Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Der Akku ist solo.

Beobachte wie gesagt alle 30 min vlt stell ich zukünftig ne Kamera hin dann kann ich aus der Ferne beobachten. Bin jetzt bei 0.5A.

Alle Zellen sind jetzt bei 2.6+-0.1. Also relativ genau. Müsste es mit Labornetzteil nicht auch möglich sein zu Balancieren?

Einfach CV Laden also feste Spannung einstellen und den Strom regeln lassen? Dann sagen wir fix 65V einstellen und warten bis der Strom gegen Null geht?

Hätte noch 35er BMS da die Funktionieren aber sicherlich nicht im 29er. Meh 😟✊
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Selbstverständlich kannst du auch mit dem Labornetzteil balancieren, aber so weit sind wie noch nicht. Bei 2,6V ist die eingeladene Energie noch zu gering um was sagen zu können. Du bewegst dich gerade straight auf die zugelassene Entladeendspannung zu :lol:

Kann also durchaus sein, dass du bei 4,x Volt überall im grünen Bereich bist.

Mein 29er BMS ist leider eins ohne LED, alte Bauform, die funktioniert auch, aber ohne Anzeige. Sonst würde ich glatt tauschen. :oops:

Bis ca. 3,3V würde ich die mit der passenden Gesammtspannung laden. Nur zur Sicherheit, falls die Zellen auseinanderlaufen.

Ich weiß nicht ob ich ohne BMS mehr als 1-2A drauf geben würde. Habe ich noch nicht probiert. Beim heilen Akku wäre das kein Problem.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

error hat geschrieben:
Mi 13. Mär 2024, 21:04
Selbstverständlich kannst du auch mit dem Labornetzteil balancieren, aber so weit sind wie noch nicht. Bei 2,6V ist die eingeladene Energie noch zu gering um was sagen zu können. Du bewegst dich gerade straight auf die zugelassene Entladeendspannung zu :lol:

Kann also durchaus sein, dass du bei 4,x Volt überall im grünen Bereich bist.

Mein 29er BMS ist leider eins ohne LED, alte Bauform, die funktioniert auch, aber ohne Anzeige. Sonst würde ich glatt tauschen. :oops:

Bis ca. 3,3V würde ich die mit der passenden Gesammtspannung laden. Nur zur Sicherheit, falls die Zellen auseinanderlaufen.

Ich weiß nicht ob ich ohne BMS mehr als 1-2A drauf geben würde. Habe ich noch nicht probiert. Beim heilen Akku wäre das kein Problem.
Man kann doch eh nicht mit BMS laden über Labornetzteil oder? Du musst ja Brücken.

Also hab jetzt auf 1A gezogen und der Akku hat fast 50V und ca 2.8V pro Block. Immer noch +-0.1 also sehr gut.

Temperatur Niveau 20 Grad gleichmäßig laut Wärmebildkamera

Hab auch einen alten 29er ohne LED und Firlefanz. Wenn du dein BMS abgeben willst nehme ich es. Schwer gebrauchte zu finden die nicht kaputt sind. Ohne BMS werde ich über das H1 nichts auslesen können oder?

Bei 60V werde ich wohl abbrechen für heute und schauen was er über Nacht verliert. Sollten dann ca 3.6V drauf sein also unteres Niveau das sollte für einen weiteren Tag okay sein.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 13. Mär 2024, 21:13

Also hab jetzt auf 1A gezogen und der Akku hat fast 50V und ca 2.8V pro Block. Immer noch +-0.1 also sehr gut.

Temperatur Niveau 20 Grad gleichmäßig laut Wärmebildkamera

Hab auch einen alten 29er ohne LED und Firlefanz. Wenn du dein BMS abgeben willst nehme ich es. Schwer gebrauchte zu finden die nicht kaputt sind. Ohne BMS werde ich über das H1 nichts auslesen können oder?

Bei 60V werde ich wohl abbrechen für heute und schauen was er über Nacht verliert. Sollten dann ca 3.6V drauf sein also unteres Niveau das sollte für einen weiteren Tag okay sein.
Abgeben? Kann ich leider nicht, wenn dann nur tauschen. irgendeins brauche ich hier zum testen damit ich nicht immer einzeln die Spannungen prüfen muss. Da ist es mit dem H1 einfacher.

Wieviel dein Akku über Nacht verliert ist im Prinzip erst mal egal. Bei deinen Strömen hast du bisher kaum Kapazität eingeladen. In diesem Bereich sind die Spannungsunterschiede bei geringfügiger Entladung überproportional groß.

Je nach Ruhespannung dürftest du irgendwo geschätzt bei 2-5% Ladung liegen. Du kannst das ja ausrechnen, wie lange der Akku am Lader "hängt".

Das wird zwar recht ungenau, weil die Spannung langsam steigt, aber es geht schließlich auch darum im Detail zu verstehen, was man gerade tut.

