Seite 1 von 5

Neue TCmax jault ...

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 21:02
von Chosen1
Hallo zusammen,

meine neue TCmax (150km gelaufen) macht jaulende Geräusche und nach dem Händlerbesuch heute, bin ich auch nicht schlauer.
Der Händler ist soweit bemüht, aber hat ausser Spannung des Riemens messen auch keine Idee gehabt. Will sich jetzt mit dem Support austauschen, aber ich hoffe, dass jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Geräusch hat.

Ja, das der Riemen Geräusche macht ist klar, aber dieses jaulend-eierige ist nicht normal, habe andere TCmax danaben gehört und da hört man wirklich nur den Riemen. Das Rad/die Felge läuft ein ganz bisschen eierig, aber bei einer komplett neuen TCmax eiert das Hinterrad fast noch mehr und da jault nichts

Irgendwelche Ansätze ...?
Danke Euch


Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 22:22
von krankworx
Für mich als Industriemechaniker hört sich das als erster Ansatz nach einem zu strammen Riemen an. Ich hab gelesen das ihr die Spannung überprüft habt, dennoch würde ich etwas weniger Spannung drauf geben und noch mal schauen ob sich etwas ändert.

Auch die Drehzahl abhängigen Frequenz Schwankungen des "Jaulens" sagen mir -> zu stramm.

Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 22:41
von Chosen1
Danke Dir!

Problem ist, dass mein Händler keine Riemen-Frequenz hatte ... Mein Riemen war auf irgendeinem Wert knapp über 100. Die TCmax die sie dort hatten -ohne Geräusch- lagen bei 65 und 75 was auch immer für eine Frequenz. Haben meine dann auf 65 runtergeschraubt, Geräusch war aber immer noch da. Steht jetzt auf Mitte 80 und immer noch mit Geräusch.

In ner internationalen Facebook-Gruppe wurde relativ häufig auf schleifenden Reifen am Schutzblech hingewiesen. Das kann ich leicht kontrollieren und werde morgen mal das Schutzblech lupfen.

Mit dem Riemen bin ich als Laie leider auf das KnowHow des Händlers angewiesen

Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 23:32
von MEroller
Meine gelbe Baby-Null jault leicht schwankend bei geringer Teillast (was ein frei drehendes Hinterrad auch ist) ähnlich, weil der Controller in diesem leichten Lastbereich leicht zum Überschwingen neigt. Ich lasse dann kurz ein wenig nach und gebe wieder behutsam Strom, dann beruhigt sich das bis zur nächsten Bodenwelle. Das Video klingt aber auch für mich nach extrem hoher Riemenspannung.
Es gibt das sogenannte Krikit von Gates, eine Lehre, mit der man Riemenspannung in lbs und kg approximieren kann. Zuverlässiger als die Frequenz-App von Gates. Ich habe derzeit ca. 60...65kg Zug eingestellt. Was hoffentlich nach Rücklieferung meines Moppeds von der Zero Europazentrale in den Niederlanden hoffentlich unverändert ist, da eigentlich nur der Controller getauscht sein sollte.

Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 08:06
von otten.l
Auch wir haben in der Vergangenheit häufig festgestellt, dass die Riemenspannung deutlich zu hoch eingestellt wird. Die Zeros kommen teilweise mit einem doppelt so hohen Wert wie üblich aus dem Werk. Wir handhaben das inzwischen nach dem Motto "lieber etwas zu wenig als zuviel", das hat sich bewährt.

Bei uns bekommt jeder Kunde die Gates-Lehre zur Messung der Riemenspannung zum Fahrzeug dazu, so kann man auch zuhause schnell und einfach kontrollieren und ggf. nachstellen. Die App zur Frequenzmessung scheint mir nur bedingt zu funktionieren, wir verlassen uns lieber auf die Lehre.

Unser TCMax Vorführer jault allerdings auch etwas mehr als wir erwartet haben, vielleicht ist das einfach normal oder gibt sich mit der Zeit.

@Chosen1: wir haben noch Lehren auf Lager falls du eine möchtest

Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 09:36
von Chosen1
otten.l hat geschrieben:
Fr 17. Apr 2020, 08:06
Unser TCMax Vorführer jault allerdings auch etwas mehr als wir erwartet haben, vielleicht ist das einfach normal oder gibt sich mit der Zeit.

@Chosen1: wir haben noch Lehren auf Lager falls du eine möchtest
Danke für die Antwort. Leider nervt das Geräusch beim Fahren so sehr, dass ich das nicht auf sich beruhen lassen kann. Dazu kommt noch, dass ich mit 150km auf der Uhr natürlich erwarte, dass ich ein einwandfreies Gefährt bekomme und alles zeitnah auf Garantie eingestellt wird. Deswegen vielen Dank für das Angebot mit der Lehre, aber da muss jetzt erstmal mein Händler ran.

Aber was kostet denn so eine Lehre? Wenn aber nicht mal mein Händler einen Wert für die Spannung des Riemens hat, bringt mir eine Lehre ja auch nur was fürs Pi mal Auge

Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 10:47
von krankworx
Mir sind die Teile zum Messen der Riemenspannung als Tensiometer bekannt. Gates liefert da welche ab ~30€. Ob die auch für die TC Max brauchbar sind, kann icb leider nicht genau sagen.

Ich persönlich würde testweise auf dem Montageständer mal noch weniger Spannung geben und schauen ob immernoch Jault... Ansonsten bei der geringen Laufleistung einen Tausch mit dem Händler vereinbaren falls er sich darauf einlässt.
Steht die TC den grad dauerhaft bei deinem Händler?

Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 12:07
von Chosen1
Die Maschine steht bei mir und ich fahre auch damit. Werde nächste Woche nochmal zum Händler, in der Hoffnung, dass sie dann nähere Infos vom Lieferanten haben. Den Riemen haben sie wohl schon mal weniger gespannt, aber immer noch gleiches Geräusch.

Nachdem was ich jetzt hier und in den Facebookgruppen gelesen habe, werde ich dem Händler bitten, er möge folgendes nochmal genau prüfen:
- scheuert vielleicht doch der Reifen am Schutzblech?
- Riemenspannung erneut kontrollieren/richtig einstellen lt. Werten vom Hersteller und nicht Pi mal Auge :roll:
- Riemen mal ganz abnehmen und dann Motor hochdrehen, um Motor auszuschliessen

Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 13:01
von Chosen1
Jannis, hattest Du meine PN bekommen? Hängen im Ausgangskorb und nicht unter gesendet ...?!

Re: Neue TCmax jault ...

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 14:34
von krankworx
Alles angekommen :P