heute mal ein kurzes "Rewiew" von mir. Ich habe vor drei Wochen beim allseits bekannten Chinaversandhaus beim Verkäufer WOODINIU ein Ladegeät bestellt. Der Verkäufer tritt unter mehreren Accounts auf und verkauft gleiche Produkte teilweise zu leicht unterschiedlichen Preisen. Auffällig ist, das von Mondpreisen ausgehend immer ein fetter Rabatt lockt

Hier mal ein paar Bilder: Die Besonderheit: Es passt - im Gegensatz zum Originalladegerät (!!) - in das vom Hersteller dafür vorgesehene Staufach exakt rein. DIe Kabel sind dann so zu wickeln, wie auf dem ersten Foto.
Der Radiallüfter auf dem Gehäuse ist natürlich zu hören, aber er ist leiser als beim Originalladegerät (das ist auch keine Kunst) und nervt nicht so mit hoher Drehzahl.
Das Gehäuse scheint komplett vergossen zu sein, es ist relativ schwer und soll wasserdicht sein (was ich auch glaube). Wobei - den kleinen Lüfter oben drauf hat vermutlich keiner nach seiner Meining gefragt.

Im Betrieb wird das ganze Gehäuse ca. 30-40°C warm. Der Lüfter scheint aber auch in wärmerer Umgebung ausreichend zu sein.
Die Ladeschlussspannung ist angegeben mit 84V - im Gegensatz zu den 83V, die Supersoco für das Ladegerät angibt. Nach Abschluss der Ladung wechselt die LED von rot auf Grün und der Lüfter hört auf mit drehen. Wenn kein Akku angeschlossen ist, blinkt die LED abwechselnd rot und grün.
Das war es erstmal zum positiven, das Gerät tut auch einfach das was es soll.
Das Ladegerät soll 12A bringen. Wundersamer weise gönnt es sich dafür ca. 5% weniger Strom aus der Steckdose als das originale 10A-Ladegerät. Nungut - sind wohl chinesische Ampere

Vom Zeitaufwand nimmt sich das Lagerät nix mit dem Originalen. Es lädt exakt 25% je Stunde in die originalen 45Ah-Akkus. Die Ladeleistung ist also reel zwischen 9A und 10A. Die Effizienz ist nicht schlechter als das Originalladegerät (siehe Stromaufnahme), eher besser.
Ladeschlussspannung passt auf eine Nachkommastelle mit der des Originalladegerätes überein, es bringt die Batterie (zum Glück) nicht auf 84V sondenr meldet voll bei 83V.
Der Versender hat mit FedEx verschickt, was zu einer Paketlaufzeit von nur drei Tagen führte, es war also ruckzuck da. Kleiner Schönheitsfehler: Die Zollerklärung war mit völligem Phantasiewerten ausgefüllt ("Ladegerät mit Plastegehäse für 20€). Das führte zur Zurückhaltung durch den Zoll, die erst meine Zahlungsbelege sehen wollten. Damit war ich - einschließlich der Abwicklungsgebühr an FedEx 75 EUR zusätzlich los. Wobei ich das erwartet hatte, aber man hofft ja immer, das so ein Päckchen unbeanstandet und gratis durch den Zoll flutscht. Machte also einen Gesamtpreis für das Gerät von ca. 350 EUR.
Fazit: Es funtioniert genauso schnell wie das originale Ladegerät, ist etwas leiser und kein Schnäppchen - aber das Original ist bei Supersoco für 460 EUR auch kein Schnapper. Besonderheit ist wirklich, das man das Ladegerät nicht im Rucksack mitschleppen muss, sondern während der fahrt in das Ladegerät-Staufach packen kann.