Bremsen mit Rekuperation - es geht

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2099
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Bremsen mit Rekuperation - es geht

Beitrag von Falcon »

olliwetty hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2024, 09:07
Es ist ja kein Intarder, sondern beim Bremsen ein Generator der Strom erzeugt.
richtig ;)
und wie soll er bremsen wenn er strom erzeugt? (rekuperation :!: )
zum abbremsen braucht er ja strom ;)

:twisted:
guewer hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2024, 04:42
die Rekuperation spricht: Das Bremsen per Rekup. fühlt sich viel angenehmer, irgendwie "weicher" an, als mit einer Scheibenbremse. Nicht so "martialisch".
???

-
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Bremsen mit Rekuperation - es geht

Beitrag von olliwetty »

Da der erzeugte Strom gleichzeitig verbraucht bzw. im Akku gespeichert wird, entsteht eine Bremswirkung.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen mit Rekuperation - es geht

Beitrag von Jan P. »

guewer hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2024, 04:42
Aber was bisher noch nicht erwähnt wurde, und auch für die Rekuperation spricht: Das Bremsen per Rekup. fühlt sich viel angenehmer, irgendwie "weicher" an, als mit einer Scheibenbremse. Nicht so "martialisch".
Stimmt - Es schont auch die Belege. Reku geht halt automatisch. Und bei Betätigung der Bremse noch mal stärker. :P
Allerdings kann man die Scheibenbremse auch darüber hinaus gefühlvoll betätigen. :o Also wenn ich bremsen muß, dann halt richtig. :mrgreen:
Aber dies eher selten, da ja, wie beschrieben, vieles die Reku-Bremsenergie-Rückgewinnung im Normalbetrieb übernimmt...
Zudem fahre ich eher gleichmäßig und dahingleitend, so wie zu alten Chopper-Zeiten... :lol:

LG Jan... ;)
Zuletzt geändert von Jan P. am Mi 3. Jul 2024, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2099
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Bremsen mit Rekuperation - es geht

Beitrag von Falcon »

olliwetty hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2024, 11:32
Da der erzeugte Strom gleichzeitig verbraucht bzw. im Akku gespeichert wird, entsteht eine Bremswirkung.
ahha...interessant
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2023-09-21 um 12.38.19.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

bernhardh
Beiträge: 21
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 21:08
Roller: Super Soco TS-1 Terminator
PLZ: 3550
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Bremsen mit Rekuperation - es geht

Beitrag von bernhardh »

Hier wird immer über die TC gesprochen, geht das rekuperieren genauso auch bei einer TS?

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim und 7 Gäste