Langlebigkeit des Akkus

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2472
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Langlebigkeit des Akkus

Beitrag von conny-r »

Brot hat geschrieben:
So 9. Jul 2023, 18:23
Mit einem Kapazität tester machbar.

https://a.aliexpress.com/_Ex4Wrsr
150 Watt Last ist aber schon etwas wenig. ... für ca 30 EUR
.
https://de.aliexpress.com/item/10050056 ... Redirect=y
Gruß Conny

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Langlebigkeit des Akkus

Beitrag von dominik »

Eine größere Last wird den meisten dann doch zu teuer sein.

Ich hatte mal meine 60Ah pouch Zellen mit diversen Strömen getestet.
Der Unterschied der Entladung zwischen 25A und 38A war gleich null.
Bei 80A Belastung , ein halbes Jahr zuvor, hatte ich etwa 4Ah weniger raus bekommen, da wurde aber auch der ganze Akku im verbauten Zusatnd getestet und nicht nur einzelne Zellen, zudem war das damals die erste Entladung des frisch zusammengebauten Akkus.
Ich denke bei nur 2-3A Belastung dürfte die Kapazität maximal 10% größer sein, um abzuschätzen ob der Akku noch taugt wird es wohl ausreichen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Langlebigkeit des Akkus

Beitrag von rainer* »

roms_beast hat geschrieben:
So 9. Jul 2023, 18:11
Kann man die Akkus irgendwie auslesen? Z.b Wieviel auflade Zyklen die schon hatten und welche Kapazität sie noch haben?
Ja. Das BMS hat einen Speicher dafür.
roms_beast hat geschrieben:
So 9. Jul 2023, 18:11
Macht das der Händler villt?
Nein. Die Händler bekommen kein Gerät zum Auslesen, das hat angeblich nur LEEB (...sagt mein Händler).

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 176
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: Langlebigkeit des Akkus

Beitrag von Brot »

conny-r hat geschrieben:
Mo 10. Jul 2023, 08:47

150 Watt Last ist aber schon etwas wenig. ... für ca 30 EUR
Mag sein, aber das funktioniert sehr zuverlässig bei der Ermittlung von der Kapazität und kostet nicht viel.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2472
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Langlebigkeit des Akkus

Beitrag von conny-r »

Ja klar funktionieren tut es auf alle Fälle.
Es benötigt halt mehr Zeit
Gruß Conny

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 176
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: Langlebigkeit des Akkus

Beitrag von Brot »

Jo
ZB. einen 48v (13s7p) Ebike Akku mit ca. 23,5 Ah dauerd an die 6,5 Std bei 172 Watt Dauerlast

Bild

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2472
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Langlebigkeit des Akkus

Beitrag von conny-r »

@BROT,

Danke für Demo 👌
Gruß Conny

AsAcOn
Beiträge: 37
Registriert: So 23. Apr 2023, 18:32
Roller: Super Soco Street Hunter
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: Langlebigkeit des Akkus

Beitrag von AsAcOn »

Ich habe mir 2016 ein E-Bike gekauft und seit dem gut 6000 km damit abgespult. Es ist immernoch der erste Akku. Einen Leistungsverlust kann ich auch noch nicht feststellen , ich komme gut 100 km mit einer Ladung. Angewöhnt habe ich mir auch , wie schon oft beschrieben, über den Winter den Akku bei 50 % einzulagern und einmal im Monat für 5 Minuten den Akku an das Ladegerät zu hängen. Sonst lade ich nur max auf 80% ausser ich habe eine Längere Tour vor denn voll aufgeladen. Mit meiner Hunter gehe ich eigentlich genauso vor.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste