Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:23
- Roller: Soco Ducati
- PLZ: 10245
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
In dem Video der Kerl testet ja gar nicht die gps vmax sondern liest nur vom Tacho ab.
Das hat so erstmal gar keine Aussagekraft!
Vorgehen ? Bei Futura ? Ich enthalte mich. Glaube mit 44km/h wär ik zufrieden gewesen. Aber 38 bei 50% is zu heftig.
Das hat so erstmal gar keine Aussagekraft!
Vorgehen ? Bei Futura ? Ich enthalte mich. Glaube mit 44km/h wär ik zufrieden gewesen. Aber 38 bei 50% is zu heftig.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 21. Jan 2020, 20:48
- Roller: Elektro Futura Falcon 3400
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Habe gerade meinen Austausch-Falcon bekommen, also hier meine Erfahungen mit ElektroFutura und dem Falcon bisher:
Hatte Ende Januar einen Falcon bestellt, Anfang Februar geliefert - soweit so gut.
Nach dem Auspacken alles kontrolliert und festgestellt, dass:
- Er laut Typenschild und CoC auf 40 km/h gedrosselt ist.
Habe mir dann doch schnell ein Kennzeichen geholt (kostet ja für den Februar nicht die Welt) und auch das GPS hat bestätigt:
max. 41 km/h, selbst bei randvollem Akku.
Als ich mir daraufhin das CoC noch einmal genauer angeschaut habe, festgestellt:
- Reifengröße falsch eingetragen (CoC: 90/90-10 statt den montierten 90/70-12)
Die Reklamation war aber sowieso schon raus. Auf die Email über das Kontaktformular bei der Bestellung kam 1 Woche keine Antwort, schließlich habe ich aber jemanden am Telefon erreicht, der sich für den Fehler entschuldigte und versprach, gleich die Woche darauf einen Ersatz zu schicken. Eine Woche später kam keine Versandbestätigung, auf Nachfrage erfuhr ich, dass sich die Lieferung verzögert hatte (obwohl zuvor von einem lagernden Roller gesprochen wurde). Die Woche darauf sollte er endlich in den Versand gehen, was er auch tat.
Jetzt steht das gute Stück bei mir und fährt laut CoC und Typenschild - richtig - 40 km/h.
Es handelt sich aber um ein leicht abweichendes Modell, der Tacho ist monochrom und anders aufgebaut und die Kennzeichenbeleuchtung hinten anders gelöst, außerdem unterscheiden sich die Haltegurte (Klett stat Gummi) des Akkus und der Akku selbst.
Allerdings ist das CoC (das allerdings dem Papier nach ein Nachdruck ist) auf Dezember statt Juli '19, der Controller auf 09/19 statt 06/19 datiert.
Außerdem läuft er laut Papieren über eine andere Type approval number, die August 2019 vergeben wurde (beim Alten: Februar 18).
Werde ihn so bald wie möglich testen und dann weiter berichten...
Hat zufällig jemand einen nachweislich funktinierenden (Austausch-)Controller verbaut und weiß, ob man die 40er und 45er anhand ihres Codes etc. unterscheiden kann?
Hatte Ende Januar einen Falcon bestellt, Anfang Februar geliefert - soweit so gut.
Nach dem Auspacken alles kontrolliert und festgestellt, dass:
- Er laut Typenschild und CoC auf 40 km/h gedrosselt ist.
Habe mir dann doch schnell ein Kennzeichen geholt (kostet ja für den Februar nicht die Welt) und auch das GPS hat bestätigt:
max. 41 km/h, selbst bei randvollem Akku.
Als ich mir daraufhin das CoC noch einmal genauer angeschaut habe, festgestellt:
- Reifengröße falsch eingetragen (CoC: 90/90-10 statt den montierten 90/70-12)
Die Reklamation war aber sowieso schon raus. Auf die Email über das Kontaktformular bei der Bestellung kam 1 Woche keine Antwort, schließlich habe ich aber jemanden am Telefon erreicht, der sich für den Fehler entschuldigte und versprach, gleich die Woche darauf einen Ersatz zu schicken. Eine Woche später kam keine Versandbestätigung, auf Nachfrage erfuhr ich, dass sich die Lieferung verzögert hatte (obwohl zuvor von einem lagernden Roller gesprochen wurde). Die Woche darauf sollte er endlich in den Versand gehen, was er auch tat.
Jetzt steht das gute Stück bei mir und fährt laut CoC und Typenschild - richtig - 40 km/h.
Es handelt sich aber um ein leicht abweichendes Modell, der Tacho ist monochrom und anders aufgebaut und die Kennzeichenbeleuchtung hinten anders gelöst, außerdem unterscheiden sich die Haltegurte (Klett stat Gummi) des Akkus und der Akku selbst.
Allerdings ist das CoC (das allerdings dem Papier nach ein Nachdruck ist) auf Dezember statt Juli '19, der Controller auf 09/19 statt 06/19 datiert.
Außerdem läuft er laut Papieren über eine andere Type approval number, die August 2019 vergeben wurde (beim Alten: Februar 18).
Werde ihn so bald wie möglich testen und dann weiter berichten...
Hat zufällig jemand einen nachweislich funktinierenden (Austausch-)Controller verbaut und weiß, ob man die 40er und 45er anhand ihres Codes etc. unterscheiden kann?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Also 44 Km/h bei 60% waren vom Tacho abgelesen und im Freilauf auf dem Ständer. Heute nochmal mit 100% Akkuladung vom Tacho 53 Km/h abgelesen auch im Freilauf auf Ständer.
Wenn es wärmer ist teste ich mal beim Fahren mit GPS. Aber bei 53 Km/h heißt der Motor treibt schon mal bis zu dieser Geschwindigkeit an.
Wenn es wärmer ist teste ich mal beim Fahren mit GPS. Aber bei 53 Km/h heißt der Motor treibt schon mal bis zu dieser Geschwindigkeit an.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Er treibt dann aber nur noch die Luft drumherum und die Kugellagerkugeln an, sonst nichts. Auf der Straße gibt es zusätzlich noch ein Vorderrad, Rollreibung und VIEL Luftwiderstand, die den Vortrieb weit unter 53km/h einbremsen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Hab grad mal draußen getestet. Bei 3 Grad, etwas windig, ganz leicht bergan 45 Km/h. Das ganze zurück ganz leicht bergab 48 Km/h laut Tacho.
Gesicht eingefroren gabs gratis dazu.
Ist das jetzt ein 40 Km/h Roller oder ein 45 Km/h Roller?
Gesicht eingefroren gabs gratis dazu.
Ist das jetzt ein 40 Km/h Roller oder ein 45 Km/h Roller?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Eher ein 45er, würde ich sagen
Aber halt kein 53er...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Typischerweise erreichen die Roller im Fahrbetrieb Ca. 90% der Drehzahl, die freistehend erreicht wird (Selbstinduktion des Motors..) auf dem Hauptständer 53 = 48 auf der Straße.
Tacho geht meist 2-3% vor, also läuft der Roller 46-47, wenn der Akku voll ist, bei leeren Akku eher nur etwas über 40...
Das ist normal für nen 45er E-Roller...
Tacho geht meist 2-3% vor, also läuft der Roller 46-47, wenn der Akku voll ist, bei leeren Akku eher nur etwas über 40...
Das ist normal für nen 45er E-Roller...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
So, nun ist die elende Rinde auch noch kaputt. Nach insgesamt 8 Km fährt die Bude nur noch 34 km/h bei vollgeladenem Akku und an dem Fahrstufenschalter zu schalten bringt keine Veränderung. Ganz toll 

Vielen Dank
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 07:32
- Roller: Falcon neue Version
- PLZ: 07973
- Tätigkeit: Sozialpädagoge
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Dieses Klo auf Rädern ist also nun von einem 45er zu einem 34er geworden.....
Vielen Dank
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:23
- Roller: Soco Ducati
- PLZ: 10245
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura Falcon 3400 Test, neue Version (geänderter Akku und gedrosselte V-max)
Bitte erstmal gps mitnehmen sonst ist das hier doch nur Rätselraten
Oder hab ich was überlesen?Hust?
Fährt dis Möhrchen denn inzwischen wieder laut tacho über 50? Sonst macht weiter testen irgendwie keenen Sinn. Gleich wieder reklamieren.....
Achja schau dochmal rechts oder links am Rahmen! Da ist nen Typenschild und da steht auch die vmax drauf

Oder hab ich was überlesen?Hust?
Fährt dis Möhrchen denn inzwischen wieder laut tacho über 50? Sonst macht weiter testen irgendwie keenen Sinn. Gleich wieder reklamieren.....
Achja schau dochmal rechts oder links am Rahmen! Da ist nen Typenschild und da steht auch die vmax drauf

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste