Tiefentladenen Akku wiederbelebt
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
Hoffe ja mal das der Innenwiderstand einigermaßen wie bei dem des intakten Akkus ist. Das wäre dann schon mal beruhigend.
- error
- Beiträge: 1888
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
Bei mir ist mit dem BMS noch nichts passiert. Warum die Dinger zumachen konnte ich noch nicht rausfinden. Es startet ja nicht mal der Prozessor. Also muss in dem Bereich irgendwie die Stromversorgung gekappt werden.Stivikivi hat geschrieben: ↑Do 14. Mär 2024, 13:15Hast du schon mal ein BMS umgebaut welches nicht gesperrt war?
Bestehen da Risiken? Die defekten BMS die ich da hab machen am Ausgang zu mit 35V.
Aktuelle Werte
3.498V 3.509V
6.987V 3.484V
10.40V 3.484V
13.89V 3.453V
17.40V 3.501V
20.96V 3.516V
24.42V 3.515V
25.31V 3.514V
28.02V 3.497V
31.45V 3.521V
35.03V 3.521V
38.35V 3.526V
41.93V 3.512V
45.41V 3.509V
46.81V 3.509V
49.03V 3.430V <-- 1.9V Block
52.53V 3.503V
55.93V 3.503V
59.33V 3.502V
So wäre jedenfalls der Plan. 65V dann Cut erstmal und schauen ob der die Ladung behält. Werde wahrscheinlich dann doch das BMS umbauen um zumindest mit dem OEM Lader den Balancing Vorgang zu beenden.
Die Platinen sind aber meterdick mit Schutzlack versehen, das nervt total beim messen.
Die Spannungen sehen soweit ganz gut aus, für unbalanciert aus dem Tiefschlaf geweckt.
Den Innenwiderstand würde ich höher als normal erwarten, wenn der Akku bei so niedrigem Strom auf solche Temperaturen geht. Wie hoch ist die Umgebungstemperatur? Du kannst ja schon mal den Widerstand messen.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
Umgebungstemperatur sind 10 Grad. Lade grad draußen.
Strom auf 2A hochgenommen nach Wärmebildkamera gleichbleibend 28.5 Grad. Also keine Zelle die abdriftet aber wie es weiter geht muss man nach Tests sehen. Die 1.9V Zelle gleicht sich zumindest immer mehr an. Jetzt nur noch 0.05V Unterschied zu den anderen.
Am liebsten würde ich auf ca die Volt Zahl wie vom intakten ziehen dann kann man fast 1 zu 1 vergleichen den Widerstand. Oder ändert der sich nicht bei Ab und Zunahme der Spannung?
Bei den defekten BMS ist mir aufgefallen das mit der Kamera gesehen einige Chips extrem warm werden. Wahrscheinlich liegt da der defekt aber wie du sagst da ist Zeug druff und den genauen Fehler kann ich so auch nicht lokalisieren.
Strom auf 2A hochgenommen nach Wärmebildkamera gleichbleibend 28.5 Grad. Also keine Zelle die abdriftet aber wie es weiter geht muss man nach Tests sehen. Die 1.9V Zelle gleicht sich zumindest immer mehr an. Jetzt nur noch 0.05V Unterschied zu den anderen.
Am liebsten würde ich auf ca die Volt Zahl wie vom intakten ziehen dann kann man fast 1 zu 1 vergleichen den Widerstand. Oder ändert der sich nicht bei Ab und Zunahme der Spannung?
Bei den defekten BMS ist mir aufgefallen das mit der Kamera gesehen einige Chips extrem warm werden. Wahrscheinlich liegt da der defekt aber wie du sagst da ist Zeug druff und den genauen Fehler kann ich so auch nicht lokalisieren.
- error
- Beiträge: 1888
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
Mist, du erzeugst gerade etwas zuviel Neid auf deine Wärmebildkamera. Muss sowas wohl auch auf meinen Wunschzettel setzen.
Das mit dem Spannungsabhängigen Widerstand ist richtig. Strenggenommen hängt das auch noch von der Zelltemperatur ab.
Schick mir doch mal bitte ein Wärmebild vom kaputten BMS per PN. Das könnte mir vielleicht bei der Fehlersuche helfen.
Möglichst so, dass ich einzelne Bauteile erkennen kann. Notfalls in Teilen. Ich kann dann bei meinem dann schauen, was warm wird und ob das normal ist.
Vielleicht auch ein Vergleichsbild vom heilen BMS. Wenn sich noch jemand dafür interessiert, können wir damit ja auch noch das Forum vollspammen.
Ich hatte ja bisher immer gehofft jemand von KSR liest im Forum mit und gibt seinen "Senf" zu den "kaputten" BMS dazu. Ich weiß, dass es da mindestens einen gibt, der auch Akkus aufschraubt und wieder fit macht. Vielleicht wissen wir nur nicht wie die Dinger wieder gestartet werden und alles ist heil.

Das mit dem Spannungsabhängigen Widerstand ist richtig. Strenggenommen hängt das auch noch von der Zelltemperatur ab.
Schick mir doch mal bitte ein Wärmebild vom kaputten BMS per PN. Das könnte mir vielleicht bei der Fehlersuche helfen.
Möglichst so, dass ich einzelne Bauteile erkennen kann. Notfalls in Teilen. Ich kann dann bei meinem dann schauen, was warm wird und ob das normal ist.
Vielleicht auch ein Vergleichsbild vom heilen BMS. Wenn sich noch jemand dafür interessiert, können wir damit ja auch noch das Forum vollspammen.

Ich hatte ja bisher immer gehofft jemand von KSR liest im Forum mit und gibt seinen "Senf" zu den "kaputten" BMS dazu. Ich weiß, dass es da mindestens einen gibt, der auch Akkus aufschraubt und wieder fit macht. Vielleicht wissen wir nur nicht wie die Dinger wieder gestartet werden und alles ist heil.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
Mach ich gern. Öffne gleich den intakten Akku und baue das BMS um dann mache ich vorher nochmal ein Bild mit Wärmebildkamera.
Hab den Strom jetzt auf 3.2A erhöht und 62.54V hat das Pack jetzt gesamt. Temperatur immer noch im Rahmen. Beende dann gleich.
Hab den Strom jetzt auf 3.2A erhöht und 62.54V hat das Pack jetzt gesamt. Temperatur immer noch im Rahmen. Beende dann gleich.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
So abgesteckt.
61.31V
90.42mOhm * 17 = 1.537,14 : 10 = 153,71mOhm.
Schon deutlich mehr
ca 6x so hoch.
61.31V
90.42mOhm * 17 = 1.537,14 : 10 = 153,71mOhm.
Schon deutlich mehr

- error
- Beiträge: 1888
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
90,42mOhm*10/17=53,19mOhm so rum ist das richtig. Keine Ahnung was für Zellen drin sind. Manche Zellen liegen bei 35mOhm.
Kann sein, dass sich das nach ein paar Zyklen noch bessert. Kann aber auch schlechter werden.
Solange alle Blöcke den gleichen Widerstand haben, muss man sich da noch nicht zwingend Gedanken machen.
Konsequenterweise müsste man jetzt die einzelnen Blöcke messen oder den Akku entladen, ihn mit 10A laden und dabei mit der Wärmebildkamera beobachten. Wenn dann ein Block oder einzelne Zellen "besonders warm" werden, hast du ein Problem.
Aber immerhin wird langsam deutlich, warum es unverantwortlich ist, jemand den Akku per "Jumpstart" wieder für den originalen Lader zugänglich zu machen und mit "probier mal ob es klappt" wieder nach Hause zu schicken.
Das kann richtig schief gehen, weil das BMS einzelne defekte Zellen kaum "abfangen" kann.
Ich lasse so einen Akku ab hier für ein bis zwei Tage liegen und beobachte ob sich was entlädt. Das zeigt ob irgendwo ein Zellschluss besteht, der beim Laden nicht aufgefallen ist.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
verbaut sind diese hier. Es gibt aber wohl auch 29er mit grünen Akkus.
Die NCR18650PF haben 43mOhm pro Zelle
Die NCR18650PF haben 43mOhm pro Zelle
- error
- Beiträge: 1888
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
Wenn das stimmt, bist du noch im grünen Bereich. Etwas drüber ist halt nicht zu vermeiden. Zellen altern. Wieviele Zyklen hat der Akku?
So, bin erst mal offline, muss was tun.
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste