Seite 1 von 1

Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 11:15
von Bärlibär
Hallo liebe Forumgemeinde,

wie der Titel schon sagt, geht es hier um ein banales und vor allen Dingen essentielles Thema.
Meine Luftpumpen, Kompressoren sind nicht ausgelegt, den Hinterreifen meiner Super Soco TSX aufzupumpen. Der Abstand zwischen Ventilöffnung bis zum Motorraußenrand ist einfach zu kurz, bekomme den "Frosch" von der Pumpe nicht dazwischen. Damals bei unseren E Scootern mit 8,5 Zoll Bereifung war es nicht anders. Hab dann auf Honeycomp Reifen umgerüstet.
Wie handhabt ihr das so?
Falls es das Thema schon einmal gab, bitte ich dies zu entschuldigen, habe leider mit meinen Stichwörtern nicht das Richtige gefunden.

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 11:17
von MEroller
Bei einem Reifendienst ein Winkelventil einbauen lassen. Geht ggf. auch bei eingebautem Hinterrad, könnte aber knifflig werden.

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 11:20
von Gearsen
Das Problem habe ich mit einem Winkeladapter gelöst. Gibt es als Zweierpack z. B. bei Amazon.
Habe somit einen immer unter der Sitzbank (in einer wiederverschließbaren Minitüte) für alle Fälle.
Bild_2024-09-20_112107088.png
Link ohne Referrer: https://www.amazon.de/gp/product/B01KTG2I2W/

Einziger Nachteil:
Man muss immer ca. 0,1 - 0,2 Bar mehr aufpumpen, da beim Abschrauben immer etwas Luft wieder aus dem Reifen abzischt...

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 13:47
von conny-r
Die Winkelventile sind sehr problematisch, da man aufpumpen das Ventil versenken kann.
Ist mir passiert, konnte es wieder herausziehen und habe es dann gleich mit 2K Kleber fixiert.
Dieses Übel ist somit ausgemerzt :D :lol:

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 13:52
von MEroller
conny-r hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 13:47
Die Winkelventile sind sehr problematisch, da man aufpumpen das Ventil versenken kann.
Da muss man sich aber schon extrem ungeschickt anstellen :shock:
Natürlich muss man ein Winkelventil gegenhalten, wenn man den Luftpumpenanschluss aufsteckt!

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 14:08
von Gearsen
Ich habe eine Akku-"Luftpumpe" mit dem Auto-Schraderventil-Anschluss. Der lässt sich verriegeln. Da muss man dann nicht gegendrücken.
Bild_2024-09-20_140759538.png

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 16:35
von Fasemann
Vom billigsten Autokompressor der Kopf ist nur eine Mutter wie die Ventilkappe und dann Gummischlauch. Ich habe schon seit 15 Jahren einen vom Smart, der geht auch gut beim Bollerwagen.

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 17:17
von conny-r
Das passiert bei der DTR ganz schnell.

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 10:11
von Bärlibär
Gearsen hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2024, 11:20

Einziger Nachteil:
Man muss immer ca. 0,1 - 0,2 Bar mehr aufpumpen, da beim Abschrauben immer etwas Luft wieder aus dem Reifen abzischt...
An so einen Winkeladapter hab ich gar nicht gedacht. Super!
Mit dem mehr Aufpumpen kann ich Gott sei Dank vernachlässigen. Ich habe einen Akkukompressor von Xia...mi.
Der pumpt immer ein paar Sekunden länger über den eingestellten Wert, bis er abschaltet.

Re: Hinterrad mit Nabenmotor, wie Luft Aufpumpen?

Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 10:36
von Alfons Heck
Die Adapter gibt es auch in flexibel.

Gruß
Alfons.