matze_de hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2024, 18:22
...
Ich versuche gerade mal, die Fixkosten für eine Super Soco in der 75 km/h-Klasse zu eruieren. Händler gibt es hier in der Nähe (Bremerhaven) offenbar gar nicht - wie und wo lasst Ihr denn Wartungen durchführen? Was kosten diese und wie hoch ist das Wartungsintervall?
...
Ich habe keine Soco, aber ich versuche es trotzdem mal:
Mit viel Glück findest Du online eine Bedienungsanleitung mit Angaben zu den Serviceintervallen. Gehe mal einfach davon aus, dass eine bei 1000km fällig wird, dann alle ca. 5TKm oder einmal im Jahr, je nachdem was eher passiert.
Verkäufer / Distributoren drücken sich gerne vor der Gewährleistung, wenn die Inspektionstermine versäumt worden sind. Zumindest in den ersten zwei Jahren bietet es sich daher an diese durchführen zu lassen. Andere Forennutzer werden sagen: egal, das rechnet sich nicht. Mit meinen NIUs hat sich das hinsichtlich Gewährleistung und Kulanz durchaus gelohnt.
Bei einer Wartung ist an E-Fahrzeugen nicht viel zu tun: gucken ob alle Schrauben fest sitzen, Bremsen prüfen und ggf. Reinigen, ggf. neue Bremsbeläge, ggf. Lenkkopflager nachstellen, ggf. SW.Update, falls sowas überhaupt gemacht wird, ggf. Erneuern der vorderen Radlager. Kann man alles selber machen, hat nur dann eben keinen Stempel im Serviceheft.
Die sonstigen Kostentreiber wie Ölwechsel, Zündkerze, Filter wechseln / reinigen, Kette reinigen/schmieren entfallen. Ein Vertragshändler würde Dir zwischen ca. 50 bis 150€ abknöpfen, je nach Landstrich und lokales Preisniveau. Problem: viele Zweirad- oder Motorradwerkstätten packen keine Chinaroller an. Die haben genug mit ihren eigenen Fahrzeugen zu tun. Und würden wohl auch keine Gewährleistungsabwicklung durchführen.
Ich bin, gerade bei chinesischen Bikes, ein Freund von "Händler in der Nähe", und notfalls würde ich einen Roller von einem anderen Hersteller kaufen, falls ein guter Händler dafür in der Nähe ist. Aber vielleicht hat ja jemand aus Bremerhafen noch einen guten Tipp.