Meine Vermutung dazu ist.
Die Akkus werden bekanntlich wechselseitig geladen, nach dem ein Akku aufgeladen und balanciert wurde und der zweite Akku geladen und balanciert wird, kommt es im ersten Akku zu einem „natürlichen“ Spannungsabfall.
Der Spannungsunterschied muss beim Fahren erst mal behoben werden.
Bei der Zero mit einem Zusatzakku fällt das wohl nicht auf, da der Hauptakku größer ist und schon die volle Leistung ermöglicht.
Leistungsbegrenzung TC Wanderer Pro beim anfahren nach einschalten der Maschine
- olliwetty
- Beiträge: 357
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
- VLong
- Beiträge: 330
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
- Roller: SuperSoco TC
- PLZ: 00
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsbegrenzung TC Wanderer Pro beim anfahren nach einschalten der Maschine
Was mich ja nur wundert ist, dass dieses Verhalten niemand aus der Community auffällt.
Steht alles nicht im Handbuch und finde es nicht aussagekräftig im Netz
Langsam denke ich schon .. ich hab eine Special Edition
Steht alles nicht im Handbuch und finde es nicht aussagekräftig im Netz

Langsam denke ich schon .. ich hab eine Special Edition

Grüsse VL
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 5 Gäste