Hattest du nicht auch einen Tester für den Innenwiderstand?

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Habe ein entsprechendes Gerät aber eher für Lifepo 4 Zellen und damit kann man glaube ich keine Blöcke testen. Multimeter wird auch nicht gehen oder?

Sollte die Spannung die das Labornetzteil anzeigt nicht auch im Akku rein geladen worden sein?

Du hattest ja schon öfters Akku zur Reparatur da. Ziehst du die immer sofort mit 1A hoch? Oder fängst du auch erstmal langsam an?

So einen hab ich hier.
IMG_6259.png
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Ich habe das gleiche Messgerät und meine wir hatten schon mal irgendwo über das Ding in den Tiefen des Forums gesprochen/geschrieben.

Damit kannst du den Akku sowohl blockweise als auch komplett messen. Ich meine das Gerät geht bis 100V.

Das mit den LFP Zellen in der Beschreibung ist Quatsch. Das Messverfahren ist "genormt", sonst würde es keinen Sinn machen die Werte zu vergleichen. Das ist jedenfalls keine einfache Gleichstom Widerstandsmessung.


Leider habe ich aktuell keinen 29er Akku offen und kann deshalb keine Vergleichswerte liefern. Grob wird sich das auch aus dem Datenblatt ausrechnen lassen.

Beim NIU Akku kommt man leider schlecht an die einzelnen Zellblöcke dran.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

error hat geschrieben:
Mi 13. Mär 2024, 22:03
Ich habe das gleiche Messgerät und meine wir hatten schon mal irgendwo über das Ding in den Tiefen des Forums gesprochen/geschrieben.

Damit kannst du den Akku sowohl blockweise als auch komplett messen. Ich meine das Gerät geht bis 100V.

Das mit den LFP Zellen in der Beschreibung ist Quatsch. Das Messverfahren ist "genormt", sonst würde es keinen Sinn machen die Werte zu vergleichen. Das ist jedenfalls keine einfache Gleichstom Widerstandsmessung.


Leider habe ich aktuell keinen 29er Akku offen und kann deshalb keine Vergleichswerte liefern. Grob wird sich das auch aus dem Datenblatt ausrechnen lassen.

Beim NIU Akku kommt man leider schlecht an die einzelnen Zellblöcke dran.
Ich meine mich zu entsinnen das wir wirklich mal darüber gesprochen haben aber die Suche ist ergiebig. Kannst du mir kurz sagen ob man da alles auf Auto lassen kann und einfach auf die Sammelplus und Sammelmasse gehen kann? Man muss ja anscheinend diese Pins eindrücken das geht bei dem Gesamtakku schlecht.

Gleich brech ich ab aktuell siehts so aus Temperatur nimmt zu ob durch die Erhöhung auf 1A oder generell, weil er jetzt in Fahrt kommt weiß ich nicht. Aber immer noch in einem unkritischen Temperatur Niveau.

Hab noch einen 29er da, somit kann ich mir selber Werte geben brauche nur kurz ne info ob das so einfach über die Sammelklemmen geht.
IMG_6260.jpeg
IMG_6262.jpeg
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 13. Mär 2024, 22:12

Gleich brech ich ab aktuell siehts so aus Temperatur nimmt zu ob durch die Erhöhung auf 1A oder generell, weil er jetzt in Fahrt kommt weiß ich nicht. Aber immer noch in einem unkritischen Temperatur Niveau.

Hab noch einen 29er da, somit kann ich mir selber Werte geben brauche nur kurz ne info ob das so einfach über die Sammelklemmen geht.

Das mit der Temperatur ist absolut OK. Wichtig wäre ob sie nach dem Abklemmen des Akkus langsam sinkt. Deshalb beobachte ich den Akku immer eine zeitlang bevor ich ihn allein lasse.

Trotzdem als Reminder/Disclaimer: wir machen gerade "verbotene und gefährliche" Dinge. Wo die Grenze zur Unvernunft oder Dummheit anfängt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Im Akku-Recycling Forum wird NMC zu Recht als "böser Zauber" gehandelt. Das was ich sage/schreibe ist meine (momentane) Meinung/Erfahrung und hat keinen Anspruch auf Richtigkeit. - Also schlaf gut :lol:

Zum Messgerät: in der Vollausstattung sind auch diese "Krokoklemmen" dabei. Hier geht es um eine Vierdrahtmessung, also alle vier Kontakte müssen bei der Klemme richtig sitzen.

An die "Ohren" der Zellverbinder kommt man ja dran.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Krokoklemmen sind gut. Dann kann ich mim bananenstecker in den Plus Eingang und die Masse ist ja eh eine Ringöse. Dran klemmen feddich. Werde ich morgen früh direkt machen und berichten. Auch mal schauen wie sich die Spannung morgen entwickelt hat.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

tsztsz
Beiträge: 196
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von tsztsz »

.
Zuletzt geändert von tsztsz am Sa 16. Mär 2024, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste