Seite 1 von 3

Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 18:18
von matze_de
Moin zusammen!

Ich interessiere mich für eine neuwertige Super Soco TC, die aktuell mit großem Kennzeichen angemeldet ist - lt. Besitzer wg. der THG-Prämie so gemacht. Er sagt, das gute Stück kann man auch auf 70 km/h fahren, ohne dass es TÜV-pflichtig ist.

Kann mir jemand mal kurz erklären, wie das funktioniert und warum? Bislang dachte ich, dass nur Mopeds mit kleinem Versicherungskennzeichen (also ohne echt Zulassung) und bis max. 50 km/h ohne TÜV klarkommen.

Vielen Dank im Voraus!

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 20:15
von rainer*
Das große Kennzeichen kann man machen, das nennt sich "freiwillige Zulassung". Ist je nach der Schadensfreiheitsklasse, die man hat teilweise billiger als das Versicherungskennzeichen. THG-Prämie gibt es für die Fahrzeugklasse nicht mehr.

Trotzdem bleibt das Fahrzeug ein L1e (Kleinkraftrad), also maximal 45km/h. TÜV ist daher auch nicht erforderlich, es sollte nur das Klebchen von der Zulassungsstelle auf dem Nummernschild sein, kein HU-Siegel.

Möglicherweise lässt sich die TC mit einem "Bremshebelcode" öffnen oder ist frisiert, legal ist es jedoch nicht. Durch das "richtige" Nummernschild fällt es aber der Rennleitung nicht so schnell auf. Wenn es auffällt, gibt es unabhängig vom möglicherweise nicht gewährten Versicherungsschutz gleich mehrere lustige Tatbestände: Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahren ohne Betriebserlaubnis und ggf. noch fahren ohne Fahrerlaubnis (wenn man nur die Klasse L1e hat).

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 07:03
von bernhardh
Ich würde mal behaupten, der Vorbesitzer hat das "große" Kennzeichen lediglich dafür, damit die 70km/h der Polizei nicht auf den ersten und auch nicht auf den 2. Blick auffällt.
Wenn er die THG Prämie kennt, weiß er sicher auch, das es die gar nicht mehr gibt, ich glaube seit Mitte 2023 in DE und AT.
Und wie schon angemerkt, darf er auch wegen des großen Kennzeichens nur 45km/h Bauartgeschwindigkeit fahren.

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 07:26
von matze_de
Spannend, da habt Ihr mich ja vor einem echten Fehlkauf bewahrt - vielen Dank! 🙏🏻

Woran erkennt man denn Elektromoppeds, die tatsächlich für über 50 km/h freigegeben sind? Vermutlich in erster Linie nur am Schein, oder?

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 08:51
von rainer*
Naja, Fehlkauf? Ist ja immer noch eine TC und das große Nummernschild nützt mehr als es schadet. Wenn die nicht im Bereich Hardware verbastelt ist, ist sie legal.

Du erkennst die für schneller zugelassenen Fahrzeuge (wie z.B. die Supersoco TC pro) in der Zulassung. Da sollte dann in der zweiten Zeile stehen "L3e-A1" und weiter unten "2rädr. KR <= 11 kW". Und ein Termin für die nächste HU (TÜV) sollte auch zu finden sein.

Die TCpro war als Neufahrzeug preislich recht interessant. Es gibt aber auch die TCmax bei den Kleinanzeigen teilweise zum halben Neupreis. Wichtig: länger Probefahrt (einmal Akku von voll bis 20% runternudeln, damit Du die Reichweite/Restreichweite einschätzen kannst). Die Supersoco sind aber nicht dafür bekannt, dass die Batterien schnell schwächeln, die Zellen haben vernünftige Qualität.

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 13:23
von Fasemann
Klarer Fall, der gute Controller, Papiere erstellt, würde ich bei Bedarf kaufen, weil das wichtigste ist schon erledigt bzw. funktioniert.

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 17:45
von Afunker
Warum soll ein solches Moped nicht verkehrstauglich sein?
Solange es der Rennleitung nicht auffällt, dass der HU-Stempel am Kennzeichen fehlt,
alles soweit von dir per Inspektion bei einem Händler gemacht bzw. von dir nach dem Auffallen sofort repariert wird (Blinker geht nicht ect.),
steht einem Kauf eines solchen nichts im Weg.
Frage nur mal bei den Versicherungen herum, welche dir ein günstiges Angebot mit HPF volle Deckung und TK ohne Selbstbeteiligung, anbieten kann.
Im ersten Jahr, fängst du eben bei ca. 100/120 € an und im nächsten Jahr (ohne Unfall) auf die Hälfte herunter. (war bei mir so bei der Huk Coburg)

Zu Info:
Vorletzte Woche, war ich Abends mit meiner Wuxi M3 (auch freiwillig vor 2 1/2 Jahren zugelassen) unterwegs.
Die Rennleitung hielt mich wegen fehlen des HU-Stempels an.
Meine Zulassung per Schein übergeben und der Beamte sah sofort den Eintrag "0000" unter "nächster HU", die er als freiwillige Zulassung ansah.
Das war die erste Kontrolle nach all dieser Zeit....Natürlich gab es dann weitere Prüfungen wie Profil der Reifen, Verbandstasche (!).
Ich sagte noch, dass das ein E-Motorrad mit Radnabenmotor ist und bisher nichts sonderlich dran gewesen sei, ausser der Batterie.
Das nahmen die Beamten sichtlich verwundert zur Kenntnis und das dies das erste E-Motorrad für sie sei....

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 18:39
von olliwetty
Afunker hat geschrieben:
Mi 20. Nov 2024, 17:45

Das war die erste Kontrolle nach all dieser Zeit....Natürlich gab es dann weitere Prüfungen wie Profil der Reifen, Verbandstasche (!).
:lol: Die Verbandtasche gab bestimmt ein Pluspunkt bei der Rennleitung.

In Albanien, Bulgarien, Litauen, Montenegro, Österreich, Serbien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn ist Verbandszeug verpflichtend mitzuführen. In Slowenien gilt dies nur für in Slowenien registrierte Motorräder, in Lettland für Motorräder mit Beiwagen.
Ob das auch für 45er Fahrzeuge dort Pflicht ist kann ich nicht genau sagen.

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Mi 20. Nov 2024, 21:22
von MEroller
Egal of Pflicht oder nicht, eine Mopped-Verbandstasche hat noch niemandem geschadet, dabei zu haben :D
(muss bloß mal gucken, was alles schon abgelaufen ist...)

Re: Super Soco TC offen - TÜV-pflichtig oder nicht?

Verfasst: Do 21. Nov 2024, 15:27
von Afunker
Ich habe die noch nie gebraucht, aber wer weiss....
Habe die schon seit den Anfängen mit einem Zweirad (Moped, Roller) dabei! Momentan im Rucksack, da das "Tankfach" für anderes gebraucht wird.