Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
Muss ich nur noch meine Frau überzeugen ...
... wird schwierig, Sie wollte, das ich mir ein Auto kaufe.
... wird schwierig, Sie wollte, das ich mir ein Auto kaufe.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- didithekid
- Beiträge: 6455
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
Hallo,
natürlich ist der Austausch des Original-Controllers die einfachste Lösung, wenn der Neue tatsächlich noch alle Verbindungen gleich hat (Unter zwei Jahren Fahrzeugalter wäre das ja ohnehin Etwas im Bereich der Händlergewährleistung). Vieleicht gibt es aber auch jetzt noch Kulanz bei Futura.
Dann sollte der Akku beim Start bergab aber besser nicht komplett voll sein, auch wenn Dein Arbeitsweg - glaube ich - fast volle Reichweite braucht. Wenn das kurze Stück bergab mit Bremsung am Anfang, dazu führt, dass Akku-Zellen mit 4,2 Volt das BMS zum plötzlichen Trennen der Hauptstromverbindung bringen, könnte sich der Controller-Ausfall wiederholen. Eigentlich sollten Controller so eingestellt sein, das Reku nur bei Ladezuständen unter 80% passiert. Offenbar ist diese Einstellung hier von SUNRA (zumindest damals) versäumt worden (Mängel am Produkt, der von Anfang an Beständen haben muss).
Ob das beim Ersatzteil inzwischen behoben wurde,
wird vermutlich auch FUTURA nicht wissen.
Viele Grüße
Didi
natürlich ist der Austausch des Original-Controllers die einfachste Lösung, wenn der Neue tatsächlich noch alle Verbindungen gleich hat (Unter zwei Jahren Fahrzeugalter wäre das ja ohnehin Etwas im Bereich der Händlergewährleistung). Vieleicht gibt es aber auch jetzt noch Kulanz bei Futura.
Dann sollte der Akku beim Start bergab aber besser nicht komplett voll sein, auch wenn Dein Arbeitsweg - glaube ich - fast volle Reichweite braucht. Wenn das kurze Stück bergab mit Bremsung am Anfang, dazu führt, dass Akku-Zellen mit 4,2 Volt das BMS zum plötzlichen Trennen der Hauptstromverbindung bringen, könnte sich der Controller-Ausfall wiederholen. Eigentlich sollten Controller so eingestellt sein, das Reku nur bei Ladezuständen unter 80% passiert. Offenbar ist diese Einstellung hier von SUNRA (zumindest damals) versäumt worden (Mängel am Produkt, der von Anfang an Beständen haben muss).
Ob das beim Ersatzteil inzwischen behoben wurde,
wird vermutlich auch FUTURA nicht wissen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
keine Optimale Lösung, Ich weis. Der Roller ist im Februar geliefert worden. Somit habe ich noch Garantie, und nicht Gewährleistung.
Wenn der Roller danach wieder Läuft, werde ich mir wohl einen Controller als Ersatz hinlegen.
Deine Ausführungen, und andere Erklärungen in der Richtung lassen auch dieses Verhalten des Rollers erklären:
Wenn ich ansonsten in der beschriebenen Konstellation gebremst habe, hat der Roller oft leicht Beschleunigt.
Irgendwo, muss der Strom ja hin
Wenn der Roller danach wieder Läuft, werde ich mir wohl einen Controller als Ersatz hinlegen.
Deine Ausführungen, und andere Erklärungen in der Richtung lassen auch dieses Verhalten des Rollers erklären:
Wenn ich ansonsten in der beschriebenen Konstellation gebremst habe, hat der Roller oft leicht Beschleunigt.
Irgendwo, muss der Strom ja hin

Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- didithekid
- Beiträge: 6455
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
Ah OK, Du hast ja das neue Modell HAWK 2.0 und volle Garantie. Dann müsste sich FUTURA ja ohnehin um die Beseitigung des Produktmangels kümmern. Unabhängig von unseren Diagnose-Prophezeiungen hier, sollte die von Futura beauftragte Werkstatt dann aber Akku und Fahrzeug überprüfen, weil im Zusammenspiel der Teile der Defekt aufgetreten ist.
Viele Grüße
Didi
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
Auto? Womöglich noch ein Verbrenner? Sofort ausreden!Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑So 27. Jun 2021, 16:45Muss ich nur noch meine Frau überzeugen ...
... wird schwierig, Sie wollte, das ich mir ein Auto kaufe.
Was demnächst alles auf Eigner von PKWs zukommt (besonders Verbrenner) möchte ich gar nicht weiter reden....
Nur eines: Ich fahre seit 13 Jahren Motorroller (mit 2 Jahren Unterbrechung), also 11 Jahre Benzin und seit knapp 2 Jahren Elektro.
Was macht mehr Spass und schont den Geldbeutel?
Ein Bekannter bin ich gerade am überzeugen, noch mit 66 Jahren sich einen E-Roller anzuschaffen, anstatt ein Auto....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Die nächste Futura Werkstatt ist vermutlich 200 km weg.
Die in der Liste angegebene im "Nachbarort" scheint es nicht zu geben.
Das muss ich selber machen. Bin schon froh, wenn ich bis zum Wochenende das Ersatzteil bekäme.
Laut Webshop 14Tage Lieferzeit.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
Ich fahre Roller aus überzeugung, eben wegen der Kosten, und weil es ein Quell der entspannung ist.Afunker hat geschrieben: ↑Mo 28. Jun 2021, 17:15Auto? Womöglich noch ein Verbrenner? Sofort ausreden!Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑So 27. Jun 2021, 16:45Muss ich nur noch meine Frau überzeugen ...
... wird schwierig, Sie wollte, das ich mir ein Auto kaufe.
Aber, für 2300 Euro, bekomme ich zwei Verbrenner.
Was ich brauche, um meine Frau zu überzeugen, ist zuverlässigkeit. Als Schichtarbeiter in ländlicher Umgebung, kann ich nicht eben mal mit dem Bus fahren.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
Auch DESHLAB ist es bei mir schlussendlich eine Zero geworden, wenn auch die anfangs mit der Zuverlässigkeit ihre liebe Müh und Not hatte. Aber der Händler "um die Ecke" hat es immer lösen können.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Mo 28. Jun 2021, 19:28Was ich brauche, um meine Frau zu überzeugen, ist zuverlässigkeit. Als Schichtarbeiter in ländlicher Umgebung, kann ich nicht eben mal mit dem Bus fahren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
ja, der Hawk war ein Fehler. Hier wäre Alternativ ein Soco Cux beim Händler gewesen. Der war mir zu mikrig.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?
Da spricht die Enttäuschung Bände! Bin aber ganz bei dir und kann es verstehen. Für mich und mein Profil würde ich aber noch nicht sagen, das der Hawk ein Fehler gewesen ist. Bis jetzt - mit schon 1300 KM - fährt er ohne Macken (abgesehen von neuen knarz und juckel GeräuschenPrinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Mo 28. Jun 2021, 19:54ja, der Hawk war ein Fehler. Hier wäre Alternativ ein Soco Cux beim Händler gewesen. Der war mir zu mikrig.

Für mich ist der Hawk und ähnliches der Einstieg. Nach diesem kommt definitiv wieder elektrisch, aber nicht mehr von Futura. Hier schwingt vieles negativ darüber gelesene und selbst erfahrene bei jeder Fahrt mit. Aber erstmal genügen mir die 1,8KW.
Zum Thema mickrig, schonmal den Tromox Mino gesehen? Wenn da selbst der Riese von Scooter Helden Berlin druff passt

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste