Fahre jetzt den Robo S 1 Jahr, so ca. 2.000km, muss aber sagen ist für mich ein Schönwetterfahrzeug.
Daher keinen Rost, wird auch im Winter nicht bewegt.
Akkus im Winter ausgebaut, lagern im Keller, also keine Minustempraturen, Akkus werden auf ca. 50% gehalten.
Minus, Federung schlecht, Karosserie klappert stark !!!
Bremsen einwandfrei, bin aber gespannt auf nächstes Jahr beim TÜV.
Schöne Ostern allen Theo
Sunra Robo-S Feedback nach einem Jahr Nutzung und 3.000 km
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
- Roller: Robo-S, 80km/h
- PLZ: 63741
- Wohnort: 63741 Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo-S Feedback nach einem Jahr Nutzung und 3.000 km
Das ist Normal.Er Rollert hat geschrieben: ↑Do 6. Apr 2023, 17:27Hallo, heute mit 2 Personen bei 7 Grad und 100% Akkus 25 Kilometer gefahren.
Danach, Akkus 51%. Das zum Thema, Reichweite.
Schöne Ostern.
Nach 18 km hab ich mit meinem Hawk (45km/h) auch einen Verbrauch von 40% Akku, für die Rückfahrt klemm ich dann den anderen an. Mit Zwei Personen, und der höheren Geschwindigkeit saugt er halt ein bissl mehr. Mit einer Person hättest du vermutlich 10 Prozentpunkte besser da gestanden.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo-S Feedback nach 6 Wochen Nutzung und 2100 km
Ich habe mir einen Sunra Robo S, Baujahr 2020 mit 1590 gefahrenen Kilometern vor 6 Wochen gebraucht für 2000,-Euro gekauft. Hätte ich mir den neu für 3699,-Euro gekauft, würde ich mich heute endlos ärgern. Aber so bin ich im großen und ganzen zufrieden. Ich würde aber trotzdem andere vom Kauf dieses E-Rollers abraten. Ob neu oder gebraucht. Warum?
1.)
Der Verkäufer meines Rollers hatte nur noch 1 Zündschlüssel. Ich wollte aber einen Ersatzschlüssel haben und habe bei allen Händlern angefragt, ob es möglich wäre einen Zweitschlüssel zu bekommen oder anfertigen zu lassen.
Unisono bekam ich die Antwort: Nein. Ich müsste mir ein komplett neues Zündschloss einbauen lassen.
2.)
Der Roller wird mit ca. 100 Km Reichweite auf Leistungsstufe 1 angepriesen, wenn er neu ist.
Die Werbung und die Realitäten haben nichts, aber auch absolut nichts miteinander zu tun.
Mein 4 Jahre alter Roller schafft bei dieser Leistungsstufe, ebenen Gelände und meinem Gewicht von 90 Kg gerade mal 55 Kilometer.
Wie viele Ladezyklen haben die zwei Batterien innerhalb von 1590 Kilometern Fahrstrecke schon hinter sich? 1000? Sicher nicht.
3.)
Ich habe bei Futura nachgefragt, ob ich mir einen Blinkerpiepser einbauen könnte. Nein, wurde mir von dort mitgeteilt.
Ich habe es trotzdem gemacht. War nicht so schwer. Wer wissen will wie, kann mich fragen.
Apropos Blinker. Der Blinkerschalter ist zu klein und zu weit rechts montiert, um ihn ohne hinsehen zu müssen bedienen zu können.
Haben die Chinesen längere Daumen?
Ich habe mir einen rechteckigen Endrohrpfropfen auf den kleinen Schalter gesteckt und nun kann ich den problemlos in allen Fahrsituationen ohne hinzuschauen bedienen. Besonders, weil man den auch wieder zurückschieben muss.
4.)
Ich würde jedem raten, der sich einen E-Roller, unabhängig von der Marke, kaufen möchte, damit bis zum Mai 2025 zu warten.
Dann tritt auch in Deutschland das EU-Reparationsgesetz in Kraft, wo Hersteller verpflichtet sind, Ersatzteile zu liefern.
Zum Beispiel Ersatzschlüssel.
5.)
Das einstellen der Scheinwerfer ist praktisch unmöglich. Es gibt zwar eine Einstellschraube, aber an die kommt man nur, wenn die Front samt Scheinwerfer abgebaut werden. Na ja.
6.)
Das Batteriefach ist NICHT wasserfest. Bei stärkerem Regen dringt Wasser ein.
Die Batterien sitzen zwar nicht direkt auf dem Boden, aber Wasser in diesem Bereich kann einen schon nervös machen, besonders weil es nicht ablaufen kann.
Fazit: Ein zweites mal würde ich mir den nicht kaufen. Aber für meine Zwecke reicht er trotzdem aus.
1.)
Der Verkäufer meines Rollers hatte nur noch 1 Zündschlüssel. Ich wollte aber einen Ersatzschlüssel haben und habe bei allen Händlern angefragt, ob es möglich wäre einen Zweitschlüssel zu bekommen oder anfertigen zu lassen.
Unisono bekam ich die Antwort: Nein. Ich müsste mir ein komplett neues Zündschloss einbauen lassen.
2.)
Der Roller wird mit ca. 100 Km Reichweite auf Leistungsstufe 1 angepriesen, wenn er neu ist.
Die Werbung und die Realitäten haben nichts, aber auch absolut nichts miteinander zu tun.
Mein 4 Jahre alter Roller schafft bei dieser Leistungsstufe, ebenen Gelände und meinem Gewicht von 90 Kg gerade mal 55 Kilometer.
Wie viele Ladezyklen haben die zwei Batterien innerhalb von 1590 Kilometern Fahrstrecke schon hinter sich? 1000? Sicher nicht.
3.)
Ich habe bei Futura nachgefragt, ob ich mir einen Blinkerpiepser einbauen könnte. Nein, wurde mir von dort mitgeteilt.
Ich habe es trotzdem gemacht. War nicht so schwer. Wer wissen will wie, kann mich fragen.
Apropos Blinker. Der Blinkerschalter ist zu klein und zu weit rechts montiert, um ihn ohne hinsehen zu müssen bedienen zu können.
Haben die Chinesen längere Daumen?
Ich habe mir einen rechteckigen Endrohrpfropfen auf den kleinen Schalter gesteckt und nun kann ich den problemlos in allen Fahrsituationen ohne hinzuschauen bedienen. Besonders, weil man den auch wieder zurückschieben muss.
4.)
Ich würde jedem raten, der sich einen E-Roller, unabhängig von der Marke, kaufen möchte, damit bis zum Mai 2025 zu warten.
Dann tritt auch in Deutschland das EU-Reparationsgesetz in Kraft, wo Hersteller verpflichtet sind, Ersatzteile zu liefern.
Zum Beispiel Ersatzschlüssel.
5.)
Das einstellen der Scheinwerfer ist praktisch unmöglich. Es gibt zwar eine Einstellschraube, aber an die kommt man nur, wenn die Front samt Scheinwerfer abgebaut werden. Na ja.
6.)
Das Batteriefach ist NICHT wasserfest. Bei stärkerem Regen dringt Wasser ein.
Die Batterien sitzen zwar nicht direkt auf dem Boden, aber Wasser in diesem Bereich kann einen schon nervös machen, besonders weil es nicht ablaufen kann.
Fazit: Ein zweites mal würde ich mir den nicht kaufen. Aber für meine Zwecke reicht er trotzdem aus.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 16. Jul 2023, 10:20
- Roller: Robo 80
- PLZ: 59269
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo-S Feedback nach einem Jahr Nutzung und 3.000 km
Moin allerseits, also wenn ich das hier so Lese,
Die Leute erwarten top Qualität bei einem Roller der nicht mal den Preis von einem guten E Bike hat. Nur rumnörgeln , das können alle. Mal zur Federung , man haut sich 3 Atü oder Bar auf die Reifen und dann wird über knallharte Federung gemault. Oder das es dann klappert. Super
Ihr könnt ja mal im NIU Forum Lesen, was Fahrer vom Premium Roller ( haha, Lach ) für Probleme haben , die gehen vor Gericht, damit der Händler die Gurken zurück nimmt. Ich habe jetzt mit meinem Robo 80
6000 Kilometer in 12 Monaten gefahren , jetzt das Lenkkopflager nachgestellt und das war es.
Thema Reichweite, ist primär ne frage der Geschwindigkeit und Batterietemperatur. Ich habe im Mai mit 8 und 10 Prozent Rest Akku ,84 Kilometer laut Tacho geschafft ( Tempo 48 ).
Gruß Tom
Die Leute erwarten top Qualität bei einem Roller der nicht mal den Preis von einem guten E Bike hat. Nur rumnörgeln , das können alle. Mal zur Federung , man haut sich 3 Atü oder Bar auf die Reifen und dann wird über knallharte Federung gemault. Oder das es dann klappert. Super
Ihr könnt ja mal im NIU Forum Lesen, was Fahrer vom Premium Roller ( haha, Lach ) für Probleme haben , die gehen vor Gericht, damit der Händler die Gurken zurück nimmt. Ich habe jetzt mit meinem Robo 80
6000 Kilometer in 12 Monaten gefahren , jetzt das Lenkkopflager nachgestellt und das war es.
Thema Reichweite, ist primär ne frage der Geschwindigkeit und Batterietemperatur. Ich habe im Mai mit 8 und 10 Prozent Rest Akku ,84 Kilometer laut Tacho geschafft ( Tempo 48 ).
Gruß Tom
- yakamoto
- Beiträge: 1247
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo-S Feedback nach einem Jahr Nutzung und 3.000 km
Moin, ja leider tummeln sich viele unzufriede Personen in solchen Foren...
Und wir "erfahrenen sowie zufriedenen" Forum Miteinander helfen dann gern ... soweit überhaupt eine ECHTE FRAGE nach dem "Gejammer" kommt.
Ich habe seit 4 Jahren und über 6.000 km einen "ChinaBöller" von Yadea.
Klar, bei einem Neupreis von 2.900/3.200 Euro (ich habe sogar ein Vorführer für unter 2.000 Euro gekauft) können die Qualitätserwartungen nicht so hoch sein. Bin dennoch vollkommen zufrieden mit meinem YADEA G5 45er (Chinaböller)!
Viele Menschen sind halt nicht reflektiert und die Ansprüche sind maßlos geworden!
Und wir "erfahrenen sowie zufriedenen" Forum Miteinander helfen dann gern ... soweit überhaupt eine ECHTE FRAGE nach dem "Gejammer" kommt.
Ich habe seit 4 Jahren und über 6.000 km einen "ChinaBöller" von Yadea.
Klar, bei einem Neupreis von 2.900/3.200 Euro (ich habe sogar ein Vorführer für unter 2.000 Euro gekauft) können die Qualitätserwartungen nicht so hoch sein. Bin dennoch vollkommen zufrieden mit meinem YADEA G5 45er (Chinaböller)!
Viele Menschen sind halt nicht reflektiert und die Ansprüche sind maßlos geworden!
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 20:17
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 78355
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo-S Feedback nach einem Jahr Nutzung und 3.000 km
Habe den Robo S im August 2022 geliefert bekommen. Bis August 2024, also genau 2 Jahre, bin ich 8.500 km gefahren.
Zum TÜV: keine Chance die HU zu bestehen.
Der Scheinwerfer beleuchtet den Vorderreifen,
Bremsen vorne nicht mehr möglich, der Roller fängt derart zu zittern an. Ab 70 km/h hat man das Gefühl, dass der Robo S sich in Einzelteile auflöst. Kaum zu glauben, die Lenkkopflager waren derart verschlissen, dass ich dir komplette Vordergabel auf eigene Kosten neu kaufen und einbauen lassen mussten denn Garantie abgelaufen, keine Kulanz.
Wenige Tage danach blieb der Robo S laut brummend stehen. Ursache: Defekt beider Steuergeräte. Diese wurden netterweise als Kulanz zugesendet, die ich selbst wechselte.
Von der chinesischen Qualität war ich echt geschockt!
Zum Vergleich:
Ich hatte in 2024 insgesamt alle meine 5 KFZ beim TÜV vorgefahren. Alle - außer dem neuesten Fahrzeug, dem Robo S - kamen alle ohne Mängel durch. Darunter war ein VW Golf 1, 41 Jahre ; Golf 2, 35 Jahre, Anhänger mit 34 Jahren und ein VW Golf 4, 25 Jahre und knapp 400.000 km! (Alle Motoren im Originalzustand)
Nachhaltigkeit beim Robo S ist nicht gegeben, bin echt enttäuscht.
Zum TÜV: keine Chance die HU zu bestehen.
Der Scheinwerfer beleuchtet den Vorderreifen,
Bremsen vorne nicht mehr möglich, der Roller fängt derart zu zittern an. Ab 70 km/h hat man das Gefühl, dass der Robo S sich in Einzelteile auflöst. Kaum zu glauben, die Lenkkopflager waren derart verschlissen, dass ich dir komplette Vordergabel auf eigene Kosten neu kaufen und einbauen lassen mussten denn Garantie abgelaufen, keine Kulanz.
Wenige Tage danach blieb der Robo S laut brummend stehen. Ursache: Defekt beider Steuergeräte. Diese wurden netterweise als Kulanz zugesendet, die ich selbst wechselte.
Von der chinesischen Qualität war ich echt geschockt!
Zum Vergleich:
Ich hatte in 2024 insgesamt alle meine 5 KFZ beim TÜV vorgefahren. Alle - außer dem neuesten Fahrzeug, dem Robo S - kamen alle ohne Mängel durch. Darunter war ein VW Golf 1, 41 Jahre ; Golf 2, 35 Jahre, Anhänger mit 34 Jahren und ein VW Golf 4, 25 Jahre und knapp 400.000 km! (Alle Motoren im Originalzustand)
Nachhaltigkeit beim Robo S ist nicht gegeben, bin echt enttäuscht.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo-S Feedback nach einem Jahr Nutzung und 3.000 km
Wenn dein Robo S auch nur halb so viel Pflege erfahren hätte wie deine Autos, dann wird er mindestens 10 Jahre alt. Unwucht ist behebbar. Lichteinstellung wundert auch. Aber wie man ein Lenkkopflager soweit auffahren kann, dass die Gabel Schaden nimmt, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- yakamoto
- Beiträge: 1247
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo-S Feedback nach einem Jahr Nutzung und 3.000 km
@Schnabelwesen, ja wer pfleglich mit seinem ChinaBöller umgeht, wird auch damit lange FahrFreude haben.
Meine Investition in neue Reifen 2023 hat dich doppelt rentiert - die Reifen sind wesentlich besser als die Originalreifen und wurden zudem richtig gut ausgewuchtet, was einem Lenkkopflagerschaden sicherlich entgegenwirkte!
Jetzt, nach fast 5 Jahren und 6521 km fährt mein ChinaRoller Yadea G5 immer noch wie am ersten Tag!
Auch der Akku hat erst einen Kapazitätsverlust von 4%, was im Fahrbetrie im Stadtverkehr nicht spürbar ist.
Pfleglicher Umgang mir den Dingen hilft ungemein...
Meine Investition in neue Reifen 2023 hat dich doppelt rentiert - die Reifen sind wesentlich besser als die Originalreifen und wurden zudem richtig gut ausgewuchtet, was einem Lenkkopflagerschaden sicherlich entgegenwirkte!
Jetzt, nach fast 5 Jahren und 6521 km fährt mein ChinaRoller Yadea G5 immer noch wie am ersten Tag!
Auch der Akku hat erst einen Kapazitätsverlust von 4%, was im Fahrbetrie im Stadtverkehr nicht spürbar ist.
Pfleglicher Umgang mir den Dingen hilft ungemein...
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: enif und 8 Gäste