Hawk 2.0 neuer Controller

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6733
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von didithekid »

Zum Preis: Mit Versand und ggf. Zoll sind es ja auch etwas mehr als 25€.
Und die Controller-Version von Ali wird wohl auch nicht 100% identisch sein.

Zum Problem: Das dünne Kabel mit dem rinförmigen Kabelschuh könnte, wenn es zum Controller geht, das Electric Door Lock sein (In dem Fall müsste dort vom Zündschloss geschaltetes Plus dran)

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

worüber Ich auch nachdenke, wo kommen die Kabel her?

Kommt vielleicht eines aus dem Controller, und das andere aus dem Roller?

Ich würde mal beide Isolieren, Akku anschließen und gucken was geht.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

darkstalker89
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Jun 2025, 16:21
Roller: Hawk 2.0
PLZ: 49504
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von darkstalker89 »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Und nein eine Anleitung gab es dazu nicht und naja die Anfrage bei Futura dauert ja auch immer bis die mal antworten....
Ich werde mal morgen nochmal im Detail schauen.
Aber genau 2 steckverbindungen sind übrig 1 vom roller 1 vom controller (hatte aber angst gehabt einfach zu probieren)
und die beiden ösen anschlüße was ich dann schätze was für den Pluspol zusammen verbunden werden muss richtig ?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6733
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wie auch immer Deine Frage zu verstehen ist.

Die Schraubklemme Plus neben der Schraubklemme Minus seitich am Gehäuse des Controllers sind für die dicken Leistungsanschlüsse Batterie zum Controller.
Da kann es sein, dass noch weitere (dünnere) Kabel mit an der Schraube montiert sind (muss aber nicht). Z. B. könnten es die Kabel von einer Ladebuchse am Roller sein, die auf diese Weise (zusätzlich) dort angeschlossten sind. Wenn aber ein Kabel mit Schraub-Öse aus dem 2x8-Vielfach-Stecker am Motor-Controllere kommt, ist das mit hoher Sicherheit der E-Lock-Eingang. Der gehört aber nicht so einfach an Plus (obwohl der Controller dann funktionieren würde), sondern daran anzuschließen wäre eine Leitung vom Zünschloss oder vom ON/Off-Schalter, damit der Motor-Controller nur bei ON auch einschaltet. Wenn am E-Lock-Eingang keine Spannung von Batterie-Plus anliegt (z.B. bei Zündung OFF) bleibt der Cointroller AUS, auch wenn beide dicken Kabel Plus und Minus angeschraubt sind.
Würde E-Lock fälschlich an Dauerplus angeschlossen wäre der Controller ständig an und der Akku schnell leer.
Nachtrag: siehe Korrektur unten


Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 2. Jul 2025, 20:36, insgesamt 4-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

didithekid hat geschrieben:
Mi 2. Jul 2025, 18:48
Hallo,

wie auch immer Deine Frage zu verstehen ist.

Die Schraubklemme Plus neben der Schraubklemme Minus seitich am Gehäuse des Controllers sind für die dicken Leistungsanschlüsse Batterie zum Controller.
leichter Verständlich wäre wohl, das Kabel das von der sicherung zum Controller geht.
didithekid hat geschrieben:
Mi 2. Jul 2025, 18:48
Da kann es sein, dass noch weitere (dünnere) Kabel mit an der Schraube montiert sind (muss aber nicht). Z. B. könnten es die Kabel von einer Ladebuchse am Roller sein, die auf diese Weise (zusätzlich) dort angeschlossten sind. Wenn aber ein Kabel mit Schraub-Öse aus dem 2x8-Vielfach-Stecker am Motor-Controllere kommt, ist das mit hoher Sicherheit der E-Lock-Eingang. Der gehört aber nicht so einfach an Plus (obwohl der Controller dann funktionieren würde), sondern daran anzuschließen wäre eine Leitung vom Zünschloss oder vom ON/Off-Schalter, damit der Motor-Controller nur bei ON auch einschaltet. Wenn am E-Lock-Eingang keine Spannung von Batterie-Plus anliegt (z.B. bei Zündung OFF) bleibt der Cointroller AUS, auch wenn beide dicken Kabel Plus und Minus angeschraubt sind.
Würde E-Lock fälschlich an Dauerplus angeschlossen wäre der Controller ständig an und der Akku schnell leer.

Viele Grüße
Didi
Bezüglich des E-Locks bin ich ja bei dir, aber ist das nicht in den Steckergruppen integriert?

Soweit ich weis gibt es auch eine verbindung zum Akku, welches das BMS scharf schaltet.
Denkbar wäre auch, das es eine gesonderte Leitng auf Masse gibt,, die eher per Öse angebunden wäre.

Futura Muss Hier Aufklärung schaffen.
Futurawerkstatt Support hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 15:22
Im Shop von Futura finden Sie die Bremsanlage nur komplett. Leider ist sie dort nicht einzeln erhältlich
Ich hoffe mal Futura nimmt das Hier zur Kenntnis, durch das unpassende Zitat... :D
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6733
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von didithekid »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Mi 2. Jul 2025, 19:08

Bezüglich des E-Locks bin ich ja bei dir, aber ist das nicht in den Steckergruppen integriert?

Soweit ich weiß gibt es auch eine Verbindung zum Akku, welche das BMS scharf schaltet.
Ja Sorry, da hast Du Recht und ich lag falsch.
Der HAWK 2.0 hat ja schon den Akku mit Chogori-Rundstecker und Stromfreigabe über das BMS.
Bei dem wird mit "Zündung ON" ja im Akku BMS, der Strom für das Fahrzeug eingeschaltet und es liegt nicht dauerhaft Spannung am Controller an.
Dann kann es durchaus sein, dass die Öse von der E-Lock-Leitung des Controllers mit an die Plus-Zulaeitung geschraubt war und wieder geschraubt werden muss. Da klappt ON und OFF ja trotzdem über den Akku.
Ein Problem weniger.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ich hab halt seit 3 Jahren oder so einen Hawk.

Aber Ich meine Futura sollte sich äußern.
Wenn man was falsch anschließt, kann das ganz schön knallen.

Und was da jetzt am schwarzen angeschlossen ist, überzeugt mich auch nicht wirklich.

Bild
Bild

Masse müsste eigendlich schwarz sein. Und an Masse dürfte nur ein Kabel angeschlossen sein.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

darkstalker89
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Jun 2025, 16:21
Roller: Hawk 2.0
PLZ: 49504
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von darkstalker89 »

Mal ein Update das war die Antwort von Futura
Fahrzeugseitig haben Sie ein dünnes Kabel und auf der Controllerseite ebenfalls eins. Diese beiden müssen auf der Verbindungsplatte des alten Controllers miteinander verbunden werden.
Das zusätzliche Kabel, das Sie auf dem Bild gezeigt haben, benötigen Sie nicht. Das Kabel mit der roten Leitung muss an den Controller angeschlossen werden – davon sollten zwei vorhanden sein, ähnlich wie bei der Masseleitung.
Außerdem sehe ich, dass Sie die kleinen Einzelstecker verbunden haben – diese müssen jedoch getrennt bleiben, wenn Sie den Roller auf 45 km/h einstellen möchten.
scheint wohl so das 2 Kabel Erdung sind und die auf die Platte mit angebracht werden müssen.
Aber wie kann es sein das die übrige steckverbindung nicht verbunden werden muss macht doch gar kein Sinn

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

darkstalker89 hat geschrieben:
Do 3. Jul 2025, 15:04
Mal ein Update das war die Antwort von Futura
Fahrzeugseitig haben Sie ein dünnes Kabel und auf der Controllerseite ebenfalls eins. Diese beiden müssen auf der Verbindungsplatte des alten Controllers miteinander verbunden werden.
Das zusätzliche Kabel, das Sie auf dem Bild gezeigt haben, benötigen Sie nicht. Das Kabel mit der roten Leitung muss an den Controller angeschlossen werden – davon sollten zwei vorhanden sein, ähnlich wie bei der Masseleitung.
Außerdem sehe ich, dass Sie die kleinen Einzelstecker verbunden haben – diese müssen jedoch getrennt bleiben, wenn Sie den Roller auf 45 km/h einstellen möchten.
scheint wohl so das 2 Kabel Erdung sind und die auf die Platte mit angebracht werden müssen.
Aber wie kann es sein das die übrige steckverbindung nicht verbunden werden muss macht doch gar kein Sinn
Doch macht es. Es gibt 2 Kabelpaare, die sozusagen wie ein Schalter funktionieren.
Das eine codiert den Roller auf 25 km/h
Das andere schaltet den Tempomaten ein.

Beim Einschalten Kontrolliert das Steuergerät, ob die Kontakte gebrückt sind, und konfiguriert sich entsprechend.
Der Tempomat funktioniert dann so das du den Gasdrehgriff 30 sekunden in einer Position hälst, und diese Stellung dann gehalten wird, bis du die Bremse betätigst. (oder so ähnlich)

Zu den anderen unbenötigten Kabeln: Es gibt einen Controller für vielleicht 20 verschiedene Rollermodelle. Da kann es auch mal sein, das ein Kabel nicht benötigt wird, in einem anderem Roller aber schon.


Was du sicherstellen solltest:
Du hast da die Sicherung im Roller, das Kabel was von dort kommt, musst du an den Roten Anschluß am Controller anschließen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1308
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Hawk 2.0 neuer Controller

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

falschD.jpg
falschD.jpg (60.24 KiB) 137 mal betrachtet
Das ist, denke Ich eine falsche Belegung. (25km//h)

Kannst natürlich auch erst lösen, wenn er tatsächlich 25 km/h und nicht 45 fährt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste