Leistungsbegrenzung TC Wanderer Pro beim anfahren nach einschalten der Maschine

Antworten
Benutzeravatar
VLong
Beiträge: 318
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
Roller: SuperSoco TC
PLZ: 00
Kontaktdaten:

Leistungsbegrenzung TC Wanderer Pro beim anfahren nach einschalten der Maschine

Beitrag von VLong »

Hey Folks,
mit dem Strommessgerät auf Fehlersuche.
Habe zeitweise einen Leistungsproblem nach Laden der Akkus und dem darauf folgenden Start der Maschine.
Beim Anfahen merkt man das die Beschleunigung der TC Wanderer nicht so stark ist wie sonst. Dies geht 2-5 km so, danach wird die Leistung wieder normal.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich den Strom gemessen der von den Akkus über die Sicherung läuft.
Ergebniss war, dass der Strom auf etwa 60A begrenzt wird und die Wanderer Pro nur noch ca. 60 km/h läuft.

Hat jemand die gleiche Erfahrung?

Verbrauch bei Power ON ca. 100-200 mA ( siehe Bild )
Fehlerfall max. ca. 60 A
Vollgas im Normalfall >100 A
Dateianhänge
Verbrauch Power ON.jpg
Grüsse VL

ichbinsnur
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Leistungsbegrenzung TC Wanderer Pro beim anfahren nach einschalten der Maschine

Beitrag von ichbinsnur »

Möglicherweise ein Übertemperaturschutz?
Vielleicht sind die Akkus direkt nach dem Laden zu warm für vollen Leistungsabruf.

Benutzeravatar
VLong
Beiträge: 318
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
Roller: SuperSoco TC
PLZ: 00
Kontaktdaten:

Re: Leistungsbegrenzung TC Wanderer Pro beim anfahren nach einschalten der Maschine

Beitrag von VLong »

Laut der Temperatur Anzeige gibt es keine Probleme.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass beim Laden mit 10A bei der SOCO ein Hitze Problem entsteht.
Grüsse VL

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Leistungsbegrenzung TC Wanderer Pro beim anfahren nach einschalten der Maschine

Beitrag von STW »

Eher ein Untertemperaturschutz. Gerade frühmorgens bei Laternenparkern sind die Akkus noch "kalt", und ggf. wird daher nicht die volle Leistung freigegeben. Erst mit dem "Warmfahren" der Akkus erreichen die eine Temperaturgrenze, aber der die volle Leistung freigeschaltet wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste