Max/Pro Diese Plastikreifen...

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 332
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von olliwetty »

Jetzt habe ich für meine Reifenkombination den Segen vom TÜV geholt.
Hinten 130/80-17 Roadtec 01 von Metzeler, vorne 100/80-17 Pilot Street von Michelin.
Den Abgleich mit dem Tacho hat der Prüfer bei der Probefahrt mit seinem Handy gemacht, und die von mir gemessene Tachoabweichung von max plus 1km/h bestätigt.
Mit der Radabdeckung hinten war der Prüfer nicht einverstanden, er wollte sie gleich vor Ort mit seinem Werkzeug ändern, hat aber nicht funktioniert.
Deswegen musste ich die Radabdeckung versetzen, und das Fahrzeug nochmals vorführen.
Zuletzt geändert von olliwetty am Fr 8. Sep 2023, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1824
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von rainer* »

Ich habe seit zwei Wochen die Michelin Road Classic drauf. In 100/80B17 und 130/70B17.
Ich hab die beim Händler aufziehen lassen - gegen dessen Widerstand. Er meinte, die Reifen sind viel zu schwer und zu zu groß und man würde damit zu viel Rollwiderstand haben und keine Beschleunigung mehr. Die Originalreifen wären doch perfekt auf die Maschine abgestimmt... Nunja.

Das die Reifen eigentlich nicht für so leichte Fahrzeuge sind und der hohe Silica-Anteil den Reifen schnell erwärmt - und damit natürlich auch mit einem erhöhten Rollwiderstand zu rechnen ist, war mir bewusst. Auch das die zusätzlich verbaute Gürtellage im Reifen beim genutzten Geschwindigkeitsbereich ein ziemlich sinnloses Zubehör ist.

Nun - zwei Wochen später und rund 1.000km klüger.
Die Reifen laufen wesentlich runder als die Originalbereifung. Kleben förmlich an der Straße. Stärkere Schräglagen fühlen sich für mich für mich viel sicherer an. Die Beschleunigung ist naturgemäß schlechter als mit Originalbereifung. Ich habe es nicht gestoppt, aber es ist für mich gut zu spüren. Die Bremsleistung langt immer noch völlig aus, ich denke, der bessere Bodenkontakt ist ein deutlicher Pluspunkt, man muss halt etwas mehr in die Bremse reingreifen. Man bekommt die Räder immer noch zum blockieren, wenn man es darauf anlegt. Was ein Stück gelitten hat, ist die Agilität. Wenn man den Lenker einschlägt, will sich das Fahrzeug deutlich aufrichten - ähnlich, als wenn man ein rotierendes Fahrrad-Laufrad in der Hand hält und es quer zur Rotation bewegen will. Das ist aber nur Gewöhnung, nach ein paar km nimmt man das kaum noch war. Wie Most im Nachbarthema geschrieben hatte fühlt sich die Maschine damit etwas erwachsener an. Man merkt halt die höhere rotierende Masse, wie bei einer schwereren Maschine.

Ich habe auch jetzt auch schon einige Kilometer auf Schotter, Rasenflächen, grobem Kopfsteinpflaster (Porphyrpflaster vom Typ Paris-Roubaix :lol: ) und auch Schlackepflaster absolviert, auch hier gibt es keine Verschlechterung zur Originalbereifung. Ein Test im Regen und im Schlamm fehlt noch - aber bei uns sieht wieder mal alles seit Wochen aus wie in der Wüste. Wobei dieser Reifentyp ja genau bei Regen seine Vorteile ausspielen soll.

Was aber wieder Erwarten auftritt - die Max fährt mit den neuen Reifen ca. 2-3 km/h schneller (!) als mit der originalen Bereifung. Warum auch immer scheinen Laufwiderstand und Luftwiderstand geringer zu sein, als bei den Originalreifen mit dem Klötzchenprofil. Im Verbrauch ist auch definitiv keine Verschlechterung zu bemerken, obwohl sich die Laufflächen der Reifen schön erwärmen. Die Reichweite bleibt bei meinem Fahrprofil gleich (rund 80% Vollgas auf der Landstraße, Rest Stadtverkehr und Ortsdurchfahrten).

Fazit: Ich würde es wieder so machen, die Vorteile dieser Bereifung gegenüber der Originalbereifung überwiegen die Nachteile doch sehr deutlich.

Robbert
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
Roller: TC Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von Robbert »

Meine Metzler sind jetz 6-7Mm alt und kleben noch astrein. Der hintere ist aber jetzt bald am Ende(twi). Wie lange halten eure Socken?

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1824
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von rainer* »

WInterreifen (Kenda) ist der hintere nach rund 7tkm recht runter, aber eine Saison macht er noch, dann muss er neu. Ist aber eben eine weiche Gummimischung.
Der Vorderrad-Winterreifen (auch Kenda) hat ein extremes Sägezahnprofil (aus 7tkm) ausgebildet, der muss m.E. neu.
Die Originalbereifung war nur auf einer Refenhälfte (so unrund lief der) nach 6tkm die mittlere Rille weg, auf der anderen Hälfte noch rund 1mm tief.
Bei den Michelins kann ich noch nix sagen, die sind (durch Sommerurlaub und nutzen der anderen Maschine) erst bei 3tkm. Da ist eigentlich noch kein Verschleiß feststellbar.

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 332
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von olliwetty »

Ich hatte den Originalen Hinterradreifen nach ca. 5700km gegen den 130/80-17 Roadtec 01 von Metzeler gewechselt.
Der Originale Reifen hatte in der Mittelrille nur noch 1mm Profiltiefe, rechts und links der Rille ist noch alles i.O.
Der Raoadtec 01 von Metzeler ist halt ohne Mittelrille, und hat nach ca, 7000km noch min. 4mm Profiltiefe, nur die mittlere Lauffläche ist etwas breiter geworden. 8-)

Ein Riefen mit Mittelrille ist halt immer schneller an der Verschleißgrenze.

PS: Der Reifenverschleiß hängt auch mit dem Bremsen zusammen, ich benutze die Hinterradbremse äußerst selten.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1824
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von rainer* »

Aber der Hinterreifen wird doch nicht vom Bremsen sondern vom brutalen Drehmoment der TCmax zerbröselt :lol:

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 332
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von olliwetty »

;) Mit meiner Riesenwalze hinten, ist das Drehmoment etwas geringer.
Gruß
Olli

Robbert
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
Roller: TC Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von Robbert »

Die reifen, die bei mir jetzt runter sind, sind ja die Metzler ohne Mittelrille. Die twi sind schon schön weit außen. Aber 4mm finde ich da schon lange nicht mehr. Ist halt schön kurvig hier :-). Hatte gedacht, bei 5PS wäre mehr drin. Scheinbar ist ja aber bei allen bei ca. 6-7000km Schluß.

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 332
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von olliwetty »

Dafür kleben sie auch ohne Klebstoff sie richtig gut auf dem Asphalt 8-)
Gruß
Olli

Robbert
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
Roller: TC Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Max/Pro Diese Plastikreifen...

Beitrag von Robbert »

Das ist wohl war. Habe einige Schrammen am Stiefel, weil die Fußspitze aufgesetzt hat :D. Seitenständer ist auch verkratzt aber da war er wohl nicht ganz eingeklappt.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste