Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:47
- Roller: Futura Hawk 3000 Li
- PLZ: 38259
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Moin,
hatte ihm den Beitrag auch gezeigt. Er meinte, er hätte die hohen Spannbacken genommen, aber mit 12" Rädern würde es nicht passen.
Naja, wie gesagt, werde bei Gelegenheit mal beim Reifenfachbetrieb vorbeischneien und fragen, ob die es sich zutrauen. Wobei er vorher ja auch meinte, dass es gehen müsste.
hatte ihm den Beitrag auch gezeigt. Er meinte, er hätte die hohen Spannbacken genommen, aber mit 12" Rädern würde es nicht passen.
Naja, wie gesagt, werde bei Gelegenheit mal beim Reifenfachbetrieb vorbeischneien und fragen, ob die es sich zutrauen. Wobei er vorher ja auch meinte, dass es gehen müsste.
Futura (Sunra) Hawk 3000 Li (2019)
Honda CB1000R (2012)
Honda CB1000R (2012)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Bei mir hat es mit 13 Zoll problemlos geklappt mit den hohen Backen. Mir schien das noch kleiner zu gehen. War aber auch eine alte Reifenmaschine...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 2. Sep 2021, 16:26
- Roller: Hawk 2.0 Ie
- PLZ: 13127
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Hört sich ja alles sehr interessant an. Da ich vorhabe meine Reifen zu wechseln, werd ich wohl erstmal rumfahren und fragen, wer soetwas bei uns macht. Wer hat Erfahrungen welche Reifen die besten sind. Ich hab gelesen Heidenau, Conti oder Pirelli. Wäre nett wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen könntet. 

- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Wenn du noch Garantie hast: nur der HAWK Händler
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- madias
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
- Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
- PLZ: 1220
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
...ich hab bei meiner Grace (die hat sogar 10 Zoll - noch übler) die Reifen einfach selbst gewechselt. Ist aufwändig, man braucht Kraft, aber wenn man den Dreh heraußen hat, dann problemlos machbar, folgende drei Dinge braucht man:
- 2-3 Stück dünne/schmale Montiereisen: https://www.amazon.de/gp/product/B001ILEAVU
- Schmierseife
- Felgenschutz (kann man auch basteln): https://www.amazon.de/gp/product/B07XDQ1D36
- x-beliebiges Reifentutorial auf Y-Tube
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 2. Sep 2021, 16:26
- Roller: Hawk 2.0 Ie
- PLZ: 13127
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Danke Euch, da ich noch Garantie habe, werd ich dann wohl zur Vertragswerkstatt fahren. Bloß die Reifen werd ich dann wohl selber kaufe. Was ist besser, schlauchlos oder mit Schlauch?
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Ich glaube kaum,
dass welche mit Schlauch zugelassen sind. Diese haben ein anderes Ventil (direkt am schlauch) und wenn du mal zu wenig Luft hast, kann sich das nach innen schaffen und verdrehen und dann abreißen.
Zudem musst du die Tragfähigkeit beachten, also alle Zahlen so wie auf den alten Reifen , die nach der Grösse stehen, übernehmen, - oder eine höhere Zahl./ Buchstaben.
dass welche mit Schlauch zugelassen sind. Diese haben ein anderes Ventil (direkt am schlauch) und wenn du mal zu wenig Luft hast, kann sich das nach innen schaffen und verdrehen und dann abreißen.
Zudem musst du die Tragfähigkeit beachten, also alle Zahlen so wie auf den alten Reifen , die nach der Grösse stehen, übernehmen, - oder eine höhere Zahl./ Buchstaben.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 2. Sep 2021, 16:26
- Roller: Hawk 2.0 Ie
- PLZ: 13127
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Also ohne Schlauch. Danke für den Hinweis.
- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Man kann schlauchlose Mäntel auch mit Schlauch fahren, mach ich beim emax auch.
Das Ventil kann nicht nach innen Rutschen da man es mit einer Mutter sichert. Ist halt mehr Aufwand und mehr Kosten allerdings nur eine bedingt höhere Sicherheit gegen luftverlust.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 2. Sep 2021, 16:26
- Roller: Hawk 2.0 Ie
- PLZ: 13127
- Kontaktdaten:
Re: Räderausbau und Reifenwechsel beim HAWK
Na ich werde zur Werkstatt fahren u mich da beraten lassen. Wenn ich höre das da Kabel rumfleuchen usw, Fass ich das lieber nicht allein an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste