Probleme mit Spannungsversorgung Super Soco TS
Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 10:39
Guten Tag.
Ich habe seit dieser Woche folgendes Problem:
Wenn ich die Super Soco einschalte flackert das Display und die TS startet nicht auf.
Angefangen hat es während ich Abends von der Arbeit nach Hause fuhr. Kam plötzlich auf.
Es gab immer wieder mal spürbare kleine Aussetzer am Motor und ich konnte im Display oben links unter der Stromanzeige den Fehlercode 98 lesen.
Ich fuhr mehr oder weniger gut nach Hause, stellte die Super Soco ab und habe zunächst den Akku geladen. Der Akku hat da noch 65% Restkapazität.
Nachdem der Akku vollständig geladen war, habe ich ihn wieder angeschlossen und startete die TS. Dann trat das Eingangs beschriebene Problem auf.
Der Aufstartton war zu hören, das Display wurde Hell (ging also an) flackerte ein paar mal und die TS brach den Aufstartvorgang ab und das Display ging aus.
Ich habe daraufhin den Akku zerlegt.
Eine optische Begutachtung hat nichts negatives hervorgebracht. Der Akku zeigt keine Schmor- oder Schmauchstellen. Roch nicht danach und alle Kabel waren fest versiegelt in ihren Buchsen.
Die Leerlaufspannung direkt an der Anschlussklemme zu TS beträgt 69,9V.
Ich habe dann gelesen, dass man durch abziehen des Balancersteckers das BMS zurücksetzen kann.
Habe ich gemacht - Abgezogen über Nacht gewartet. Vor dem Anschluss an die TS betrug die Leerlaufspannung unveränderte 69,9V.
Habe dann denn Akku wieder an die TS angeschlossen. Es fängt dann eine rote LED an zu blinken für eine gewisse Zeit und hört wieder auf.
Im offenen Zustand habe ich den Akku dann wieder eingesetzt, parallel zur Anschlussbuchse zur TS ein Voltmeter installiert und habe dann erneut gestartet. Ich konnte 69,9V messen.
Hinweis zum Starten: Seit jeher trenne ich den Anschlussstecker von der TS erst nachdem ich die Sicherung abgeschaltet habe. Umgekehrt schließe ich die TS an den Akku immer erst mit ausgeschalteter Sicherung an.
Am nicht korrekten Aufstartverhalten hat sich nichts geändert, beobachtet habe ich folgendes:
Unmittelbar nach dem Anschließen des Anschlusssteckers der TS hat die rote LED wieder begonnen zu blinken und nicht mehr aufgehört.
Nachdem ich den Startvorgang gestartet habe brach die Spannung auf ca. 40V ein. Nach dem Abbruch des Startvorganges durch die TS war die Spannung wieder auf 69,9V
Ein zweiter Versuch zu starten war ebenso erfolglos, wobei die Spannung nach dem Abbruch auf unter 3V fiel und sich stetig abbaute.
Nachdem ich in diesem Zustand die Sicherung aus und wieder eingeschaltet hatte zeigte die Spannung wieder die 69,9V an und die rote LED blinkte unaufhörlich weiter.
Ich habe dann den Startvorgang erneut weiderholt mit dem identischen wie zuvor beschriebenen Verhalten.
Ebenso habe ich die Verkabelung mittel optischer und Durchgangsprüfermethode auf Kurzschuss oder sonstige Beschädigung geprüft. Hier scheint alles in Ordnung zu sein. Ich konnte keine Auffälligkeiten feststellen.
Was kann das sein?
Ein defektes BMS? Die Zellen des Akkus halte ich für in Ordnung, da das Laden offensichtlich nach wie vor problemlos funktioniert. Zumindest zeigt das Ladegerät keinen Fehler an.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Ich habe zur besseren Verständlichkeit ein paar Bilder und Videolinks beigefügt.
https://youtube.com/shorts/N0NxfrIp80k?feature=share
https://youtube.com/shorts/siOnHnwQbO8?feature=share)
Vielen Dank schon mal und beste Grüße.
Daten zu meiner TS:
Super Soco TS 1200 limited edition
60V 26AH Akku
Laufleistung ca. 8500 km
Bluetoothmodul verbaut
Im September 2019 neu gekauft
Tägliche Ladung bei ca. 30-65% Restkapazität (hängt von der Tagesnutzung ab, Arbeitsweg+Einkaufen+etc.)
Ich habe seit dieser Woche folgendes Problem:
Wenn ich die Super Soco einschalte flackert das Display und die TS startet nicht auf.
Angefangen hat es während ich Abends von der Arbeit nach Hause fuhr. Kam plötzlich auf.
Es gab immer wieder mal spürbare kleine Aussetzer am Motor und ich konnte im Display oben links unter der Stromanzeige den Fehlercode 98 lesen.
Ich fuhr mehr oder weniger gut nach Hause, stellte die Super Soco ab und habe zunächst den Akku geladen. Der Akku hat da noch 65% Restkapazität.
Nachdem der Akku vollständig geladen war, habe ich ihn wieder angeschlossen und startete die TS. Dann trat das Eingangs beschriebene Problem auf.
Der Aufstartton war zu hören, das Display wurde Hell (ging also an) flackerte ein paar mal und die TS brach den Aufstartvorgang ab und das Display ging aus.
Ich habe daraufhin den Akku zerlegt.
Eine optische Begutachtung hat nichts negatives hervorgebracht. Der Akku zeigt keine Schmor- oder Schmauchstellen. Roch nicht danach und alle Kabel waren fest versiegelt in ihren Buchsen.
Die Leerlaufspannung direkt an der Anschlussklemme zu TS beträgt 69,9V.
Ich habe dann gelesen, dass man durch abziehen des Balancersteckers das BMS zurücksetzen kann.
Habe ich gemacht - Abgezogen über Nacht gewartet. Vor dem Anschluss an die TS betrug die Leerlaufspannung unveränderte 69,9V.
Habe dann denn Akku wieder an die TS angeschlossen. Es fängt dann eine rote LED an zu blinken für eine gewisse Zeit und hört wieder auf.
Im offenen Zustand habe ich den Akku dann wieder eingesetzt, parallel zur Anschlussbuchse zur TS ein Voltmeter installiert und habe dann erneut gestartet. Ich konnte 69,9V messen.
Hinweis zum Starten: Seit jeher trenne ich den Anschlussstecker von der TS erst nachdem ich die Sicherung abgeschaltet habe. Umgekehrt schließe ich die TS an den Akku immer erst mit ausgeschalteter Sicherung an.
Am nicht korrekten Aufstartverhalten hat sich nichts geändert, beobachtet habe ich folgendes:
Unmittelbar nach dem Anschließen des Anschlusssteckers der TS hat die rote LED wieder begonnen zu blinken und nicht mehr aufgehört.
Nachdem ich den Startvorgang gestartet habe brach die Spannung auf ca. 40V ein. Nach dem Abbruch des Startvorganges durch die TS war die Spannung wieder auf 69,9V
Ein zweiter Versuch zu starten war ebenso erfolglos, wobei die Spannung nach dem Abbruch auf unter 3V fiel und sich stetig abbaute.
Nachdem ich in diesem Zustand die Sicherung aus und wieder eingeschaltet hatte zeigte die Spannung wieder die 69,9V an und die rote LED blinkte unaufhörlich weiter.
Ich habe dann den Startvorgang erneut weiderholt mit dem identischen wie zuvor beschriebenen Verhalten.
Ebenso habe ich die Verkabelung mittel optischer und Durchgangsprüfermethode auf Kurzschuss oder sonstige Beschädigung geprüft. Hier scheint alles in Ordnung zu sein. Ich konnte keine Auffälligkeiten feststellen.
Was kann das sein?
Ein defektes BMS? Die Zellen des Akkus halte ich für in Ordnung, da das Laden offensichtlich nach wie vor problemlos funktioniert. Zumindest zeigt das Ladegerät keinen Fehler an.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Ich habe zur besseren Verständlichkeit ein paar Bilder und Videolinks beigefügt.
https://youtube.com/shorts/N0NxfrIp80k?feature=share
https://youtube.com/shorts/siOnHnwQbO8?feature=share)
Vielen Dank schon mal und beste Grüße.
Daten zu meiner TS:
Super Soco TS 1200 limited edition
60V 26AH Akku
Laufleistung ca. 8500 km
Bluetoothmodul verbaut
Im September 2019 neu gekauft
Tägliche Ladung bei ca. 30-65% Restkapazität (hängt von der Tagesnutzung ab, Arbeitsweg+Einkaufen+etc.)