Hawk akku bei Falcon Benutzten
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
- Roller: Falcon 3400
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Hawk akku bei Falcon Benutzten
Hi Leute,
Ich halte es kurz. Ich habe ein Falcon und habe von mein alten roller noch ein Hawk akku rumstehen. Denn hier:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... ssico-akku
Die kanman eigentlich auch bei Falcon benutzten da die gleiche akku Volt-Spannung haben. Aber ich kriege denn Stecker nicht mit dem Falcon verbunden. Gibt es dafür ein adapter ? Kennt sich jemand damit aus ?
LG
Ich halte es kurz. Ich habe ein Falcon und habe von mein alten roller noch ein Hawk akku rumstehen. Denn hier:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... ssico-akku
Die kanman eigentlich auch bei Falcon benutzten da die gleiche akku Volt-Spannung haben. Aber ich kriege denn Stecker nicht mit dem Falcon verbunden. Gibt es dafür ein adapter ? Kennt sich jemand damit aus ?
LG
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
- Roller: Emco Novum bis 2014
- PLZ: 86609
- Kontaktdaten:
Re: Hawk akku bei Falcon Benutzten
Guten Abend
Socche Adapter von Anderson auf Schuko git es meines Wissens nicht.
Die Ladebuchse am Hawk Akku ist devinitiv nicht geeignet.
Bleibt dir nur die Lösung an dem Hawk Akku einen Passenden Schucko Gegenstück anstatt den Anderson Stecker anzubringen.
Der Falcon würde mich auch interessieren, im Frühling gibt es bei mir devinitiv einen neuen Roller aber der Stecker beim Falcon ist ein Witz, macht mir etwas sorgen ob diese Art von Steckverbindung der Belastung auf Dauer Standhält.
Was mir auch noch etwas zu denken Gibt ist da der Akku fast ungeschützt Spritzwasser ausgeliefert ist mit dieser Stecker Konstruktion.
Hast du da erfahrungen ob es bei richtigen Starkregen Probleme gibt?
Grüße joggl
Socche Adapter von Anderson auf Schuko git es meines Wissens nicht.
Die Ladebuchse am Hawk Akku ist devinitiv nicht geeignet.
Bleibt dir nur die Lösung an dem Hawk Akku einen Passenden Schucko Gegenstück anstatt den Anderson Stecker anzubringen.
Der Falcon würde mich auch interessieren, im Frühling gibt es bei mir devinitiv einen neuen Roller aber der Stecker beim Falcon ist ein Witz, macht mir etwas sorgen ob diese Art von Steckverbindung der Belastung auf Dauer Standhält.
Was mir auch noch etwas zu denken Gibt ist da der Akku fast ungeschützt Spritzwasser ausgeliefert ist mit dieser Stecker Konstruktion.
Hast du da erfahrungen ob es bei richtigen Starkregen Probleme gibt?
Grüße joggl
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18742
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Hawk akku bei Falcon Benutzten
Halt halt halt! Der Anderson ist fast 100%ig für den Fahrstrom, DC, die Verbindung zum Roller!
Der dreipolige kaltgeräteähnliche sollte eigentlich der Ladestecker sein...
Der dreipolige kaltgeräteähnliche sollte eigentlich der Ladestecker sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Hawk akku bei Falcon Benutzten
so richtig leuchtet es mir auch nicht ein. Der Ladestecker vom Hawk ist mE Anderson. Beim Falcon gibt es nur einen Anderson.
Akku vom Hawk:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... wk-3000-li
Ladegerät vom Falcon/Hawk:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... thium-akku
-> Anderson
Wenn es so stimmt, müsste man an den Hawk-Akku einen zweiten Anderson anlöten, statt der eckigen Buchse
Akku vom Hawk:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... wk-3000-li
Ladegerät vom Falcon/Hawk:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... thium-akku
-> Anderson
Wenn es so stimmt, müsste man an den Hawk-Akku einen zweiten Anderson anlöten, statt der eckigen Buchse
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18742
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Hawk akku bei Falcon Benutzten
So gesehen ist tatsächlich der Anderson zum laden da
Denn für den Bleier hat der Lader den pseudo-Kaltgerätestecker dran:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... 0-blei-gel


Denn für den Bleier hat der Lader den pseudo-Kaltgerätestecker dran:
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... 0-blei-gel
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Hawk akku bei Falcon Benutzten
@Ultraslan55
der Akku auf dem Bild ist eher vom Classico LI (Fahrstrom Kaltgerätebuchse, Ladegerät Anderson)
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... ssico-akku
der Akku auf dem Bild ist eher vom Classico LI (Fahrstrom Kaltgerätebuchse, Ladegerät Anderson)


https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... ssico-akku
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Hawk akku bei Falcon Benutzten
Hallo. Viele Akkus lassen sich auch in anderen Fahrzeugen betreiben. So sind z. B. der Akku von ONE und vom Vitacare baugleich. Beide laufen auf 60 Volt Nennleistung. Auch haben wir beim Falcon oder Hawk verschiedene Akkus, die zwar unterschiedliche Bauformen oder Anschlüsse haben, theoretisch aber Kompatibel sind.
- leo2e
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 14. Nov 2020, 08:00
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 36251
- Wohnort: Bad Hersfeld
- Tätigkeit: Elektroingenieur
- Kontaktdaten:
Re: Hawk akku bei Falcon Benutzten
Hallo,
der Akku vom Falcon ist ein 20S LiIionakku mit 72V.
der Akku vom Falcon ist ein 20S LiIionakku mit 72V.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dominik, Dot [Bot] und 4 Gäste