Hallo SuperSoco Freunde,
Ich bitte euch um eine Kaufberatung.
Jemand schon Erfahrung mit der TC Wanderer Pro?
Oder fährt jemand eine?
Eventuell vorher sogar verglichen mit der TCmax?
Was ich gefunden habe:
Beide fahren gut 90km/h und sind aktuell für gut 5000€ zu bekommen.
TCmax
- 72V/45A Akku
- Mittelmotor mit 4KW + Riemenantrieb
TC Wanderer Pro
- 2x 60V/32A Akku
- Radnabenmotor mit 4KW im Hinterrad
Was meint Ihr zum Thema Leistung, Ausstattung und Verschleiß?
Design ist natürlich Geschmacksache.
Bin gespannt auf eure Meinungen / Erfahrungen?
Euer Alex
TC Wanderer Pro oder TCmax - Kaufberatung!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 8. Sep 2024, 18:40
- Roller: Super Soco TCmax
- PLZ: 06118
- Kontaktdaten:
- olliwetty
- Beiträge: 332
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: TC Wanderer Pro oder TCmax - Kaufberatung!
Bei der TC-Wanderer ist mehr Stauraum über dem Akkufach und ein USB-Anschluss ist auch schon vorhanden.
An der TCmax ist es einfacher, das Hinterrad auszubauen, da keine Stromkabel entfernt werden müssen, und nicht jeder Reifenhändler kann bei einem Rad mit Radnabenmotor den Reifen wechseln.
Hier ein Beitrag mit Video zum Thema Radausbau an einer TC mit Radnabenmotor. https://www.elektroroller-forum.de/view ... 04#p210304
Für einen neuen Zahnriemen und die beiden Zahnriemenscheiben müssen locker 330€ bis 370€ auf den Ladentisch gelegt werden.
Was kostet eigentlich die TC-Wanderer mit dem 2. Akku, und kommt sie auch auf 90 km/h mit nur einem Akku?
An der TCmax ist es einfacher, das Hinterrad auszubauen, da keine Stromkabel entfernt werden müssen, und nicht jeder Reifenhändler kann bei einem Rad mit Radnabenmotor den Reifen wechseln.
Hier ein Beitrag mit Video zum Thema Radausbau an einer TC mit Radnabenmotor. https://www.elektroroller-forum.de/view ... 04#p210304
Für einen neuen Zahnriemen und die beiden Zahnriemenscheiben müssen locker 330€ bis 370€ auf den Ladentisch gelegt werden.
Was kostet eigentlich die TC-Wanderer mit dem 2. Akku, und kommt sie auch auf 90 km/h mit nur einem Akku?
Zuletzt geändert von olliwetty am Do 17. Okt 2024, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 8. Sep 2024, 18:40
- Roller: Super Soco TCmax
- PLZ: 06118
- Kontaktdaten:
Re: TC Wanderer Pro oder TCmax - Kaufberatung!
Hi Oli,
Danke für den Link zum Video mit dem Rad ausbauen.
Ist ja wirklich eine aufwendige Sache.
Das wird sich die Werkstatt wohl ähnlich dem Riemen wechseln bezahlen lassen, oder?
Wieviel Kilometer schaffe ich mit einem Reifensatz? Weniger als mit einem Riemen? Oder wird das dann eventuell in einem Aufwasch gemacht, also Riemen und Reifen?
Die TC Wanderer Pro gibt es wohl nur mit 2 Akkus zum Preis von gut 5200€.
Die TC max ist gerade im Angebot für 5000€ statt 5500€.
Bin kein Elektriker, aber ich denke, dass für die max Geschwindigkeit die 60 Volt wichtig sind. Und die hat man ja auch schon mit einem Akku. Der zweite ist dann für die Reichweite.
Der TCmax Akku hat 20% mehr Spannung und sie ist laut Werbung 5 kmh schneller.
Hat aber 30% weniger Ampere Stunden in Summe,
Aber Reichweite ist eben schlecht zu messen, weil es viele Umwelteinflüsse zu beachten gilt. Da müssten beide mal zusammen die gleiche Strecke fahren, um das zu vergleichen.
Das größere Staufach der Wanderer ist ein Argument, Ein Helm passt da auch nicht rein, das Ladegerät wohl schon.
Die 2 Akkus scheinen dadurch aber wesentlich tiefer zu liegen, was dem Schwerpunkt doch gut tun sollte.
Hat jemand eine Wanderer Pro oder ist mal eine gefahren?
Schönen Sonntag
Alex
Danke für den Link zum Video mit dem Rad ausbauen.
Ist ja wirklich eine aufwendige Sache.
Das wird sich die Werkstatt wohl ähnlich dem Riemen wechseln bezahlen lassen, oder?
Wieviel Kilometer schaffe ich mit einem Reifensatz? Weniger als mit einem Riemen? Oder wird das dann eventuell in einem Aufwasch gemacht, also Riemen und Reifen?
Die TC Wanderer Pro gibt es wohl nur mit 2 Akkus zum Preis von gut 5200€.
Die TC max ist gerade im Angebot für 5000€ statt 5500€.
Bin kein Elektriker, aber ich denke, dass für die max Geschwindigkeit die 60 Volt wichtig sind. Und die hat man ja auch schon mit einem Akku. Der zweite ist dann für die Reichweite.
Der TCmax Akku hat 20% mehr Spannung und sie ist laut Werbung 5 kmh schneller.
Hat aber 30% weniger Ampere Stunden in Summe,
Aber Reichweite ist eben schlecht zu messen, weil es viele Umwelteinflüsse zu beachten gilt. Da müssten beide mal zusammen die gleiche Strecke fahren, um das zu vergleichen.
Das größere Staufach der Wanderer ist ein Argument, Ein Helm passt da auch nicht rein, das Ladegerät wohl schon.
Die 2 Akkus scheinen dadurch aber wesentlich tiefer zu liegen, was dem Schwerpunkt doch gut tun sollte.
Hat jemand eine Wanderer Pro oder ist mal eine gefahren?
Schönen Sonntag
Alex
- olliwetty
- Beiträge: 332
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: TC Wanderer Pro oder TCmax - Kaufberatung!
Ich schraube an meiner TCmax vieles selbst, Räder ausbauen, Riemen wechseln, Bremsbeläge tauchen usw. nur die Reifen lasse ich beim Reifenhändler aufziehen und auswuchten.
In einer Werkstatt kommt halt die Montagezeit mal Stundenlohn obendrauf.
Der originale Reifen am Hinterrad hat bei mir ca. 6500 km gehalten, dann war er in der Mittelrille schon bis unter 1 mm abgefahren.
Danach habe ich hinten einen Reifen von Metzeler in der Größe 130/80-17 aufziehen lassen, der ist nun seit über 16000 km drauf.
Der Zahnriemen wurde bei mir nach ca. 21000 km fällig, den bekommt man hier https://www.top-industrieteile.de/pc2-1 ... n-gt2.html für günstig.
Die Zahnriemenscheiben habe ich noch nicht gewechselt, mal sehen wie lange das mit dem neuen Riemen gut geht.
Forumsmitglied rainer* hast du ja schon kennengelernt, und seine erfahrenen 50000 km mit zwei TCmax hoffentlich schon gelesen. viewtopic.php?f=64&t=32154
Die Rostanfälligkeit kann man 1:1 auch bei den Rollern von Super Soco nachlesen, ist es nur ein Schönwetter Fahrzeug hält sich der Rost mehr zurück.
In einer Werkstatt kommt halt die Montagezeit mal Stundenlohn obendrauf.
Der originale Reifen am Hinterrad hat bei mir ca. 6500 km gehalten, dann war er in der Mittelrille schon bis unter 1 mm abgefahren.
Danach habe ich hinten einen Reifen von Metzeler in der Größe 130/80-17 aufziehen lassen, der ist nun seit über 16000 km drauf.
Der Zahnriemen wurde bei mir nach ca. 21000 km fällig, den bekommt man hier https://www.top-industrieteile.de/pc2-1 ... n-gt2.html für günstig.
Die Zahnriemenscheiben habe ich noch nicht gewechselt, mal sehen wie lange das mit dem neuen Riemen gut geht.
Forumsmitglied rainer* hast du ja schon kennengelernt, und seine erfahrenen 50000 km mit zwei TCmax hoffentlich schon gelesen. viewtopic.php?f=64&t=32154
Die Rostanfälligkeit kann man 1:1 auch bei den Rollern von Super Soco nachlesen, ist es nur ein Schönwetter Fahrzeug hält sich der Rost mehr zurück.
Gruß
Olli
Olli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste