Citycoco eTrike CP-7

Für die coolen kleinen Chopper mit fetten Reifen
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Nach dem Coulometer habe ich auf den 9km 3,4Ah verbraucht, das sind knapp 25Wh pro km.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Hallo,
die noch fehlenden Topbox mit Halterung ist geliefert worden. Die Halterung passte natürlich nicht richtig, musste noch neue Löcher bohren. Jetzt ist aber alles angebaut inclusive Coulometer.

IMG_3563.JPG
IMG_3564.JPG
IMG_3566.JPG
Gruß Harry

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2426
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von conny-r »

Harry hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2024, 16:02
Nach dem Coulometer habe ich auf den 9km 3,4Ah verbraucht, das sind knapp 25Wh pro km.
.
Uninteressant /// Wichtig ist was Du auf eine bestimmte Strecke wieder nachladen mußt.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Hallo Conny,
von dem Shunt des Coulometers geht es direkt zu den beiden Akkus. Es wird also alles erfasst was aus den Akkus raus geht.
Vor Jahren habe ich schon mal getestet ob die entladenen Ah den nachgeladen Ah entspricht. Damals waren die Werte auf eine Kommastelle identisch.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Hallo,
ein paar Details.

IMG_3567.JPG

"Gas", Lichtschalter, die 3 Fahrstufen (werden im Tacho angezeigt) und Rückwärsttaste.

IMG_3568.JPG

Fernlicht, Blinker, Hupe und rechts der Hebel für die Freigabe der Neigetechnik.

IMG_3569.JPG

Bremshebel für beide Hinterräder mit Feststellungen.

IMG_3570.JPG

Einstellungen für die Griffweite.

IMG_3571.JPG

Schloss und rechts Lenkradschloss.

IMG_3574.JPG
IMG_3576.JPG

Verschließbare Box unterm Sitz.

IMG_3577.JPG

Akku unterm Trittbrett.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Hallo,

da ich schon ein paar mal vergessen habe den Blinker auszuschalten, wollte ich mir einen Pieper einbauen.
Leider ist das nicht so einfach, da es kein Blinkrelais mehr gibt. Jeder der vier Blinklichter hat einen eigenen Taktgeber inclusive Lauflicht.


Den roten Stecker für das Kabel zum Lenker habe ich ausgemessen.

IMG_3579.JPG
Screenshot_20240903_234709_X-plore.jpg

Der Blinkerschalter schaltet nur 12V nach links oder rechts.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Hallo,
mit meinem Piepser für die Blinklichter bin ich ein bisschen weiter gekommen. Mein gekauftes Blinkrelais hat einen eingebaut Piepser mit Taktgeber. Zum Anschließen bin ich dabei den Kabelwust aufzudröseln.

IMG_3550.JPG
Screenshot_20240905_155400_X-plore.jpg

Die Controlleranschlüsse konnte ich schon mal identifizieren.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Hallo,
der Pieper für die Blinklichter ist installiert.
Ich habe an den Pluspol des Piepers 2 Dioden angelötet und mit den Drähten der vorderen Blinker verbunden.

20240908_130539.jpg

Pieper.jpg
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Hallo,

in verkehrsberuhigten Zonen ist mir die Beschleunigung zu groß und ein sanftes Anfahren geht bei dem Gasgriff nicht. Deshalb habe ich mir einen Schalter eingebaut um bei Bedarf einen Motor abzuschalten.

Motorabschaltung.jpg

Die Diode beeinträchtigt die Motorabschaltung beim Bremsen nicht.
Bei einem Kurztest funktionierte es auch einen Motor abzuschalten. Das Fahrverhalten hat sich nicht verändert, obwohl nur ein Hinterrad angetrieben wurde.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Citycoco eTrike CP-7

Beitrag von Harry »

Hallo,
kleiner Fahrbericht:

So langsam gewöhne ich mich an das Trike.
Die bewegliche Achse hat so seine Tücken, man sollte auf keinen Fall während der Fahrt von starrer auf beweglicher Achse umschalten. Die meisten Straßen fallen zum Rand ab und mit starrer Achse fährt man entsprechend schief. Wenn man dann die Achse frei gibt, bekommt man das Trike durch Gewichtsverlagerung nur schwer in die Lotrechte und kommt automatisch dem Straßengraben immer näher. Dann rettet einen nur eine Vollbremsung.
Wenn man mit beweglicher Achse losfährt kommt die nächste Tücke. Wenn die Füße beim Anfahren nach hinten gehen, landet die Fersen an den Hinterrädern. Das ist verdammt schmerzhaft. Die Füße müssen beim Anfahren über den Boden schleifen.
Mit beweglicher Achse fährt sich das Trike wie ein Zweirad, nur bei engen Kurven kommt man bei ordentlicher Schräglage an den Anschlag. Also in der Kurve mit der Geschwindigkeit runter gehen, sonst landet man auf der Gegenfahrbahn.
Was natürlich super ist, egal wo man hinfährt, einen Parkplatz findet man immer. Mit festgestellten Achse kann man selbst auf eine Schräge parken und durch den Rückwärtsgang kommt man auch wieder weg.

Meine Abschaltung eines Motors ist ein voller Erfolg. Mit einem Motor klappt das sanfte Anfahren und Schrittgeschwindigkeit geht auch.
Mein Kippschalter deaktiviert leider den falschen Motor, ich hätte den rechten Motor nehmen müssen. Am Straßenrand liegt meistens Sand oder Split und dann dreht das Hinterrad bei Anfahren durch.
Den zweiten Motor abschalten geht nur im Stand, bei Fahrt bremst der Motor stark und zieht das Trike zu einer Seite.
Starke Steigungen (12%) schaft das Trike auch mit einem Motor.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Scrooser/Harley“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste