Hallo,
da ist auf jeden Fall entweder "der Wurm" in der Verkabelung oder am Motor-Controller:
Wenn z. B. die GND-Minus-Leitung vom Controller zum Lenker einen Wackelkontakt hätte, würde sich das auch auf die Schaltung der Fahrmodi und ggf. auch auf deren Anzeige auswirken. Hätte wohl auch Auswirkungen auf das Singnal vom Gas-Griff, was dann ausfällt. Das hat meist aber separate Leitungen.
Das mit dem Motor von Hand andrehen, deutet allerdings zusätzlich darauf hin, dass die Motor-Hall-Sensoren Störungen bei der Signal-Lieferung haben.
Das hieße aber, dass das Problem nicht auf dem Weg nach vorn, sondern schon direkt am Motor-Controller vorhanden ist und sich dann auf alles auswirkt. Wenn im Motor-Contoller drin, wäre das teuer.
Also erst einmal alle Kabelverbindungen direkt am Motor-Controller prüfen. Egal, ob die gut oder schlecht aussehen, die Kontaktklemmen müssen Klemmkraft haben.
Viele Grüße
Didi
Mangosteen Rooder M1 nimmt kein Gas mehr
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Mangosteen Rooder M1 nimmt kein Gas mehr
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Mangosteen Rooder M1 nimmt kein Gas mehr
Was passiert, wenn Du den Motor rückwärts anschiebst? läuft er dann rückwärts? Dann tippe ich auf die Hallsensoren bzw den Kabeln zu den Hallsensoren.
Du kannst Dich nur langsam rantasten.
Du kannst Dich nur langsam rantasten.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 18. Mär 2022, 22:32
- Roller: Rooder M1
- PLZ: 485
- Kontaktdaten:
Re: Mangosteen Rooder M1 nimmt kein Gas mehr
Moin zusammen,
Wo finde ich einen einen Bauplan zum Roller und die entsprechenden Beschreibungen? Leider habe ich bisher nur eine Bedienungsanleitung gefunden wo Motor, Steuergerät und Bremslicht etc. Markiert sind.
Hallsensoren und co finde ich leider nicht. Müssten direkt in Motor sitzen?
Wo finde ich einen einen Bauplan zum Roller und die entsprechenden Beschreibungen? Leider habe ich bisher nur eine Bedienungsanleitung gefunden wo Motor, Steuergerät und Bremslicht etc. Markiert sind.
Hallsensoren und co finde ich leider nicht. Müssten direkt in Motor sitzen?
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Mangosteen Rooder M1 nimmt kein Gas mehr
Hallo,
bevor Du das Hinterrad ausbaust und den Motor zerlegst um an die Hall-Schalter zu gelangen:

könntest Du erst einmal prüfen, ob Kontaktprobleme an der fünffach/sechsfach-Steckberbindung der Hallkabel (die aus dem Motor kommen) bestehen.
Es gibt beim Naben-Motor drei dicke Phasen-Kabel (gelb, grün, blau) in den Motor, sowie fünf dünne Hall-Kabel (rot, schwarz, blau, grün, gelb), die allesamt mit dem Motor-Controller (Steuergerät) verbunden werden. Wenn in diese Vervindungen z. B. Regenwasser hineingerät, kann es Probleme geben, wie Du sie beschreibst. Wenn am Controller herumprogrammiert wurde, allerdings auch.
Viele Grüße
Didi
bevor Du das Hinterrad ausbaust und den Motor zerlegst um an die Hall-Schalter zu gelangen:

könntest Du erst einmal prüfen, ob Kontaktprobleme an der fünffach/sechsfach-Steckberbindung der Hallkabel (die aus dem Motor kommen) bestehen.
Es gibt beim Naben-Motor drei dicke Phasen-Kabel (gelb, grün, blau) in den Motor, sowie fünf dünne Hall-Kabel (rot, schwarz, blau, grün, gelb), die allesamt mit dem Motor-Controller (Steuergerät) verbunden werden. Wenn in diese Vervindungen z. B. Regenwasser hineingerät, kann es Probleme geben, wie Du sie beschreibst. Wenn am Controller herumprogrammiert wurde, allerdings auch.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Mangosteen Rooder M1 nimmt kein Gas mehr
So eine Art Schaltplan (wusste keinen anderen Namen) findest Du in den kleinen schwarzen Heftchen, was dazu ist.Kabelhorst hat geschrieben: ↑Mi 26. Jul 2023, 22:34Wo finde ich einen einen Bauplan zum Roller und die entsprechenden Beschreibungen?
Für mehr Infos auch mal bei Google oder Youtube schauen.
Der grundsätzliche Aufbau ist ja bei allen gleich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 3 Gäste