Alternatives Ladegerät
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Hab mal 20 Lader bekommen da waren die dran.
Glaube ich hab noch 8stk.
Verkaufe ich für nen 10er plus Porto das stk.
Glaube ich hab noch 8stk.
Verkaufe ich für nen 10er plus Porto das stk.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 07:48
- Roller: Futura/Sunra Classico LI 2020 Windshield Edition
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Danke für den Link, leider ist auf Nachfrage auch hier ein Lüfter verbaut. Ist aber auf den Bildern nicht ersichtlich.didithekid hat geschrieben: ↑Mi 29. Jul 2020, 09:58für den 20s Li-Ion-Akku (72V Nennspannung) brauchs Du ein angepasstes Ladegerät mit Ladeschlussspannung 84Volt.
Mit niedriger Leistung und niedrigem Ladestrom gibt es die (zumindest in China) auch ohne aktiven Lüfter:
https://de.aliexpress.com/item/32760536 ... 50f3qpa19m
- didithekid
- Beiträge: 6464
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Sorry, das schien mir Lüfterlos zu sein.
Wahrscheinlich aber trotzdem leiser, bei der niedrigen Leistung.
Dann wirds aber teuer, denn laut Tip von Tommmi sollte ja der kleine TCmax-Lader Lüfterlos sein:
https://www.outdoordreams.eu/Super-Soco ... anguage=de
was man dem Gerät aber auch nicht ansieht.
VG
Didi
Wahrscheinlich aber trotzdem leiser, bei der niedrigen Leistung.
Dann wirds aber teuer, denn laut Tip von Tommmi sollte ja der kleine TCmax-Lader Lüfterlos sein:
https://www.outdoordreams.eu/Super-Soco ... anguage=de
was man dem Gerät aber auch nicht ansieht.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- didithekid
- Beiträge: 6464
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Billiger aus China gibt es offenbar nur die 60Volt-Version der 45er (Socos):
https://de.aliexpress.com/item/40012364 ... web201603_
https://de.aliexpress.com/item/40012364 ... web201603_
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 24. Aug 2020, 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Hallo, denkt daran dass der Classico 72 Volt Nennspannung braucht. 

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 21:46
- Roller: Sunra Robo rs
- PLZ: 26603
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Moin,
weiß jemand zufällig wie der Stecker für den Robo S heißt?
Vielen Dank und frohe Ostern:)
weiß jemand zufällig wie der Stecker für den Robo S heißt?
Vielen Dank und frohe Ostern:)
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Chigori oder so ähnlich.
In irgendeinem Thread hat auch mal jemand dieses Jahr die Belegung gepostet.
In irgendeinem Thread hat auch mal jemand dieses Jahr die Belegung gepostet.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 11:06
- PLZ: 96135
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Hallo,jeff-jordan hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 15:48Der Chogori-Stecker bei den Akkus bzw. beim Roller u. Ladegerät für den Classico-LI ab Mai ist leider eine Version, die es aktuell im freien Handel noch nicht zu kaufen gibt (wahrscheinlich eine Custom-Version für SUNRA).
Pins 1+2 sind für 50A ausgelegt, Durchmesser 3,5mm. Pin 3 (2mm) für 15A. Die Pins 4 - 8 (1mm) wären noch für 1A gut.
2 & 3 sind im Akku "gebrückt" (GND). Hätte erwartet, dass die da zumindest mal eine Sicherung dazwischen schalten, aber nada. An Pin 1 liegt Vcc an.
Das Ladegerät verwendet nur die Pins 3 & 1. Der Stecker des Ladegeräts hat zwar auch noch Pin 8 ausgeführt, aber da ist nix angeschlossen.
Von den Pins 4 und 7 gehen zwei Signalleitungen (schwarz = Pin 4, rot = Pin 7) ins Innere des Batterie-Packs, höchstwahrscheinlich zum intelligenten BMS. Ich vermute, dass darüber die Kommunikation mit der Ladestandsanzeige im neuen Display des Classico's läuft.
Chogori_Stecker.jpgChogori_Buchse.jpgAnschluss_Akku.jpg
Wer einen guten 3D-Drucker sein Eigen nennt und mit dem Lötkolben geschickt ist, kann sich selbst einen passenden Stecker für ein eigenes Ladegerät basteln. Vergoldete Stiftkontakte mit 3,5mm (für die 50A-Leitungen, Pin 1 & 2) gibt's bspw. bei Pollin (Bestellnr.: 820126). Je vier M3'er Muttern und Schräubchen (8mm Gewindelänge) sind dafür dann noch nötig.
Bei Interesse für eine passende *.STL Datei -> bitte PN an mich (die Boardsoftware erlaubt hier keine *.stl oder *.zip Dateien als Anhang).Stecker_1.jpgStecker_2.jpgStecker_3.jpg
Ich bin gerade dabei mir ein neues Ladegerät für meinen Econelo DTR zusammenzubauen und mir fehlt leider auch der Stecker für den Akku.
Mein erstes (unprofessionelles) Design des Steckers hat leider nach dem Druck nicht gepasst. Hast du die .stl Datei noch und kannst mir diese schicken?
Da ich neu hier im Forum bin, kann ich leider noch keine PNs verschicken.
- conny-r
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Hier kannst Du bestellen, heute habe ich schon die Buchse bekommen. Keine 3 Wo, Voraussage war 12 Dez.
.
https://de.aliexpress.com/item/10050046 ... pt=glo2deu
.
https://de.aliexpress.com/item/10050046 ... pt=glo2deu
Gruß Conny
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
- Roller: Futura
- PLZ: 56332
- Kontaktdaten:
Re: Alternatives Ladegerät
Wow sieht echt gut aus der Stecker.jeff-jordan hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 15:48Der Chogori-Stecker bei den Akkus bzw. beim Roller u. Ladegerät für den Classico-LI ab Mai ist leider eine Version, die es aktuell im freien Handel noch nicht zu kaufen gibt (wahrscheinlich eine Custom-Version für SUNRA).
Pins 1+2 sind für 50A ausgelegt, Durchmesser 3,5mm. Pin 3 (2mm) für 15A. Die Pins 4 - 8 (1mm) wären noch für 1A gut.
2 & 3 sind im Akku "gebrückt" (GND). Hätte erwartet, dass die da zumindest mal eine Sicherung dazwischen schalten, aber nada. An Pin 1 liegt Vcc an.
Das Ladegerät verwendet nur die Pins 3 & 1. Der Stecker des Ladegeräts hat zwar auch noch Pin 8 ausgeführt, aber da ist nix angeschlossen.
Von den Pins 4 und 7 gehen zwei Signalleitungen (schwarz = Pin 4, rot = Pin 7) ins Innere des Batterie-Packs, höchstwahrscheinlich zum intelligenten BMS. Ich vermute, dass darüber die Kommunikation mit der Ladestandsanzeige im neuen Display des Classico's läuft.
Chogori_Stecker.jpgChogori_Buchse.jpgAnschluss_Akku.jpg
Wer einen guten 3D-Drucker sein Eigen nennt und mit dem Lötkolben geschickt ist, kann sich selbst einen passenden Stecker für ein eigenes Ladegerät basteln. Vergoldete Stiftkontakte mit 3,5mm (für die 50A-Leitungen, Pin 1 & 2) gibt's bspw. bei Pollin (Bestellnr.: 820126). Je vier M3'er Muttern und Schräubchen (8mm Gewindelänge) sind dafür dann noch nötig.
Bei Interesse für eine passende *.STL Datei -> bitte PN an mich (die Boardsoftware erlaubt hier keine *.stl oder *.zip Dateien als Anhang).Stecker_1.jpgStecker_2.jpgStecker_3.jpg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste