BMS

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
filstalrebell
Beiträge: 14
Registriert: So 20. Aug 2023, 11:35
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

Re: BMS

Beitrag von filstalrebell »

Hallo,

kannst Du etwas mehr Infos dazu geben welches BMS Du verwendet hast und wie Du vorgegangen bist? Kommunikation mit dem Roller u Ladegerät? Die Ladezustandsanzeige wär ja nicht so wichtig wenn über das Handy die Überwachung erfolgen könnte....

Ich gkaube das würde mehrere Leute interessieren.

Ich habe insgesamt 3 Akkus. Einer der Originalen 2 hat 'ne Zeitlang nur geringe Kapazität gehabt, nach Ladung und etwas Standzeit gleich auf unter 50 %. Hab den dann aufgemacht und die Zellen gemessen, alle ähnlich gleiche Werte - zusammen um die 80 Volt (weiss es gerade nicht mehr genau)
Irgendwann beim Fahren plötzlich Anzeige leer (kein Balken mehr) Roller erkennt den Akku nicht.
Hab dann einen gebrauchten Akku gekauft der auch das gleiche Problem mit der geringen Kapazität hat damit ich wenigstens ca 20 km weit komme mit guter Leistung des Rollers....Da der Gebrauchte auch schon offen war mal die beiden BMS getauscht - Fehler wandert mit. Also nehme ich an beide BMS defekt und würde da gerne frische BMS verbauen...

Gruß Lukas

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: BMS

Beitrag von EEKFZ »

Futura Support hat geschrieben:
Di 4. Jun 2024, 13:24
...
Damit alle Funktionen erhalten bleiben kann nur das originale BMS verbaut werden.
...
Vicente hat geschrieben:
Do 20. Jun 2024, 16:06
...
Es muss tatsächlich das gleiche BMS wie das Original sein, sonst funktioniert die Batterie nicht.
...
Diese Aussagen bezweifle ich sehr (um nicht zu sagen, dass ich sie nicht glaube).
Wird eine solche Behauptung öffentlich aufgestellt, dann sollte dies mit einer groben Skizze des Schaltplans oder zumindest mit einer mündlich-technischen Beschreibung begründet werden.

Cybergal hat geschrieben:
Do 29. Aug 2024, 08:20
...
Habe mir andere SmartBMS besorgt und eingebaut, diese funktionieren seit dem einwandfrei und ich kann in der App sehr schön sehen was im Akku passiert und was jede einzelne Zelle macht.
...
Will sagen: auch wenn ich eine Möglichkeit hätte original BMS zu kaufen, würde ich es nicht mehr wollen weil die Qualität sehr sehr miserabel zu sein scheint.
Diese Aussage entspricht meiner Ansicht nach der Realität.


Um nicht missverstanden zu werden:

Tatsächlich gibt es auf dem Markt der Elektroroller inzwischen elektrische Systeme in E-Rollern, die mit kleinen zusätzlichen Schaltungen oder mit controllerseitig gesteuerten Funktionen dafür sorgen, dass nur ausgewählte Komponenten (Antriebsbatterie, BMS) desselben Herstellers/Händlers verwendet werden können. Für das grundsätzliche Funktionieren des E-Rollers sind solche Schaltungen/Funktionen absolut unnötig. Im Gegenteil: sie stellen nur eine weitere mögliche Fehlerquelle dar. Diese das im Versagensfall des E-Rollers Kundenhandeln einschränkende "Massnahmen" bezahlt der Kunde sogar noch mit Preisaufschlag.

Man bedenke den Grund für die Existenz solcher Schaltungen bzw Funktionen: er besteht einzig und allein darin, den E-Rollerkunden auch bei zukünftigen (also nach dem Rollerkauf stattfindenden) Investitionen an denselben Hersteller/Händler zu binden. Der Focus liegt hierbei selbstverständlich auf dem Akku und dessen BMS, da hier die "Folgeumsatz-Musik" spielt.


@Vicente
Das BMS, welches Du in Deinem Eröffnungsbeitrag dieses Threads auf dem Foto präsentierst, ist ein stinknormales Standard-BMS ohne Bluetooth-Zugang, das selbstverständlich durch ein anderes BMS ersetzt werden kann. Die Auswahl, die Du dabei triffst, ist nahezu beliebig, da Du Dich mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% sogar verbessern wirst.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Vicente
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mai 2024, 20:42
Roller: Sunra Robo-S
PLZ: 4
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: BMS

Beitrag von Vicente »

EEKFZ hat geschrieben:
Sa 12. Okt 2024, 15:00

@Vicente
Das BMS, welches Du in Deinem Eröffnungsbeitrag dieses Threads auf dem Foto präsentierst, ist ein stinknormales Standard-BMS ohne Bluetooth-Zugang, das selbstverständlich durch ein anderes BMS ersetzt werden kann. Die Auswahl, die Du dabei triffst, ist nahezu beliebig, da Du Dich mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% sogar verbessern wirst.
Hallo, jetzt habe ich die Nachricht gesehen.
Ich sehe, Sie verstehen das Thema. Ich habe in einem früheren Kommentar gesagt, dass ich eine neue Batterie gekauft habe, aber ich würde gerne versuchen, die alte, beschädigte Batterie wiederzubeschaffen. Wenn es also nicht zu viel verlangt ist… könnten Sie bitte einen Link zu einem gültigen BMS für Sunra einfügen Robo S?, vielen Dank.

Randolf Panade
Beiträge: 18
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
Roller: Sunra Robo S 125ccm
PLZ: 24376
Kontaktdaten:

Re: BMS

Beitrag von Randolf Panade »

Hallo,
ich fahre den Sunra Robo S ccm 125 und hatte Probleme mit der gleichmäßigen Stromzufuhr aus beiden Batterien.
Ich dachte auch erst einmal, dass das an den Batterien und/oder dem BMS liegt. Ein paar Wochen bin ich so gefahren. Mal ging alles wie gewünscht und dann wieder schaltete sich ein Batterieplatz einfach ab. Unabhängig von dem Ladezustand. Mal bei 25% mal bei 65%, was mich schon erheblich nervte. Jetzt habe ich festgestellt, dass es nicht an den Batterien liegt, sondern an dem Kippschalter der Sicherung des Batterieplatzes.
Bei mir war es der hintere Platz.
Durch Zufall bemerkte ich, dass der Kippschalter eingeschaltet den Strom sofort wieder abschaltete. Aber nicht wegen eines Softwarefehlers oder so. Nein, es war der Kippschalter der beim Einschalten etwas zu weit kippte und dadurch die Stromzufuhr sofort wieder abschaltete.
Lösung!
Ich habe zwischen den eingeschalteten Kippschalter und dem Sitzgehäuse, wo der Schalter drinsteckt, ein kurzes Stück Kabelbinder gesteckt, sodass der Kippschalter ein paar Zehntelmillimeter vorher anhielt und so den Strom nicht mehr kappte.
Zwar ein Provisorium, aber Provisorien halten bekanntlich ewig.
Man könnte natürlich auch die ganze Sicherung austauschen. Aber wenn es so auch geht, warum sollte man das dann tun?

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: BMS

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Weil sich der "Kippschalter" auf Dauer (ca. Nach einem Jahr täglicher Nutzung) sowie so selbst zerlegt.

Ich würde beide durch Qualität ersetzen. Einmal kosten die per Stück um 10€ bei Amazon, von guten Herstelern wie ABB (Schweiz) oder Siemens.
Diese sind ausgelegtr auf >10.000 Schaltungen.
Zweitens sind die Schrauben, mit denen die Befestigt sind später so verrostet, das Du Sie kaum noch ausgebaut bekommst.

Guck dir die Beschriftungen an, dann weist du was für Spezifikationen du brauchst.

Wichtig ist dabei die Ampere Zahl (vermutlich 30 oder 32 A ) und die Auslegung ( A, B oder C)
Man sagt auch flink oder träge. Ich habs nicht mehr genau parat, welche Auslegung du brauchst. Müsste aber auf der verbauten Sicherung stehen.

Beispiel:

https://www.amazon.de/ABB-2609683-Leitu ... 104&sr=1-4
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Randolf Panade
Beiträge: 18
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
Roller: Sunra Robo S 125ccm
PLZ: 24376
Kontaktdaten:

Re: BMS

Beitrag von Randolf Panade »

Hallo und frohe Weihnachten,
wann braucht man denn diese Schalter und schaltet damit? Ich bis zu meiner Entdeckung noch nie.
Also warte ich, bis sie wirklich den Geist aufgeben. Zur Not habe ich noch einen Piaggio Roller mit Benzin.
Herzliche Grüße,

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: BMS

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Naja, eigendlich solltest du die jedesmal ausschalten, bevor du die Akku entnimmst, um die Kontakte zu schonen.
Ansonsten erhöhst du den Übertragungswiderstand an den Polen, was zu Wärmeentwicklung mit Folgeschäden führEn kann.

Entnimmst du die Akku nicht, ist es nicht so relevant.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Randolf Panade
Beiträge: 18
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
Roller: Sunra Robo S 125ccm
PLZ: 24376
Kontaktdaten:

Re: BMS

Beitrag von Randolf Panade »

Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich nirgendwo in technischen Anleitungen oder so gelesen, leuchtet mir aber ein. Ich werde mir entsprechende Kippschalter besorgen und die dann austauschen, bevor mir die Batterieanschlüsse korrodieren. Dann wünsche ich noch weiterhin schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: BMS

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ich hab bei mir auch ne spur Polfett, an die Anschlüsse ge.acht, nur nicht zuviel, sonst bekommst unterdruck im Stecker.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste