Kmh Ermittlung
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 29. Jan 2020, 10:49
- Roller: Future Hawk 3000
- PLZ: 16303
- Kontaktdaten:
Kmh Ermittlung
Hi... Wie wird beim Hawk 3000 die kmh Anzeige ermittelt? Ist das ein errechneter Wert oder hat der irgendwo n Sensor drin? Spiele nämlich mit dem Gedanken hinten nen Reifen mit nem größeren Abrollumfang raufzumachen... das würde ja nur funktionieren wenn die Anzeige errechnet ist
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Kmh Ermittlung
Ich gehe davon aus, dass beim Hawk die Geschwindigkeitsermittlung (wie auch beim Classico) über die Drehzahl des Hinterrads bestimmt wird.
Stell den Hawk mal auf den Hauptständer und gib ein wenig Gas (Strom
).
Wenn im Display eine Geschwindigkeit > 0 km/h angezeigt wird, ist das bein Hawk auch der Fall.
Der Controller "weiß" die Drehzahl (über die Hall-Sensoren des Motors) und berechnet daraus die Geschwindigkeit.
Der Radumfang geht in die Berechnung linear ein. Ein größeres Hinterrad als im Original bedeutet also, dass der Roller schneller fährt als das was im Display angezeigt wird.
Diese Art des "Frisierens" erkennen die Sheriffs in der Regel sofort...
Wenn Du also statt mit einem 10" Hinterrad mit einem 12" Rad fährst, bist Du in der Endgeschwindigkeit 20% schneller (obwohl eine niedrigere Geschwindigkeit angezeigt wird). Hast dann aber 44% mehr kinetische Energie, für die die Bremsen nicht unbedingt ausgelegt sind.
Stell den Hawk mal auf den Hauptständer und gib ein wenig Gas (Strom

Wenn im Display eine Geschwindigkeit > 0 km/h angezeigt wird, ist das bein Hawk auch der Fall.
Der Controller "weiß" die Drehzahl (über die Hall-Sensoren des Motors) und berechnet daraus die Geschwindigkeit.
Der Radumfang geht in die Berechnung linear ein. Ein größeres Hinterrad als im Original bedeutet also, dass der Roller schneller fährt als das was im Display angezeigt wird.
Diese Art des "Frisierens" erkennen die Sheriffs in der Regel sofort...

Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kmh Ermittlung
Bezüglich Tacho hat Jeff-Jordan natürlich absolut recht.
Da diese Roller anderswo auch deutlich schneller fahren dürfen halte ich die Bremsen nicht für den limitierenden Faktor, mal abgesehn davon, dass man mit einem Roller ohne ABS, simplen Fahrwerk und billigen China-Reifen sowieso größten Respekt vor Vollbremsungen haben sollte und keinesfalls so fahren sollte, dass man das je braucht (BTW: ich bin viele Jahre Motorrad gefahren, die letzten 10 Jahre auch mit ABS, die Bremsen eines solchen Motorrads sind Welten von denen des billigen China-Rollers entfernt und selbst da sollte man gebührenden Respekt vor der Physik haben).
Ein 12" Reifen lässt sich nicht auf einer 10" Felge, die ja auch den Motor enthält, montieren....
wenn der Reifen ein paar % größer ist, ist das sicher auch technischer Sicht tolierbar, solange der Reifen nirgends schleift beim Einfedern usw.
Nichts desto trotz könnte das dem Sherrif auffallen, wenn er sich ein wenig Mühe gibt, da die Reifengröße vermutlich in den Papieren des Rollers steht... Ob sich jemand bei so nem China-Teil die Mühe macht das raus zu finden ? Ich denke nur im Falle eines Unfalls theoretisch möglich, bei einer Routine-Kontrolle wohl eher nicht.
Was ist denn für ein Reifen montiert und was willst du aufziehen ?
Oder wolltest Du einen anderen Motor monitieren ?
Da diese Roller anderswo auch deutlich schneller fahren dürfen halte ich die Bremsen nicht für den limitierenden Faktor, mal abgesehn davon, dass man mit einem Roller ohne ABS, simplen Fahrwerk und billigen China-Reifen sowieso größten Respekt vor Vollbremsungen haben sollte und keinesfalls so fahren sollte, dass man das je braucht (BTW: ich bin viele Jahre Motorrad gefahren, die letzten 10 Jahre auch mit ABS, die Bremsen eines solchen Motorrads sind Welten von denen des billigen China-Rollers entfernt und selbst da sollte man gebührenden Respekt vor der Physik haben).
Ein 12" Reifen lässt sich nicht auf einer 10" Felge, die ja auch den Motor enthält, montieren....
wenn der Reifen ein paar % größer ist, ist das sicher auch technischer Sicht tolierbar, solange der Reifen nirgends schleift beim Einfedern usw.
Nichts desto trotz könnte das dem Sherrif auffallen, wenn er sich ein wenig Mühe gibt, da die Reifengröße vermutlich in den Papieren des Rollers steht... Ob sich jemand bei so nem China-Teil die Mühe macht das raus zu finden ? Ich denke nur im Falle eines Unfalls theoretisch möglich, bei einer Routine-Kontrolle wohl eher nicht.
Was ist denn für ein Reifen montiert und was willst du aufziehen ?
Oder wolltest Du einen anderen Motor monitieren ?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 29. Jan 2020, 10:49
- Roller: Future Hawk 3000
- PLZ: 16303
- Kontaktdaten:
Re: Kmh Ermittlung
Ich fahre momentan 120/70/12 und liebäugle mit einem 120/80/12
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kmh Ermittlung
5% mehr Abroll-Umfang (151cm statt 143,7cm)... sollte kein Problem sein, dann zeigt der Tacho in etwa genau an.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Kmh Ermittlung
Hallo, ich muss darauf hinweisen, dass das Fahrzeug nur mit den eingetragenen Reifengrößen Gesetz konform ist. Beim Hawk laut CoC:
6.18.1.1. Tyre size designation:
Axle 1: 110/70-12 47K 3.00x12 225 kPa
Axle 2: 120/70-12 51K 3.50x12 225 kPa
6.18.1.1. Tyre size designation:
Axle 1: 110/70-12 47K 3.00x12 225 kPa
Axle 2: 120/70-12 51K 3.50x12 225 kPa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: RKK und 13 Gäste