Super Soco TC Wiederbeschaffungswert
Verfasst: So 27. Aug 2023, 10:44
Hallo Zusammen,
Mein TC wurde geklaut obwohl mit Panzerkette gesichert. Da er Teilkasko mit 150 SB hatte habe ich nun den zweiten Schock von der Versicherung.
Die Versicherung sagt bzw. Reguliert den Schaden für mich nicht nachvollziehbar wie folgt.
Kaufpreis als Neufahrzeug von 06/2020: EUR 3.999,00
Wiederbeschaffungswert am Schadenstag: EUR 2.850,00
Abzüglich: EUR 150 Selbstbeteiligung TKV
zzgl. Erstattung Versicherungsbeitrag Restlaufzeit: EUR 38,00
Gesamtbetrag: EUR 2.738,00
Kann das wirklich Richtig sein?
Allein die beiden Akkus kosten doch schon fast 2.000,00 Euro wobei die HUK den zweiten Akku nicht berücksichtigt hat. In dem Schreiben wird auch nicht erklärt wie die den Wiederbeschaffungswert ermittelt haben. Bei mir hatte sich auch kein Gutachter gemeldet. Die wollten nur beide Schlüssel , die Papiere und das Service bzw. WARTUNGSHEFT sowie den Original Kaufvertrag. Reichen diese Unterlagen für die festlegung des Wiederbeschaffungswertes? Was ist mit Kilometerstand? Woher wusste die Versicherung den Kilometerstand? Oder ist auch der Pflegezustand nicht Wichtig? Ich hatte mein SS TC penibel gepflegt und 4 Inspektionen für jeweils 88,00 89,00 115,00 und 129,00 Euro machen lassen und hatte auch Sonderteile wie Windschild , Casehalter , Extra Alarmanlage, Original Fußstütze nachgerüstet. Ebenso will die HUK mein Lederhandschuh der Marke Held (Kaufpreis 129,00 Euro) wie auch die restlichen Teile nicht übernehmen da diese nicht mit Versichert seien. Ich glaube es nicht.
Resultat:
1x Zusatzakku Original vom Vertragshändler Kaufpreis 1.199,00 Euro
1x Y Kabel Original vom Vertragshändler Kaufpreis 279,00 Euro
Held Lederhandschuh Preis 129,00 Euro
Case und Halterung inkl. EINBAU durch Vettagshändler 200,00 Euro
Und Kleinteile im Wert von ca. 300,00 Euro wie Windschild, Scheinwerfergitter , fussraste usw.
Das was die HUK regulieren möchte deckt ja nicht einmal die Sonderteile.
Sollte ich doch zum Anwalt? Was meint Ihr?
Mein TC wurde geklaut obwohl mit Panzerkette gesichert. Da er Teilkasko mit 150 SB hatte habe ich nun den zweiten Schock von der Versicherung.
Die Versicherung sagt bzw. Reguliert den Schaden für mich nicht nachvollziehbar wie folgt.
Kaufpreis als Neufahrzeug von 06/2020: EUR 3.999,00
Wiederbeschaffungswert am Schadenstag: EUR 2.850,00
Abzüglich: EUR 150 Selbstbeteiligung TKV
zzgl. Erstattung Versicherungsbeitrag Restlaufzeit: EUR 38,00
Gesamtbetrag: EUR 2.738,00
Kann das wirklich Richtig sein?
Allein die beiden Akkus kosten doch schon fast 2.000,00 Euro wobei die HUK den zweiten Akku nicht berücksichtigt hat. In dem Schreiben wird auch nicht erklärt wie die den Wiederbeschaffungswert ermittelt haben. Bei mir hatte sich auch kein Gutachter gemeldet. Die wollten nur beide Schlüssel , die Papiere und das Service bzw. WARTUNGSHEFT sowie den Original Kaufvertrag. Reichen diese Unterlagen für die festlegung des Wiederbeschaffungswertes? Was ist mit Kilometerstand? Woher wusste die Versicherung den Kilometerstand? Oder ist auch der Pflegezustand nicht Wichtig? Ich hatte mein SS TC penibel gepflegt und 4 Inspektionen für jeweils 88,00 89,00 115,00 und 129,00 Euro machen lassen und hatte auch Sonderteile wie Windschild , Casehalter , Extra Alarmanlage, Original Fußstütze nachgerüstet. Ebenso will die HUK mein Lederhandschuh der Marke Held (Kaufpreis 129,00 Euro) wie auch die restlichen Teile nicht übernehmen da diese nicht mit Versichert seien. Ich glaube es nicht.
Resultat:
1x Zusatzakku Original vom Vertragshändler Kaufpreis 1.199,00 Euro
1x Y Kabel Original vom Vertragshändler Kaufpreis 279,00 Euro
Held Lederhandschuh Preis 129,00 Euro
Case und Halterung inkl. EINBAU durch Vettagshändler 200,00 Euro
Und Kleinteile im Wert von ca. 300,00 Euro wie Windschild, Scheinwerfergitter , fussraste usw.
Das was die HUK regulieren möchte deckt ja nicht einmal die Sonderteile.
Sollte ich doch zum Anwalt? Was meint Ihr?