Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

So Tag 3 der Rettungsaktion

Abgestellt mit 61V 18 Uhr Vortag.
Heute morgen um 6 Uhr gemessen also genau 12 Stunden später mit knapp 59,8V

Der 1.9V Block hatte gestern ziemlich genau 0,3V weniger zu den anderen Blöcken beim abstellen. Heute morgen 0,5V. Könnte man wohl mit dem Balancieren hinkriegen.

BMS ist beim Umbau vom anderen Akku gesperrt worden. Konnte ich durch viel rumprobieren entsperren woran es letztendlich gelegen hat keine Ahnung nochmal werde ich das aber nicht machen. Dieses Prozedere habe ich dann auch bei einem anderen BMS probiert welches ich eigentlich schon als Defekt abgeschrieben hatte. Erfreulicherweise hat es auch dort so geklappt und ich habe jetzt ein funktionales BMS mehr. Leider ebenfalls V4 also passt aktuell nicht zu meinem 29Ah Akku mit LG Zellen. Aber vlt kriege ich das Grüne Bord auch noch entsperrt außer es ist wirklich defekt.

Die 29Ah NIU Akkus haben noch ein V3 BMS (Grünes Bord) und LG Zellen. Die 29AH der nachfolgenden Generation immer noch ohne LED haben bereits die Panasonic NCR18650PF Zellen und das V4 BMS welches sich optisch nicht von den 35er BMS unterscheiden.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1889
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Na also, läuft, so schnell wirst du zum Spezi. :lol: - Wenn du balancieren willst und nicht an den Block herankommst, musst du das über die Balancerkabel machen: also die beiden Kabel für den Block finden und wirklich nur max. 0,5A auf die dünnen Kabel geben.

Was sagt der Innenwiderstand beim abgekühlten Akku?

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

error hat geschrieben:
Fr 15. Mär 2024, 09:32
Na also, läuft, so schnell wirst du zum Spezi. :lol: - Wenn du balancieren willst und nicht an den Block herankommst, musst du das über die Balancerkabel machen: also die beiden Kabel für den Block finden und wirklich nur max. 0,5A auf die dünnen Kabel geben.

Was sagt der Innenwiderstand beim abgekühlten Akku?
Profi nicht aber mit viel Unterstützung zumindest etwas mehr wissen als der Laie. An dieser Stelle großes Dankeschön an dich.

Der Innenwiderstand hat sich nicht geändert minimal vergrößert lag jetzt gesamt bei 110mOhm. * 10:17 = 64,7.

Dafür das er komplett tot war eigentlich noch gut. Aber gut erstmal entladen dann nochmal cyclen und beobachten. Dann werden wir sehen wohin es geht. Aber erstmal brauch ich ein BMS das passt oder ich verlängere die Temp. Kabel.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Nochmal kurz zum Thema Innenwiderstand

Dieser nimmt wohl zu oder ab je nach Temperatur

Dieser nimmt zu oder ab je nach Kapazitätsverlust

Dieser nimmt zu oder ab je nach Spannung

Um also mit dem intakten Akku moderat vergleichen zu können werde ich erstmal auf die gleiche Spannung laden, abkühlen lassen und dann nochmals messen. Denke aber nicht das es in etwa die gleichen Bereiche kommt.

Zur Erinnerung intakter Akku 16.2mOhm mit 130 Zyklen. Hier der Akku mit 15 Zyklen und Tiefentladung bereits 90-110mOhm.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1889
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Es ist eher andersrum: der Innenwiderstand ist Ursache, nicht Wirkung bzw. er ist ein brauchbares Indiz für die "Gesundheit" der Zelle.

Wenn man nicht zig Zyklen durchlaufen möchte um die Kapazität oder sonstige Leistungsdaten eines Akkus zu vermessen, kann man mit Datenblatt und tatsächlichem Innenwiderstand die Zellen grob prüfen.

Gerade bei mehreren Zellen in einem "Pack" kann man schnell einschätzen ob noch alle Zellblöcke gleich sind und es sich lohnt noch Arbeit in den Akku zu investieren.

Widerstand bedeutet immer Wärmeverluste bei Ladung oder Entladung. Das hat dann direkten Einfluss auf die Balance, wenn Unterschiede im Pack vorhanden sind.

Dummerweise kommt man beim NIU Akku nicht so leicht an die einzelnen Blöcke dran, sonst könntest du mal den "Problemblock" vom Widerstand her vergleichen.

Hat alles ein wenig von Kaffeesatzlesen, aber man kann leider nicht in die Zellen reinsehen, also muss man versuchen mit vorhandenen Mitteln (so gut es geht) einzuschätzen ob ein Akku OK ist oder besser entsorgt gehört.

Du bist ja profimäßig ausgerüstet. 8-)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Auseinandernehmen Wäre kein Problem liegt ja eh schon offen aufn Schreibtisch. Nur will ich nicht ausbauen messen und dann wieder einbauen. Bräuchte zudem ja dann noch Punktschweißer und Bleche.

Gut früher oder später wollte ich mir das wegen Bastelei sowieso holen aber dann auch ordentlich informieren und Wissen aneignen.

Werde den Akku erstmal sehr vorsichtig und Beobachtung Laden und Entladen und auch mal im Roller austesten um zu schauen wie sich Temperatur und Innenwiderstand entsprechend verhalten.

Hat jetzt 67V lade bis 69V und werde dann etwas stehen lassen damit die Spannung sich einregeln kann. Werde danach das BMS anklemmen und auf 100% laden zum Balancieren.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1889
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

OK, dann bist du auf dem richtigen Weg. Akkus bauen oder reparieren ist noch mal eine ganz andere Nummer.

Um Frust und Arbeit zu ersparen sind deine gerade frisch erworbenen Kenntnisse essenziell.

Das Thema mit dem Innenwiderstand bzw. der Zellalterung ist der Grund weshalb sich solche Akkupacks schlecht oder kaum reparieren lassen.

Die Balancer können ungleiche Zellen nur in einem kleinen Bereich "geradeziehen".

Meist laufen solche "reparierten" Akkus durch unterschiedliche Lade- und/oder Entladeverluste auseinander.

Das ist auch der Grund, warum ich den meisten recycelten Chinaakkus kritisch gegenüberstehe.

"Learning by doing", so wie du es gerade machst, kann viel Zeit und Ärger sparen.

Das mit dem balancieren per BMS wird in dieser Größenordnung bei deinem Akku nicht funktionieren. Dafür ist so ein BMS zu simpel aufgebaut.

Das wirst du von Hand machen müssen. - Also komplett laden, den Akku abkühlen lassen und die niedrigen Blöcke angleichen.

Versuch bloß nicht bei unter 4,1V zu balancieren.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Was würde passieren wenn man unter 4.15V versucht zu bancieren?

Müsste dann dünnere klemmen besorgen und per Balancer Kabel Balancieren. Masse kann ich ja den Gesamtminus nehmen.

Es ist auf jeden Fall viel Arbeit also am besten gar nicht dazu kommen lassen den Akku tief zu entladen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von Stivikivi »

Müsste der Akku sich nicht auch Seriel Top Balancen lassen?

Spannung fix und der Strom regelt sich nach und nach runter bis alle Zellen gleichermaßen in etwa die selbe Spannung Höhe erreicht haben.

Hierbei kann ja eigentlich keine Zelle groß überladen werden wegen der Verschaltung.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1889
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Beitrag von error »

Stivikivi hat geschrieben:
Fr 15. Mär 2024, 14:04
Was würde passieren wenn man unter 4.15V versucht zu bancieren?
Du schließt von der Zellspannung auf den Ladezustand, weil der Lader eben nur Spannung und vielleicht noch den Strom messen kann aber nicht ob der Akku wirklich voll ist.

Die Ladekennlinie verläuft aber nicht linear. Sie ist im im mittleren Bereich flacher und oberhalb von 4,1Volt steil.

Dort ist die Genauigkeit größer, wenn man den Spannungsanstieg ins Verhältnis zur momentan eingeladenen Energie setzt. Also relativ großer Spannungssprung bezogen auf relativ kleine Energiemenge.

Das ist im ganz unteren Bereich genauso. - Deshalb hatte ich dir bei dem schwach aussehenden Zellblock empfohlen nicht bei 1,9V zu balancieren.

Im mittleren Bereich war er dann wieder an die anderen Zellen herangekommen um sich oben wieder zu Entfernen. - Ist halt nicht linear.

Der Unterschied im Ladezustand ist für den Zellblock trotzdem konstant (absolut gesehen).

Hoffe ich habe das einigermaßen plausibel rübergebracht.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste