Bitte folgende Dinge probieren:
Beide Akkus mit Sticker markieren: (A) und (B)
Wichtig!: Checken, ob im Sattel beide Sicherungen auf "ON" sind! Kein Scherz! Ist mir auch schon passiert). So wie meine Schalter verbaut sind, zeigen sie zueinander, wenn beide auf "ON" , hat mich etwas verwirrt (bitte überprüfen, wie deine eingebaut sind!)
1) Akkus rausnehmen und einzeln laden - schaltet sich das Ladegerät bei beiden ab (grünes LED)? Falls nicht, Econelo kontaktieren und sie sollen sofort ein Ersatzgerät schicken, da es abermals defekt ist, falls wieder wollen, dass das es zuerst eingeschickt werden soll: Siehe letzten Punkt.
2) Falls nur bei einem Akku das rote LED nicht ausgeht, ist dieser defekt, Procedere wie 1) nur auf Ersatzakku bestehen
3) Probiere einmal die Akkus gegeneinander zu tauschen (deswegen die Sticker) , so konnte ich meine Probleme lösen (ist eigentlich technisch völlig unverständlich, aber ich hab es 2-3x gemacht und es funktioniert so seitdem problemlos).
Wenn es wieder bei 20% "hängt", bitte einmal die Spannung pro Akku messen, falls diese so gegen zwischen 63 und 64 Volt haben, sind sie wirklich leer. Sie sollten auch keine große Differenz zueinander haben (halbes bis ganzes Volt höchstens).
Ich habe jetzt gut 800km auf meinem Robo oben und eigentlich keine Probleme mehr, ich lade aber auch immer bei ~40% (da ist da schon Einbußen bzgl. Power merke). Man kann sich auch die km aufschreiben und nie über 80km ohne Vollladung fahren.
Sunra
Von Sunra kann man sich nichts erwarten, das kauft man halt bei den chinesischen Herstellern mit ein, dass sie die Welt versprechen, stets freundlich sind, aber sich einen Dreck um Probleme scheren, geschweige denn diese lösen (wollen). Ein Serienfehler bleibt bei denen ein Serienfehler und Beschwerden werden ausgesetzt (egal ob Händler oder Privat) , das ist deren Politik und wird ihnen hoffentlich mal das Genick brechen, wenn die europäischen Hersteller aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht sind.
letzter Punkt Econelo
Bzgl. Econelo: Ja, Service ist merkwürdig bei denen (alles außer Dreiräder sind bei denen Nischenprodukte wovon sie kaum Ahnung haben, wollten mir einmal ein Programmiergerät für einen Controller schicken, nie gemacht (glaub auch nihct, dass dieser überhaupt existiert)), da muss ich sagen, dass bei Futura besser aufgehoben ist (wenn auch verbesserungswürdig, aber alleine die Videotutorials sind ein absoluter Mehrwert, dickes Lob!).
Da es sich um ein defektes Fahrzeug handelt, würde ich darauf bestehen, dass es kostenpflichtig für den Händler abgeholt wird oder mit dem Anwalt drohen (und nicht nur drohen), da zumal ein Servicepartner versprochen wurde, der das Fahrzeug nicht entgegen nimmt.
Schwere Fehlfunktion Sunra Robo-S - Stillstand bei 50% Akku
- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Schwere Fehlfunktion Sunra Robo-S - Stillstand bei 50% Akku
Das ist bei meinem Robo S ganz genauso. Nur wenn eine Batterie nicht eingesteckt ist, zeigt das Display 0% an. Wenn die entsprechende Sicherung ausgeschaltet, aber die Batterie angesteckt ist, zeigen beide Display Anzeigen den jeweiligen Ladestand an. Vielleicht läuft das dann über den kleinen Kontakt im Stecker? Habe ich mich auch drüber gewundert. Ich muss jetzt nach gerade mal 4200 Kilometern eine Batterie schon austauschen und eine neue für 999.- Euro kaufen. Das schmeißt natürlich erst einmal alle Berechnungen als kostengünstige Alternative zum Benzinroller über den Haufen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 20:17
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 78355
- Kontaktdaten:
Re: Schwere Fehlfunktion Sunra Robo-S - Stillstand bei 50% Akku
Fährt nur noch mit einem Akku, heute, 11.06.2025
Hallo zusammen,
fahre seit August 2022 einen Robo S. Kam beim TÜV nicht durch. Musste auf eigene Kosten neue Vordergabel kaufen, wäre Verschleiß - nach lediglich 8.000 km auf guten asphaltierten Straßen. Kurz nach dem nicht bestandenen TÜV blieb er brummend stehen: Defekt der Steuergeräte. Dr Ferrari lieferte die kulanterweise zum Selbsteinbau. Ging problemlos. Heute, bei km Stand 9800… Akku vor Fahrtantritt voll geladen, zeigte nach ca. 8 km Fahrt bei Tempo 80 km/h die gelbe Lampe, dass Akku(s) leer wären. Kurz darauf bremste er auf Notbetrieb um bei 50 km/h.. Akku 1 hatte noch 83% und Akku 2 zeigte eine blinkende 0% an.
Meine Frage an euch und an Futura: was kann ich tun?
Liebe Grüße vom westlichen Bodensee.
Andy
Hallo zusammen,
fahre seit August 2022 einen Robo S. Kam beim TÜV nicht durch. Musste auf eigene Kosten neue Vordergabel kaufen, wäre Verschleiß - nach lediglich 8.000 km auf guten asphaltierten Straßen. Kurz nach dem nicht bestandenen TÜV blieb er brummend stehen: Defekt der Steuergeräte. Dr Ferrari lieferte die kulanterweise zum Selbsteinbau. Ging problemlos. Heute, bei km Stand 9800… Akku vor Fahrtantritt voll geladen, zeigte nach ca. 8 km Fahrt bei Tempo 80 km/h die gelbe Lampe, dass Akku(s) leer wären. Kurz darauf bremste er auf Notbetrieb um bei 50 km/h.. Akku 1 hatte noch 83% und Akku 2 zeigte eine blinkende 0% an.
Meine Frage an euch und an Futura: was kann ich tun?
Liebe Grüße vom westlichen Bodensee.
Andy
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Schwere Fehlfunktion Sunra Robo-S - Stillstand bei 50% Akku
Andy1102Y hat geschrieben: ↑Mi 11. Jun 2025, 14:06Fährt nur noch mit einem Akku, heute, 11.06.2025
Hallo zusammen,
fahre seit August 2022 einen Robo S. Kam beim TÜV nicht durch. Musste auf eigene Kosten neue Vordergabel kaufen, wäre Verschleiß - nach lediglich 8.000 km auf guten asphaltierten Straßen. Kurz nach dem nicht bestandenen TÜV blieb er brummend stehen: Defekt der Steuergeräte. Dr Ferrari lieferte die kulanterweise zum Selbsteinbau. Ging problemlos. Heute, bei km Stand 9800… Akku vor Fahrtantritt voll geladen, zeigte nach ca. 8 km Fahrt bei Tempo 80 km/h die gelbe Lampe, dass Akku(s) leer wären. Kurz darauf bremste er auf Notbetrieb um bei 50 km/h.. Akku 1 hatte noch 83% und Akku 2 zeigte eine blinkende 0% an.
Meine Frage an euch und an Futura: was kann ich tun?
Liebe Grüße vom westlichen Bodensee.
Andy
Hallo Andy,
willkommen im Robo S Geplagten-Club. Lies Dir meine Posts alle durch, dann weißt Du ob und was Du machen kannst. All das was Du beschreibst hatte ich auch und habe es immer noch. Außer das mit der Vordergabel. Ich habe mich mit meinem Robo S arrangiert. Ich fahre ihn weiterhin mit dem Macken, kann aber damit leben. Ich habe alle Aktionen die ich gemacht habe, ziemlich genau beschrieben. Wenn noch etwas unklar ist, erkläre ich es Dir gerne. Ich vermute mal, dass Du einen gebrauchten Roller gekauft hast. Melde Dich wenn was unklar ist.
Viel "Spaß" mit dem Robo.
Randolf.
Meine Beiträge findest Du unter folgendem Titel: Sunra Robo S Fehler Steuerung, bin ratlos
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 20:17
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 78355
- Kontaktdaten:
Re: Schwere Fehlfunktion Sunra Robo-S - Stillstand bei 50% Akku
Hi Randolf,
Habe das Problem -erstmal- lösen können. Ich baute beide Akkus aus. Dabei lud ich den aktiven und dadurch mehr entladenen Akku einzeln auf ca. Den selben Wert des anderen Akkus auf.dann tauschte die Reihenfolge beim Einbau. Beide Akkus wieder am Netz. Funktioniert. Heute wieder, bei Tachostand 10.002 km wieder gelbe Lampe an, ein Akku 0%. Tauschte sofort die Akkus aus und der Fehler wurde gelöscht. Was kann das nur sein?
Schöne Grüße vom Bodensee,
Andy
Habe das Problem -erstmal- lösen können. Ich baute beide Akkus aus. Dabei lud ich den aktiven und dadurch mehr entladenen Akku einzeln auf ca. Den selben Wert des anderen Akkus auf.dann tauschte die Reihenfolge beim Einbau. Beide Akkus wieder am Netz. Funktioniert. Heute wieder, bei Tachostand 10.002 km wieder gelbe Lampe an, ein Akku 0%. Tauschte sofort die Akkus aus und der Fehler wurde gelöscht. Was kann das nur sein?
Schöne Grüße vom Bodensee,
Andy
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Schwere Fehlfunktion Sunra Robo-S - Stillstand bei 50% Akku
Hallo Andy,Andy1102Y hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 12:46Hi Randolf,
Habe das Problem -erstmal- lösen können. Ich baute beide Akkus aus. Dabei lud ich den aktiven und dadurch mehr entladenen Akku einzeln auf ca. Den selben Wert des anderen Akkus auf.dann tauschte die Reihenfolge beim Einbau. Beide Akkus wieder am Netz. Funktioniert. Heute wieder, bei Tachostand 10.002 km wieder gelbe Lampe an, ein Akku 0%. Tauschte sofort die Akkus aus und der Fehler wurde gelöscht. Was kann das nur sein?
Schöne Grüße vom Bodensee,
Andy
bei mir liegt es nicht am Akku. Egal welchen Akku ich wohin einsetzte, der vordere Batterieplatz wird nicht angezeigt. Dafür zeigt der hintere Platz genau den Ladestand an und da beide Batterien gleichmäßig entladen werden, habe ich dadurch auch noch einen ziemlich guten Überblick über beide Batterien. Also wenn nur noch 30% angezeigt wird, haben beide Batterien noch ca. 30% Kapazität.
Ich überwache meine Batterien noch zusätzlich mit einem Multimeter. Vor dem Aufladen und nach dem Aufladen. Eine leergefahrene neue Batterie sollte nicht weniger als 70.0 Volt anzeigen und eine vollgeladene nicht weniger als 84.0 Volt. Bei älteren kann die Vollladung auch nur 82.0 Volt anzeigen. ChatGPT ist da eine gute Hilfe bei Fragen zur Batterie. Kann ich empfehlen.
Schöne Grüße aus dem kühlen Norddeutschland.
Randolf.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 20:17
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 78355
- Kontaktdaten:
Re: Schwere Fehlfunktion Sunra Robo-S - Stillstand bei 50% Akku
Hi Randolf,
Möglicherweise haben wir etwas verschiedene Fehler. Bei mir werden beide Akkus angezeigt. Einer steht schlagartig auf 0%, der andere behält den realen Wert bei. Allerdings fährt der nur auf dem verbliebenen einen Akku gedrosselt weiter, bis ich beide Akkus ausbaue und in anderer Reihenfolge wieder einbaue.
Schöne Grüße aus dem teils überhitzten Südwesten,
Andy
Möglicherweise haben wir etwas verschiedene Fehler. Bei mir werden beide Akkus angezeigt. Einer steht schlagartig auf 0%, der andere behält den realen Wert bei. Allerdings fährt der nur auf dem verbliebenen einen Akku gedrosselt weiter, bis ich beide Akkus ausbaue und in anderer Reihenfolge wieder einbaue.
Schöne Grüße aus dem teils überhitzten Südwesten,
Andy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste