Super Soco Stash 2023

splitframe
Beiträge: 83
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 12:04
Roller: Super Soco TC Max 2021 (BJ 2023)
PLZ: 44149
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von splitframe »

ePendler hat geschrieben:
So 25. Aug 2024, 22:15
Danke :D

zapfanlage1
Beiträge: 9
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:45
Roller: Vmoto Stash
PLZ: 39114
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von zapfanlage1 »

Hallo ihr Lieben,

weiß jemand mal die genauen Daten für die Stash.

Gefühlt schreibt jedes Land andere Spezifikationen hierzu..
u.a.in Frankreich und Bulgarien liest man ständig die Stash hat 9kw und maximal 16kw?
hier in Deutschland heißt es wiederum 8kw und maximal 15kw.
Andere sagen 9kw und 14,4 maximal Leistung....bin maximal verwirrt :)

Auch das Gewicht variiert ständig von 143kilo bis 155kilo.

Letztlich gibt es doch nur eine Variante für Europa oder täusche ich mich?

Drehmoment weiß anscheinend niemand und wird auch nicht kommuniziert, obwohl einige bei Vmoto auf Insta & Co. direkt nachfragen.

Grüße
Zuletzt geändert von zapfanlage1 am Mo 26. Aug 2024, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ePendler
Beiträge: 20
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 15:50
Roller: vmoto Stash
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von ePendler »

zapfanlage1 hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 15:03
Hallo ihr Lieben,

weiß jemand mal die genauen Daten für die Stash.

Gefühlt schreibt jedes Land andere Spezifikationen hierzu..
Das sind wahrscheinlich verschiedene Entwicklungsstände der Maschine.
Ursprünglich angekündigt Ende 2021 mit 6KW, später wurden oft 8KW Dauer- und 15kw / 16kw Peakleistung beworben.
Auch die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist seit 2021 von 105 km/h auf inzwischen 120 km/h angestiegen.
Nicht alle Webseiten sind die verschiedenen Änderungen der technischen Daten mitgegangen, selbst einige
neu aufgesetzte Seiten zitieren noch "ältere" Datenstände.....

Bei Erscheinen im Frühjahr 2024 waren es (laut Papieren der real ausgelieferten Maschine):

Leistung:
9.0 KW Dauerleistung (über 30 Minuten)
14.4 KW max. Leistung (die scheinen mit den 120 km/h Höchstgeschwindigkeit zu korrespondieren)
(im Boost-Modus fährt sie für 30 Sekunden 125 km/h - dann bei 16 KW Leistung???)

Gewichte:
Leermasse: 108 Kg (ohne Akku)
Leermasse: 153 Kg (mit Akku)
max. Gesamtgewicht: 320 Kg

Zum Drehmoment hab ich nix gefunden.

Interessant sind noch die Angabe im COC:
Energieverbrauch: 7.2 Wh/km
elektrische Reichweite: 80 km
(wenn ich mich auf der Landstraße auf max. 80 km/h beschränke bin ich auch schon fast 120km weit gekommen:)

und falls jemand nach der Emissionsklasse fragt: Euro 5+ :-)
vmoto Stash (seit Mai 2024)

zapfanlage1
Beiträge: 9
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:45
Roller: Vmoto Stash
PLZ: 39114
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von zapfanlage1 »

Emissionsklasse wurde bei mir gar nicht eingetragen. Mein FS ist relativ leer und einen Brief haben sie mir erst gar nicht ausgestellt :)

Zudem tun sich die Zulassungsbehörden momentan sehr schwer mit der Stash, da die CoC Papiere nicht wirklich aussagekräftig sind.
Meine Zulassungsbehörde hat sogar festgestellt, dass es einige Zulassungen gibt, die verschiedene Eintragungen haben, obwohl es die gleiche Stash ist.
Sie müssen vieles per Hand im System eintragen, weil das KBA? anscheinend noch nichts vorgegeben hat?

Hast du auch Probleme mit der Carbit Ride App? Ich wollte unbedingt fürs Navigieren mein Handy spiegeln, aber keine Chance, er will sich nicht mit dem Handy per Wlan verbinden, bzw. schmeißt mich sofort wieder raus. Vielleich habe ich etwas übersehen, obwohl ich alles freigegeben habe?!

Ist es bei dir auch so, dass du das Ablendlicht nicht abschalten kannst, obwohl die Stash ein Tagfahrlicht besitzt?

Vielen Dank für die Rückmeldungen

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2231
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von Afunker »

zapfanlage1 hat geschrieben:
Mi 4. Sep 2024, 21:53
Emissionsklasse wurde bei mir gar nicht eingetragen. Mein FS ist relativ leer und einen Brief haben sie mir erst gar nicht ausgestellt :)
Das musst du alles schriftlich im Vorfeld der Zulassung beantragen,
um Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher Schein) und Teil 2 (früher Brief) zu bekommen.
zapfanlage1 hat geschrieben:
Mi 4. Sep 2024, 21:53
Zudem tun sich die Zulassungsbehörden momentan sehr schwer mit der Stash, da die CoC Papiere nicht wirklich aussagekräftig sind.
.
Sie müssen vieles per Hand im System eintragen, weil das KBA? anscheinend noch nichts vorgegeben hat?
Das gab es bei meiner freiwilligen Zulassung meiner Wuxi (Selbstimport mit CoC) im März 2022 auch.
KBA wusste nichts von dem Hersteller und Modell. Daher alles per Hand eingegeben. Nur Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) bekommen.
Ist als LKR angemeldet. Bei dir ist das Problem, dass
1.Die Stash frisch auf dem Markt ist
2.Als KKR (125er oder L3E) zählt und nicht mehr als LKR
3.Manchmal die 11 KW Dauerleistung, einen Eintrag schwierig macht, weil der Computer das nicht zulässt
4.Manchmal kann der Vergleich zu einem anderen Modell eines anderen Herstellers (z.B. Zero S) Abhilfe bringen....
Dann müssen nur die Daten wie Hersteller ect. händisch geändert werden?!
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
ePendler
Beiträge: 20
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 15:50
Roller: vmoto Stash
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von ePendler »

zapfanlage1 hat geschrieben:
Mi 4. Sep 2024, 21:53
Hast du auch Probleme mit der Carbit Ride App? Ich wollte unbedingt fürs Navigieren mein Handy spiegeln, aber keine Chance, er will sich nicht mit dem Handy per Wlan verbinden, bzw. schmeißt mich sofort wieder raus. Vielleich habe ich etwas übersehen, obwohl ich alles freigegeben habe?!
Die Carbit Ride App spiegelt mir wunderschön eine Navigation ins Motorrad-Display, ich kann am Smartphone ein Ziel vorgeben und bekomme dann Karte und Navigationspfeile am Motorrad angezeigt. Dafür muß man eine Testperiode (1 Jahr?) starten, danach wäre es dann kostenpflichtig....
Mit einem guten Halter am Lenker (mit Vibrationsdämpfer!) tut es aber auch einfach Google Maps direkt auf dem Smartphone :-)

Sonst tut die App bei mir gar nix, ich bekomme keine stabile Verbindung zwischen App und Motorrad. Die App versucht immer eine aufzubauen, und wenn sie kommt dann ist sie innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder weg. Würde gerne Daten wie Akkustand auslesen können, tut aber bei mir absolut gar nicht.

Hast Du eine Anleitung zur App?
zapfanlage1 hat geschrieben:
Mi 4. Sep 2024, 21:53
Ist es bei dir auch so, dass du das Ablendlicht nicht abschalten kannst, obwohl die Stash ein Tagfahrlicht besitzt?
Das Abblendlicht geht beim Einschalten einfach mit an. Einen Schalter dafür habe ich nicht.

Dafür habe ich aber ein anderes Problem:
Das Abblendlicht leuchtet für Fahrten auf der Landstraße zu kurz (zu tief eingestellt). Bei landstraßentypischen Geschwindigkeiten müsste die hell/dunkel-Grenze schon so 50-60m vor dem Motorrad liegen, bei mir sind es weniger als 30m....

Hast Du schon rausgefunden mit welche Schraube am Scheinwerfer man das einstellen kann?
vmoto Stash (seit Mai 2024)

zapfanlage1
Beiträge: 9
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:45
Roller: Vmoto Stash
PLZ: 39114
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von zapfanlage1 »

Die Zulassungsbehörde hatte halt ein Problem mit dem Hersteller, da musste die 1921 (von SuperSoco) eingetragen werden, aber Vmoto hat es noch nicht in´s System geschafft.
Letztlich wird wohl oft bei einer 125er kein Fahrzeugbrief mehr ausgehändigt?! und so auch im Fahrzeugschein vermerkt.

Bin froh, dass mich "Hammer International" bei der Zulassungsbehörde etwas unterstützt hat, sonst wäre ich wohl doch noch beim TüV Gutachter gelandet.

Das mit dem Licht ist schon nervig, da man ja auch mit Tagfahrlicht fahren kann und wozu brennt dauerhaft das Ablendlicht? Das würde ich gern bei Bedarf zuschalten können.
Zudem ärgern mich riesig, dass ich keine Verbindung mit der Carbit Ride App herstellen kann, damit ich Google Maps spiegeln könnte. Das wäre doch optimal als jedes Mal das Handy mit Halterung am Lenker zu befestigen. Ich werde mich wohl nochmal die Jungs nerven müssen.

Gestern abend ist mir auch der Lichtpegel aufgefallen, der zwar schön 6m vor mir ausleuchtet, aber dann ist es schon Dunkel wie ein Bärenarsch. Abhilfe schafft dann nur das sehr gute Fernlicht. Ich denke, Verkleidung entfernen und dann ein zwei Schrauben einstellen. 5m vor einer geraden Wand stellen und dann 5cm müsste das Licht nach unten abweichen...so wohl die Faustregel.

Ansonsten fährt die Kleine echt toll, durch den Anzug und den tiefen Schwerpunkt. Aber vorne am Lenker haben ich ein metallischen Schlagen bei unebenen Straßen bemerkt. Dachte erst, das sind die bescheiden verlegten Kabel, die ans Plastik kommen, aber es ist definitiv ein metallisches Klopfen....da sind noch einige Baustellen bei der neuen Stash.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2231
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von Afunker »

zapfanlage1 hat geschrieben:
Do 5. Sep 2024, 19:23
Die Zulassungsbehörde hatte halt ein Problem mit dem Hersteller....

Bin froh, dass mich "Hammer International" bei der Zulassungsbehörde etwas unterstützt hat, sonst wäre ich wohl doch noch beim TüV Gutachter gelandet.
.....Aber vorne am Lenker haben ich ein metallischen Schlagen bei unebenen Straßen bemerkt. Dachte erst, das sind die bescheiden verlegten Kabel, die ans Plastik kommen, aber es ist definitiv ein metallisches Klopfen....da sind noch einige Baustellen bei der neuen Stash.
Deshalb freiwillige Zulassung. Der TÜV guckt nur drüber, ob alles wie in der CoC vermerkt ist, stimmt und bestätigt das.
Das kostete bei mir 70 € für die Wuxi. Ähnlich wie bei einer HU....

Das Schlagen könnte das LKL (Lenkkopflager) sein....??
Taucht die Vordergabel (der Vorderbau) beim starken Bremsen tief ein und geht nicht sofort zurück?
Sofort überprüfen lassen in der Zweiradwerkstatt! Möglichwerweise fehlt (wie bei vielen Modellen aus China) Lagerfett im LKL?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

zapfanlage1
Beiträge: 9
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:45
Roller: Vmoto Stash
PLZ: 39114
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von zapfanlage1 »

Lenkkopflager scheint in Ordnung zu sein, es dreht sich ohne Geräusche und ohne Widerstand.
Das Schlagen/Klopfen kommt eindeutig von den vorderen Stoßdämpfern. Merkt man schon im Stand, wenn man die Vorderbremse zieht und die Stash leicht mit dem Becken hin und her bewegt, da klackt es schon leicht beim wippen. Und beim Kopfsteinpflasterfahren merkt man die leichten Schläge bis in den Lenker hinein. Aber die Stoßdämpfer haben nirgends ersichtlich "spiel"!?

Zudem lässt sich vorne die Maske mit dem Scheinwerfer relativ leicht nach ob und unten bewegen. Die 4 Befestigungsschrauben sind mit Hutmuttern versehen und lassen sich dadurch nicht weiter arretieren. Sehr merkwürdig.

Markus Sch.
Beiträge: 1692
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von Markus Sch. »

Mich würde interessieren wie sieht das eigentlich aus wenn man für die Stash mal Ersatzteile braucht? Kämen die relativ zügig oder wäre das ein halbes Jahr Wartezeit?

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste