zu allererst wünsche ich euch ein frohes neues Jahr.

Meine Frage wäre ob es funktionieren würde wenn ich einen TS-Akku und einen TC-Akku mit einem Y-Kabel verbinden kann.
Ich bin am überlegen mir einen TC-Akku für meine TS zuzulegen.
MfG. Müller
So absolut würde ich es nicht verneinen.
Erstmals vielen Dank für deine mehr als ausführliche Antwort.krankworx hat geschrieben: ↑Di 1. Jan 2019, 21:45Sorry, das ist alles quatsch in unserem Fall!
Unter anderen Konstellationen zutreffend, aber nicht bei den Soco Akkus mit Shunt Betrieb.
Der Shunt verhindert ein Ausgleich der Zellen, es können somit Akkus mit unterschiedlichen Ladeständen angeschlossen werden ohne das sie sich ausgleichen. Alles andere wäre für den normal Konsumer viel zu gefährlich. Mal vorgestellt man schließt einen voll geladenen und einen leere Akku an und 170x 18650 LG Mh1 Hochstrom Zellen im 17s Verbund gleichen dann den leeren Akku aus. Das würde in eine Katastrophe enden, das BMS zerstören oder mit Glück nur der Überspannungsschutz den Akku lahm legen.
Solch einen Akku ohne BMS betreiben? Da würde ich mich nicht drauf setzten bei 17s / voll ~70V / 170 Zellen pro Akku.
Der Shunt ist viel mehr als lediglich eine Box mit ein paar Kabeln die beide Akkus parallel schaltet. Es werden die Spannungen überwacht, der jeweils voller Akku zu erst entladen bis beide den gleichen Ladestand haben und danach zwischen beiden gewechselt. Alle 15sek. wird der Ladestand des jeweils anderen Akkus im Display angezeigt, sie werden nicht parallel geschaltet wie sich vermuten hätte lassen.
Auch beim Laden wird zu erst der Akku mit dem niedrigeren Ladesgand aufgeladen. Dazu dienen die zusätzlichen Datenleitungen im Stecker um mit dem Controller zu kommunizieren und somit einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Nach der Bedienungsanleitung empfiehlt Soco den Shunt nicht mit verschiedenen Kapazitäten zu betrieben. Sprich keine TS und TC Akkus miteinander zu verbinden.
Auch sollten auf keinen Fall mit eigen Konstruktionen versucht werden zwei Soco Akkus parallel zu schalten... Versuch macht hier nicht klug sondern ist extrem gefährlich und zerstört evtl. Das BMS und somit einen knapp 1.000€ Akku.
Zwei Schottkydioden für ein paar Euro können das verhindern.
Wenn das BMS - PCB kein Billigstprodukt ist, würde es das tun wofür es da ist, nämlich den Strom unterbrechen. Sonst passiert nichts.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste