Super Soco TC Max - mo.unit blue
- Atze001
- Beiträge: 134
- Registriert: So 29. Jul 2018, 18:24
- Roller: Super SOCO TS1200R Limited Edition
- PLZ: 10825
- Kontaktdaten:
Super Soco TC Max - mo.unit blue
Mahlzeit
ich suche nach Stromlaufplänen/Kabelbelegung der Alarmanlage/Wegfahrsperre.
Ich möchte dieses Ding nächste Saison los werden und gegen die Motogadget mo.unit blue ersetzen so wie es bei all meinen Fahrzeugen gemacht habe.
Aktuell scheitere ich Gedanklich bei der Wegfahrsperre, die muss raus.
Die mo.unit blue funktioniert hat Keyless Go und funktioniert übers Handy. Also wenn ich mich zum Beispiel meinem Quad nähere brauche ich nur Start zu drücken und kann los fahren.
Ich bin über jede Info dankbar die ich zur Alarmanlage bekommen kann.
Wenn das mit der mo.unit funktioniert kann ich auch endlich die mo.switchpro installieren und die leider doch etwas billig wirkenden Armaturen los werden.
Falls das jemand nicht kennt: https://motogadget.com/products/mo-unit-blue
Und die Buttons dazu: https://motogadget.com/products/mo-switch-pro
ich suche nach Stromlaufplänen/Kabelbelegung der Alarmanlage/Wegfahrsperre.
Ich möchte dieses Ding nächste Saison los werden und gegen die Motogadget mo.unit blue ersetzen so wie es bei all meinen Fahrzeugen gemacht habe.
Aktuell scheitere ich Gedanklich bei der Wegfahrsperre, die muss raus.
Die mo.unit blue funktioniert hat Keyless Go und funktioniert übers Handy. Also wenn ich mich zum Beispiel meinem Quad nähere brauche ich nur Start zu drücken und kann los fahren.
Ich bin über jede Info dankbar die ich zur Alarmanlage bekommen kann.
Wenn das mit der mo.unit funktioniert kann ich auch endlich die mo.switchpro installieren und die leider doch etwas billig wirkenden Armaturen los werden.
Falls das jemand nicht kennt: https://motogadget.com/products/mo-unit-blue
Und die Buttons dazu: https://motogadget.com/products/mo-switch-pro
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Hallo,
ich kann Dir nur allgemein antworten, was die Chinesen da üblicherweise an Standard-Komponenten einbauen:
https://www.ebay.de/itm/354868098839?ch ... gKXAvD_BwE
Da gibt es dann die Antenne und weitere 4 oder 5 Anschlusskabel:
- Rot - Batterie-Plus (Dauer-Plus)
- Schwarz - Minus
- E-Lock/Zündschloss (Batterie Plus, wenn Zündung AN, ggf. orange)
- Signal Bewegungssensor (Move, ggf. gelb)
- Signal Motor-Controller (Burglar, ggf. blau)
Viele Grüße
Didi
ich kann Dir nur allgemein antworten, was die Chinesen da üblicherweise an Standard-Komponenten einbauen:
https://www.ebay.de/itm/354868098839?ch ... gKXAvD_BwE
Da gibt es dann die Antenne und weitere 4 oder 5 Anschlusskabel:
- Rot - Batterie-Plus (Dauer-Plus)
- Schwarz - Minus
- E-Lock/Zündschloss (Batterie Plus, wenn Zündung AN, ggf. orange)
- Signal Bewegungssensor (Move, ggf. gelb)
- Signal Motor-Controller (Burglar, ggf. blau)
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Atze001
- Beiträge: 134
- Registriert: So 29. Jul 2018, 18:24
- Roller: Super SOCO TS1200R Limited Edition
- PLZ: 10825
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Uh nice das ist ja schon mal ein sehr guten Anfang.
Jetzt wäre interessant zu wissen, wie man das ansteuert. Also würde es zum Beispiel so funktionieren, wenn ich mit E-Lock drücken das Signal-Motor-Controller nutze und die Kiste dann angeht?
Der Gedanke ist folgender, die mo.unit ist aus, der Start Taster (E-Lock) hat keine Spannung, also passiert beim Starten nichts.
Ich nähere mich der Soco, die mo.unit schaltet ein, 12V auf dem Start Taster. Dieser wird gedrückt und am Anlasser-Ausgang sind kurz 12V. Diese sollten dann über das Signal Motor-Controller das Fahrzeug einschalten.
Wäre das die richtige Variante oder ist das nicht machbar?
Jetzt wäre interessant zu wissen, wie man das ansteuert. Also würde es zum Beispiel so funktionieren, wenn ich mit E-Lock drücken das Signal-Motor-Controller nutze und die Kiste dann angeht?
Der Gedanke ist folgender, die mo.unit ist aus, der Start Taster (E-Lock) hat keine Spannung, also passiert beim Starten nichts.
Ich nähere mich der Soco, die mo.unit schaltet ein, 12V auf dem Start Taster. Dieser wird gedrückt und am Anlasser-Ausgang sind kurz 12V. Diese sollten dann über das Signal Motor-Controller das Fahrzeug einschalten.
Wäre das die richtige Variante oder ist das nicht machbar?
- Atze001
- Beiträge: 134
- Registriert: So 29. Jul 2018, 18:24
- Roller: Super SOCO TS1200R Limited Edition
- PLZ: 10825
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Allerdings fällt mir gerade auf das da ja weit weit mehr Kabel angeschlossen sind.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Ein "Anlassersignal" kennen die Controller nicht. Die brauchen über eine Leitung Dauerplus, dann ist Controller an, ist die Spannung weg, dann Controller aus. Da ich die Soco nicht kenne kann ich Dir leider nicht sagen, ob als Dauerplus 12V ausreichen - bei alten Controllergenerationen war das oftmals die Akkuspannung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Atze001
- Beiträge: 134
- Registriert: So 29. Jul 2018, 18:24
- Roller: Super SOCO TS1200R Limited Edition
- PLZ: 10825
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Ok Dauerplus wäre kein Thema das kann man in der mo.unit konfigurieren. 72V macht die natürlich nicht mit.STW hat geschrieben: ↑So 13. Aug 2023, 15:28Ein "Anlassersignal" kennen die Controller nicht. Die brauchen über eine Leitung Dauerplus, dann ist Controller an, ist die Spannung weg, dann Controller aus. Da ich die Soco nicht kenne kann ich Dir leider nicht sagen, ob als Dauerplus 12V ausreichen - bei alten Controllergenerationen war das oftmals die Akkuspannung.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Das kann man ja am Controller vorher ausmessen, welche Spannung er nach dem Einschalten bekommt. Die moderneren sollten 12V nehmen. Weitere Herausforderungen sind dann noch die Kombinationen mit Bremslicht und Seitenständer, da die Funktionen im Controller für Rekuperation und Motorstop ausgewertet werden.
Das wird alles kein Ding der Unmöglichkeit sein das auszumessen und anzupassen - aber ein Schaltplan wäre wirklich genialer für diesen Umbau.
Das wird alles kein Ding der Unmöglichkeit sein das auszumessen und anzupassen - aber ein Schaltplan wäre wirklich genialer für diesen Umbau.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Atze001
- Beiträge: 134
- Registriert: So 29. Jul 2018, 18:24
- Roller: Super SOCO TS1200R Limited Edition
- PLZ: 10825
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Bremslicht kann ich von der mo.unit ja auch an den Controller weiter geben ebenso Seitenständer.STW hat geschrieben: ↑So 13. Aug 2023, 15:38Das kann man ja am Controller vorher ausmessen, welche Spannung er nach dem Einschalten bekommt. Die moderneren sollten 12V nehmen. Weitere Herausforderungen sind dann noch die Kombinationen mit Bremslicht und Seitenständer, da die Funktionen im Controller für Rekuperation und Motorstop ausgewertet werden.
Das wird alles kein Ding der Unmöglichkeit sein das auszumessen und anzupassen - aber ein Schaltplan wäre wirklich genialer für diesen Umbau.
Ja ich vermute Sinn macht mehr der Schaltplan vom Controller statt der Alarmanlage.
- Atze001
- Beiträge: 134
- Registriert: So 29. Jul 2018, 18:24
- Roller: Super SOCO TS1200R Limited Edition
- PLZ: 10825
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Hier mal die mo.unit
- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Max - mo.unit blue
Keine Ahnung ob es passt. Das Konvolut ist aus dem Internet abgegriffen. Schlechte Qualität und von TSpro aber möglicherweise ähnlich gestrickt, wie bei der TCmax. Ohne jede Garantie.
PS: Ein klein wenig russisch zu können für die handgeschriebenen Einträge ist dabei nicht schlecht.
PS: Ein klein wenig russisch zu können für die handgeschriebenen Einträge ist dabei nicht schlecht.
- Dateianhänge
-
- SchaltplanSupersoco.pdf
- (11.55 MiB) 73-mal heruntergeladen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste