Super Soco TC Wiederbeschaffungswert

Antworten
Jose81
Beiträge: 2
Registriert: Mi 29. Apr 2020, 08:57
Roller: Super Soco TC
PLZ: 50126
Kontaktdaten:

Super Soco TC Wiederbeschaffungswert

Beitrag von Jose81 »

Hallo Zusammen,

Mein TC wurde geklaut obwohl mit Panzerkette gesichert. Da er Teilkasko mit 150 SB hatte habe ich nun den zweiten Schock von der Versicherung.

Die Versicherung sagt bzw. Reguliert den Schaden für mich nicht nachvollziehbar wie folgt.

Kaufpreis als Neufahrzeug von 06/2020: EUR 3.999,00
Wiederbeschaffungswert am Schadenstag: EUR 2.850,00
Abzüglich: EUR 150 Selbstbeteiligung TKV
zzgl. Erstattung Versicherungsbeitrag Restlaufzeit: EUR 38,00

Gesamtbetrag: EUR 2.738,00

Kann das wirklich Richtig sein?

Allein die beiden Akkus kosten doch schon fast 2.000,00 Euro wobei die HUK den zweiten Akku nicht berücksichtigt hat. In dem Schreiben wird auch nicht erklärt wie die den Wiederbeschaffungswert ermittelt haben. Bei mir hatte sich auch kein Gutachter gemeldet. Die wollten nur beide Schlüssel , die Papiere und das Service bzw. WARTUNGSHEFT sowie den Original Kaufvertrag. Reichen diese Unterlagen für die festlegung des Wiederbeschaffungswertes? Was ist mit Kilometerstand? Woher wusste die Versicherung den Kilometerstand? Oder ist auch der Pflegezustand nicht Wichtig? Ich hatte mein SS TC penibel gepflegt und 4 Inspektionen für jeweils 88,00 89,00 115,00 und 129,00 Euro machen lassen und hatte auch Sonderteile wie Windschild , Casehalter , Extra Alarmanlage, Original Fußstütze nachgerüstet. Ebenso will die HUK mein Lederhandschuh der Marke Held (Kaufpreis 129,00 Euro) wie auch die restlichen Teile nicht übernehmen da diese nicht mit Versichert seien. Ich glaube es nicht.

Resultat:

1x Zusatzakku Original vom Vertragshändler Kaufpreis 1.199,00 Euro

1x Y Kabel Original vom Vertragshändler Kaufpreis 279,00 Euro

Held Lederhandschuh Preis 129,00 Euro

Case und Halterung inkl. EINBAU durch Vettagshändler 200,00 Euro

Und Kleinteile im Wert von ca. 300,00 Euro wie Windschild, Scheinwerfergitter , fussraste usw.

Das was die HUK regulieren möchte deckt ja nicht einmal die Sonderteile.

Sollte ich doch zum Anwalt? Was meint Ihr?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Super Soco TC Wiederbeschaffungswert

Beitrag von didithekid »

Hallo Jose81,

hattest Du denn der Versicherung genau diese Neupreise und den Kilometerstand für den entstandenen Schaden gemeldet. Auf Basis der Fahrzeugrechnung 3.999€ (war das mit TC?) bestimmt die Versicherung einen Restwert. Der Zusatz-Akku (wenn später gekauft für 1.199 €) sollte doch aber den Fahrzeugwert (der entwendet wurde) erhöhen. Ggf. auch das Kabel, das zum Betrieb mit dem Zusatz-Akku benötigt wird. Beim Handschuh sieht es wohl schlecht aus, weil ggf. nicht in der Teilkasko (Kleingedrucktes) mit versichert.

Mein Rat wäre:
Der Versicherrung melden, dass Teile des tatsächlichen Schadens hier in der Regulierungsrechnung nicht aufgeführt sind und anfragen, ob das korrigiert wird, ohne dass weitere Kosten durch anwaltliche Beratung entstehen müssen.


Viele Grüße

Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 27. Aug 2023, 12:09, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Super Soco TC Wiederbeschaffungswert

Beitrag von STW »

Das Teil ist über 3 Jahre alt, und Du bekommst ungefähr 2/3 vom damals bezahlten Neupreis (aktuell rund 3200€). Bei autoscout24 werden die Dinger mit wenigen Kilometern für weniger als 2700€ angeboten vom Händler (also wieder mit Gewährleistung). Ich würde mal sagen: Glück gehabt mit dem Restwert.

Was soll der Gutachter? Zu sehen und bewerten gibt es doch nichts mehr, die gucken in der Zentrale in ihre Tabellen mit den marktgängigen Preisen. Hinsichtlich der Zubehörteile (Akku usw.) kannst Du versuchen, sofern nicht schon geschehen, die Rechnungen nachzureichen. Die Teile werden allerdings mehr oder minder als kaum wertsteigernd gewertet. "Gepäck" wie die Handschuhe, und dazu könnte die Versicherung auch den Akku rechnen, weil der nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden ist, ist üblicherweise in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen. (In meinem TopCase habe ich immer einen Rembrandt gelagert ... :D ). Zum Fahrzeug gehören nur die Teile, die damit "verschraubt" sind.

Natürlich kann man zum Anwalt. Der berechnet nach dem Streitwert, und entweder ist das Differenz zwischen dem, was die Versicherung zahlen will und dem, was Du als Deinen Restwert angibst, oder sogar der von Dir angenommene Restwert - da kenne ich mich in der Gebührenordnung nicht aus. Die eine Gebühr dürfte jedem Anwalt zu gering sein, als dass er sich dafür hergibt, die andere Gebührensumme aber so hoch, dass ich es mir zweimal überlegen würde: die Versicherungen haben eine Horde von Juristen, und deren Restwertberechnung hat sich im Laufe der Jahrzehnte als recht gerichtsfest erwiesen. Also trägst Du dann noch die Anwaltskosten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Super Soco TC Wiederbeschaffungswert

Beitrag von rainer* »

Es tut zwar weh, aber ich finde den Wiederbeschaffungswert für die TC großzügig bemessen.
Ob der Zweitakku mit versichert war, solltest Du bei der Versicherung fragen. Aber die Versicherung sollte es auch vorher/bei Abschluss wissen, wenn Du solches Zubehör versichern möchtest. Bei dem Preis eines Zweitakkus ist das ja eine deutliche Steigerung der zu versichernden Summe und wirkt sich i.d.R. auch auf die Versicherungsprämie aus. Beim Auto z.B. ist der Reservekanister im Kofferraum auch nicht automatisch versichert. Da der nicht bereits ab Werk dabei ist und nicht fest verbaut ist.

Klar versuchen Versicherungen sich gerne um die Zahlungen zu drücken. Aber wenn was unterversichert ist (d.h. Du die Prämie sparst, weil der tatsächliche Wert höher ist als der Versicherungswert), kannst Du Dich auch hinterher nicht über die Versicherung beschweren, wenn sie nur den versicherten Wert ersetzt.

Goggl
Beiträge: 1956
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Super Soco TC Wiederbeschaffungswert

Beitrag von Goggl »

Ja, ja die H U K .
Es hat schon seinen Grund weshalb z. B. Werkstätten nach unfallbedingten Schäden bei HUK Versicherten nur mit Vorleistung ect abrechnen. Ohne Anwalt wirste übern Tisch gezogen.
Es gibt etliche Warnungen im Netz und auch hier im Forum....
Spasseshalber mal eingeben : HUK zahlt nicht.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste