolationsfolie vorsichtig mit Heißluftföhn soweit abgelöst, dass ich an Bank 11 herankomme.
Habe davon nun ein Bild gemacht. Die beiden blauen Kreis markieren die Zelle die auf der einen Seite den Anschluss "B11" hat und die Position wo die Zelle auf der anderen Seite liegt.
Die Spannung an dem roten Pfeil beträgt 3,68V.
Welche Zellen muss ich jetzt einzelnen prüfen? Das habe ich zugegebenermaßen noch nicht ganz geblickt wo die 9 parallelen Zellen liegen sollen. Dies müssten ja alle parallel geschaltet sein...
Gruß
technoxela
SuperSoco TS 1200 limited edition
GoE Electric "optimiert"
SuperSoco TS 1200 limited edition
GoE Electric "optimiert"
- technoxela
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 29. Jan 2025, 13:12
- Roller: Super Soco TS1200 limited Edition
- PLZ: 90156
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Spannungsversorgung Super Soco TS
Guten Abend.
Habe heute nun den Akku soweit zerlegt, so dass ich die 9 Zellen der Bank 11 freilegen konnte.
Siehe Bild (grüne Linie).
Alle Zellen haben eine Einzelspannung von 3,36V.
Morgen werden alle Zellen in dem C4 Miboxer Lader geladen. Dann sollte sich herausstellen welche der 9 Zellen getauscht werden müssen.
Ich werde weiter berichten.
Habe heute nun den Akku soweit zerlegt, so dass ich die 9 Zellen der Bank 11 freilegen konnte.
Siehe Bild (grüne Linie).
Alle Zellen haben eine Einzelspannung von 3,36V.
Morgen werden alle Zellen in dem C4 Miboxer Lader geladen. Dann sollte sich herausstellen welche der 9 Zellen getauscht werden müssen.
Ich werde weiter berichten.
technoxela
SuperSoco TS 1200 limited edition
GoE Electric "optimiert"
SuperSoco TS 1200 limited edition
GoE Electric "optimiert"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste