die Warmduscher-Saison geht langsam zu Ende.

Zum Glück gibt es ja für alles etwas aus China.

Einfache 5V/2A, also 10 Watt USB-Heizgriffschalen zum befestigen mit Klettband.
Nach dem Sommer um die Griffe wickeln und im Frühling wieder ab machen.
Die Verkabelung kann dran bleiben. Die sieht man nicht.
Was habe ich genommen:
Ein Doppel-USB-Ladegerät mit Voltanzeige, welches auch Quickcharge kann um mein Google-Maps-Handy auf Touren durch Hamburg zu laden.
Seit drei Jahren problemlos im Einsatz ist das hier: Amazon-Link (ohne Referrer): https://www.amazon.de/gp/product/B07WP2WJM3
Das habe ich mit Stromdieben an den 12 V Ausgang des DC/DC-Wandlers angeschlossen. Das ist die silberne Box vorne hinter dem Akkufach. Da kommt man ran, wenn man die rechte Seitenverkleidung abmontiert. Das ist keine Raketenwissenschaft.
Electric-Dave hat dazu mal ein Youtube-Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=z7tboKQHLKM
Und seit vorgestern die USB-Griffheizung Overgrips: Amazon-Link (ohne Referrer): https://www.amazon.de/dp/B09L8JSFBY
Einbau ging auch relativ easy. Da ich keine fliegende Verkabelung wollte, habe ich die wasserdichten Kabel mit reichlich Kabelbindern an den vorhandenen Kabeln der Griffverkabelung befestigt und das zentrale Anschlusskabel vorne in das Tankgehäuse durchgeführt. Muss man ein bisschen fummeln, wenn man dazu die Seitenverkleidung nicht aufmacht. (hatte ich ja schon vor drei Jahren gemacht für das USB-Ladegerät oben...)
Und um die Stufen auch während der Fahrt einstellen zu können, habe ich mit einer USB-Kurzverlängerung und Klebe-Klettband den Stecker mit dem Schalttaster vor dem SOCO Powertaster befestigt. Nicht schön, aber "works-for-me". Akkufachdeckel lässt sich auch problemlos schließen, da klemmt nichts.
So sieht das ganze an meiner TC aus: Funktioniert prima. Habe auch mal alle Lichter angemacht (auch Fernlicht, Bremslicht, Blinker), Handy aufgeladen und die Heizgriffe auf voller Stufe laufen lassen. Hat den 12V DC/DC-Wandler der Soco nicht gestört, lief einwandfrei. Lediglich das einzige Manko ist, dass nicht die ganze Griffplatte warm wird sondern nur die Mitte, aber genau da liegt mein Handballen ja auf. Die zwei Testfahrten, die ich schon gemacht habe zeigten, dass die kleinste Stufe (blau) reicht, wenn sie erst mal eine Minute auf voller Stufe (rot) an waren. Jetzt kann der Herbst/Winter kommen, ich bin gespannt.
Und das Beste ist, man kann die Dinger im Sommer abmachen, ohne die ganze Verkabelung entfernen zu müssen, weil an beiden Heizplattenkabeln Stecker mit Drehverschluss und Dichtring dran sind.
Ich hoffe ich konnte euch somit einen "heißen Tipp" geben.

LG
Gearsen