Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Aug 2024, 14:46
- Roller: Super Soco
- PLZ: 1
- Land: A
- Kontaktdaten:
Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
Hab meine TC Wanderer mit zwei Akkus an einer Ladesäule normal angesteckt weil ich es ab und zu auch unterwegs so laden möchte und dachte dass beide Akkus gleichzeitig geladen werden (nehme in meiner Wohnung die Akkus immer raus also habe nie am Moped direkt aufgeladen) und es wurde nur ein Akku auf 100% geladen und der andere ist gleich geblieben bei 24%. Wenn es nur einen Akku auflädt lohnt es sich kaum so aufzuladen wenn man es eh umstecken muss oder nicht?
Ist das normal so dass nur einer auflädt oder laden sich normalerweise beide Akkus gleichzeitig auf (sie entladen sich ja auch gleichzeitig) und hab ich was falsches gemacht?
Ist das normal so dass nur einer auflädt oder laden sich normalerweise beide Akkus gleichzeitig auf (sie entladen sich ja auch gleichzeitig) und hab ich was falsches gemacht?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Aug 2024, 14:46
- Roller: Super Soco
- PLZ: 1
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
Bzw gibt es eine möglichkeit dass man beide gleichzeitig auflädt?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Aug 2024, 14:46
- Roller: Super Soco
- PLZ: 1
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
Bitte helft mir 

- verbali
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
ich kann dir in direktem Bezug zur TC Wanderer nicht wirklich helfen, habe eine Super Soco CPX. Bei der ist es so, wenn ich am Roller Lade, das erst ein Akku vollgeladen wird, incl ewigem Balancen, und erst dann auf den anderen umgeschaltet wird.
Um schnell beide Akkus zu laden habe ich ein 2. Ladegerät.( ist dann auch gleich doppelte Ladeleistung).
Und vielleicht guckst du mal bei den Jungs 3 Kategorien weiter unten, also bei den Elektromotorrädern. Da wird mehr über die TC Modelle geschrieben, hier sind eher die Roller
Thema verschoben zu den Elektromotorrädern (Pfriemler, 2/25)
Um schnell beide Akkus zu laden habe ich ein 2. Ladegerät.( ist dann auch gleich doppelte Ladeleistung).
Und vielleicht guckst du mal bei den Jungs 3 Kategorien weiter unten, also bei den Elektromotorrädern. Da wird mehr über die TC Modelle geschrieben, hier sind eher die Roller

Thema verschoben zu den Elektromotorrädern (Pfriemler, 2/25)
- VLong
- Beiträge: 330
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
- Roller: SuperSoco TC
- PLZ: 00
- Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
Hallo Lbteren,
Bist du bei dem Thema weiter gekommen?
Grüsse VL
- VLong
- Beiträge: 330
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
- Roller: SuperSoco TC
- PLZ: 00
- Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
Habe jetzt die TC Wanderer Pro 2025 beim Laden zeitweise beobachtet.
Ergebnis… bei beiden Akkus Ladestand 20%
Sie werden in längeren Zeitabständen abwechselnd geladen.
Bei hinsehen zwischendurch Akku B auf 48% danach Akku A auf 57%
Stunden später waren beide auf 100%
Ergebnis… bei beiden Akkus Ladestand 20%
Sie werden in längeren Zeitabständen abwechselnd geladen.
Bei hinsehen zwischendurch Akku B auf 48% danach Akku A auf 57%
Stunden später waren beide auf 100%
Grüsse VL
- Bärlibär
- Beiträge: 105
- Registriert: So 18. Aug 2024, 12:16
- Roller: Super Soco TSX eco, Super Soco TS Street Hunter 75
- PLZ: 99610
- Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
Da hat sich V Moto was sinnvolles einfallen lassen. Besser als erst einen Akku vollzuladen und dann erst den anderen. So werden beide gleichmäßig beansprucht. Zum Fahren bei der Pro Version werden ja sicher auch beide gleichzeitig entladen? Woher soll sonst die Leistung kommen aus einem 60 Volt System?VLong hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 10:15Habe jetzt die TC Wanderer Pro 2025 beim Laden zeitweise beobachtet.
Ergebnis… bei beiden Akkus Ladestand 20%
Sie werden in längeren Zeitabständen abwechselnd geladen.
Bei hinsehen zwischendurch Akku B auf 48% danach Akku A auf 57%
Stunden später waren beide auf 100%
- VLong
- Beiträge: 330
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
- Roller: SuperSoco TC
- PLZ: 00
- Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
Das laden mit der Wanderer pro macht mich noch kirre...
Ich lade meine eBikes mit Schaltuhr. Vorteil ist, dass ich damit eine gewisse Ladekontrolle habe.z.b. wenn der Akku 40% entladen ist und ich die nächsten Tage nicht fahre, lade ich den Akku etwa auf 80%.
Jetzt hatte ich die Wanderer Pro auf 85% und wollte mit 2 Stunden Zeitschaltuhr voll laden..
Denkste... Als ich morgens kam, war der eine Akku auf 100% und der zweite war bei 85%...
Normalerweise schafft das mein Ladegerät der TC den 59Ah Akku von 85% Auf 100% ..
Warum schafft das Ladesystem der Wanderer Pro das nicht

Ich lade meine eBikes mit Schaltuhr. Vorteil ist, dass ich damit eine gewisse Ladekontrolle habe.z.b. wenn der Akku 40% entladen ist und ich die nächsten Tage nicht fahre, lade ich den Akku etwa auf 80%.
Jetzt hatte ich die Wanderer Pro auf 85% und wollte mit 2 Stunden Zeitschaltuhr voll laden..
Denkste... Als ich morgens kam, war der eine Akku auf 100% und der zweite war bei 85%...
Normalerweise schafft das mein Ladegerät der TC den 59Ah Akku von 85% Auf 100% ..
Warum schafft das Ladesystem der Wanderer Pro das nicht


Grüsse VL
- VLong
- Beiträge: 330
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
- Roller: SuperSoco TC
- PLZ: 00
- Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
@Bärlibär
Der Entladeprozess der zwei Batterien muss ich mir auch noch genauer ansehen.. was ich bis jetzt gesehen habe, ist, dass der Akkustand einige Prozent während der Fahrt teilweise abweicht.
Der Entladeprozess der zwei Batterien muss ich mir auch noch genauer ansehen.. was ich bis jetzt gesehen habe, ist, dass der Akkustand einige Prozent während der Fahrt teilweise abweicht.
Grüsse VL
- olliwetty
- Beiträge: 357
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Laden beide Akkus gleichzeitig bei der TC Wanderer?
Lithium-Ionen-Akkus werden durch CCCV-Ladeverfahren (constant current constant voltage) geladen. Der Ladevorgang teilt sich in 2 Abschnitte auf.
1. Constant Current
In diesem Abschnitt wird der Akku mit einem konstanten, durch das Ladegerät begrenzten Strom geladen. Dieser Strom entspricht dem
maximalen Ladetstrom des Akkus und sollte auf diesem vermerkt sein, z.B. “Ladegerät 69,7V 10A” entspricht 10A Ladestrom.
2. Constant Voltage
Nachdem die Ladeschlussspannung erreicht wurde, schaltet das Ladegerät vom Konstantstrom- auf das Konstantspannungsverfahren um, und
lädt den Akku nun solange bis der Ladestrom auf fast 0A zurückgeht, oder auf einen vorher eingestellten Wert.
Bei meiner TC Max Schaltet das Ladegerät bei einem Füllstand von ca. 85% von Konstantstrom- auf das Konstantspannungsverfahren um,
die letzten 15 % können dann bis zu 2 Stunden dauern, bis das Ladegerät abschaltet, je nachdem wie lange das Balancieren dauert.
Ich würde auch mal das Laden aktiv verfolgen, wie lange wird ein Akku geladen bis eine Umschaltung auf den 2. Akku erfolgt, mit welchem Akku wird das Laden begonnen.
1. Constant Current
In diesem Abschnitt wird der Akku mit einem konstanten, durch das Ladegerät begrenzten Strom geladen. Dieser Strom entspricht dem
maximalen Ladetstrom des Akkus und sollte auf diesem vermerkt sein, z.B. “Ladegerät 69,7V 10A” entspricht 10A Ladestrom.
2. Constant Voltage
Nachdem die Ladeschlussspannung erreicht wurde, schaltet das Ladegerät vom Konstantstrom- auf das Konstantspannungsverfahren um, und
lädt den Akku nun solange bis der Ladestrom auf fast 0A zurückgeht, oder auf einen vorher eingestellten Wert.
Bei meiner TC Max Schaltet das Ladegerät bei einem Füllstand von ca. 85% von Konstantstrom- auf das Konstantspannungsverfahren um,
die letzten 15 % können dann bis zu 2 Stunden dauern, bis das Ladegerät abschaltet, je nachdem wie lange das Balancieren dauert.
Ich würde auch mal das Laden aktiv verfolgen, wie lange wird ein Akku geladen bis eine Umschaltung auf den 2. Akku erfolgt, mit welchem Akku wird das Laden begonnen.
Gruß
Olli
Olli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 2 Gäste