Seite 1 von 2
Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 17:07
von Rüsseltier
Meine Max stand jetzt paar Tage ungenutzt draußen, zum ersten Mal erhalte ich nun den Fehler 91 und die Batterie Warnleuchte leuchtet. Akkustand ist bei 70% und die Max fährt ganz normal. Google spuckt was von zu hoher Akkutemperatur aus, kann ja gar nicht sein, die Max war die ganze Zeit ausgeschaltet und es sind -2 °C Außentemperatur.
Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 20:38
von STW
Wenn er sich von außen kalt und nicht heiß anfühlt, gibt es mehrere potentielle Ursachen:
- Temperaturfühler kaputt
- Softwareproblem: wenn es zu kalt ist, läuft die Umrechnung des Widerstandswertes in Temperatur in einen Overflow und fängt wieder von oben (warm) an die vermeintliche Temperatur zu messen
- Softwarefehler i einer ECU: zu kalt wird als zu heiß interpretiert
Ich würde die Anzeige gekonnt ignorieren und abwarten ...
Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 20:51
von Gearsen
Vielleicht wird der Fehlercode immer ausgegeben, wenn die Batterie nicht im Wohlfühl-Temperaturbereich ist. Das muss also gar nicht zu warm bedeuten.
Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 10:58
von sauseschritt
Das ist so nicht korrekt - ich hab gestern Bekanntschaft mit Fehlercode89 gemacht- Temperatur zu niedrig....auch keine Ladung möglich. Das war bei den Minusgraden plausibel und ich hab dem Akku mal eine Feelwell-Behandlung gegönnt und ihn aus der Garage ins Haus geschafft. Nach der Akklimatisierung dann normal nachgeladen.
Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 12:53
von Gearsen
Ok, war ja nur so eine Idee.

Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 14:01
von Rüsseltier
Nachdem ich eine Weile gefahren bin, war der Code 91 wieder weg.
Heute nochmal geschaut und der Fehler ist wieder da.
Aufladen geht bei mir auch nicht (grün blinkt).
Unter Einsatz grober Gewalt habe ich den Akku aus der Halterung gerissen, weil unten alles verostet war.
Er ist jetzt im warmen Wohnzimmer und das Ladegerät hat den Ladevorgang begonnen.
Scheinbar hat es mit den kalten Temperaturen zu tun gehabt, auch wenn der Fehlercode dafür falsch gewesen ist.
Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 16:06
von sauseschritt
Rüsseltier hat geschrieben: ↑Fr 12. Jan 2024, 14:01
Nachdem ich eine Weile gefahren bin, war der Code 91 wieder weg.
Heute nochmal geschaut und der Fehler ist wieder da.
Aufladen geht bei mir auch nicht (grün blinkt).
Unter Einsatz grober Gewalt habe ich den Akku aus der Halterung gerissen, weil unten alles verostet war.
Er ist jetzt im warmen Wohnzimmer und das Ladegerät hat den Ladevorgang begonnen.
Scheinbar hat es mit den kalten Temperaturen zu tun gehabt, auch wenn der Fehlercode dafür falsch gewesen ist.
"Unten alles verrostet" klingt aber so gar nicht gut! Steht die Maschine ungeschützt bei Wind&Wetter draußen? Da würde ich definitiv mindetens mit einer Plane gegensteuern. Meine TC Max ist 3,5 Jahre alt (Garage) und da ist alles absolut trocken und der Akku sieht aus wie an Tag1 (fahre auch bei Regen).
Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 16:15
von rainer*
Dazu muss die nicht draußen stehen bei Supersoco. Benutzen reicht schon völlig aus. Bei mir verrottet alles an dem Fahrzeug, was aus Stahl ist. Das Fahrzeug steht nachts im beheizten Innenraum. Tagsüber unter einem Carport. Korrossionsschutz --> Fehlanzeige. Unter einer Plane würde das Fahrzeug m.E. noch besser rotten, da es nicht abtrocknen kann.
Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 16:20
von Rüsseltier
Ich benutze bei längeren Regenphasen und im Winter eine Motorradabdeckung. Allerdings bildet sich darunter im Sommer Kondenswasser das dann auf die Soco tropft, schadet am Ende vielleicht mehr als es nützt.
Re: Fehlercode 91, Akku zu heiß bei -2°? [TC Max]
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 19:17
von Robbert
Nachdem das jetzt zum Rostthread mutiert ist, auch mein Senf dazu.
Meine Pro ist jetzt drei Jahre und 16000km bei mir. Viel Regen, manchmal Schnee, kaum Pflege, zweimal gewaschen. Von Rost ist noch nichts zu sehen. Promo hies wohl, "diesmal mit Konservierung". Der Vorbesitzer hatte sie draußen unter Plane und kaum gefahren. Ich habe sie nachts im Carport und Tagsüber ohne Dach neben einem Gebäude. Wie gesagt, bei jedem Wetter.