Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3315
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von Fasemann »

Ah, okay als quasi parallel eingespeist, aber das darf normal nur einmal kurz knistern. Dreht sich der Motor frei ohne Akku?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Nein, die Sicherung fliegt nur ein oder zweimal raus, bis die Kondensatoren im Motor-Controller etwas Spannung aufgebaut haben. Beim Dritten Versuch (oder evtl. vierten Mal) bleibt die Sicherung / der Leitungsschutzschalter dann aber drin, weil nur noch ein kleiner Strom in die Kondensatoren fließt, bis die vollständig das Spannungsniveau der Batterie erreicht haben.
Das die Sicherung beim ON schalten rausspringt, passiert immer, wenn der Motorcontroller ein paar Stunden von der Stromversorgung abgeklemmt war und die Kondensatoren sich vollständig entladen haben. In den ersten Sekundenbruchteilen von Batteriespannung an Kondensator mit Niveau 0 Volt fließen natürlich einige hundert Ampere, was zur Auslösung führt. Aber danach sind dann schon etliche Volt im Kondensator und beim zweiten Mal ist er schon nahe an die Akkuspannung herangeladen.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 22. Apr 2025, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von Falcon »

didithekid hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 17:46
passiert immer, wenn der Motorcontroller ein paar Stunden von der Stromversorgung abgeklemmt war und die Kondensatoren sich vollständig entpladen haben.
? hmm...mir nie passiert, obwohl ich meinen akku ausgebaut und über nacht im keller geladen habe.

ist anscheinend nicht immer so, vielleicht wenn paar tage oder wochen dazwischen liegen?

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei den Fahrzeugen wo es passiert (hiervon war die Rede: SUNRA Crystal)), passiert es immer, wenn die Zeit lang genug war zum vollständigen Entladen der Kondensatoren. Bei einigen Fahrzeugen reichen dazu zwei Stunden, andere halten die Kondensatorspannung ein paar Tage..
Du hast offenbar ein Fahrzeug mit aktiver strombegrenzung im (modernerern) BMS wo es dann nie, oder jedenfalls selten passiert.
Aber Du schreibst ja selbst, von deinem alten Tisto-Roller wo es passiert ist, hörbar am am Bruzeln des Kontaktes beim "kräftigen" Einlegen.
Nach wenigen Jahren muss dann der Schutzschalter erneuert werden, (der zu langsam war, um schützend auszulösen).
Ein Pre-Charge-Widerstand (1.000 Ohm, 10W) parallelgeschaltet zum Schutzschalter verhindert den Abbrand im Schutzschalter und das Herausfliegen.
Aber der entlädt den Akku am ausgeschalteten Schutzschalter vorbei (heimlich, still und leise ist dann nach langer Standzeit ein Teil der Energie weg, wenn da ständig 30 mA Pre-Charge-Strom fließen).
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Morris
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Mär 2025, 23:01
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von Morris »

Alfons Heck hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 17:37
Morris hat geschrieben:...soll ich die sicherung mit fingerdruck auf "ein" halten egal ob sie fliegen will oder nicht?...
Warum nicht?
Versuch macht Gluch ;) (alte E-Rollerweisheit)


Gruß
Alfons.
du kaufst mir nen neune controller wenn der durchbrennt?

Morris
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Mär 2025, 23:01
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von Morris »

Fasemann hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 17:45
Ah, okay als quasi parallel eingespeist, aber das darf normal nur einmal kurz knistern. Dreht sich der Motor frei ohne Akku?
ja das rad dreht sich vom nabenmotor. tja leider knistert es nicht nur...

Morris
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Mär 2025, 23:01
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von Morris »

didithekid hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 17:46
Hallo,
Nein, die Sicherung fliegt nur ein oder zweimal raus, bis die Kondensatoren im Motor-Controller etwas Spannung aufgebaut haben. Beim Dritten Versuch (oder evtl. vierten Mal) bleibt die Sicherung / der Leitungsschutzschalter dann aber drin, weil nur noch ein kleiner Strom in die Kondensatoren fließt, bis die vollständig das Spannungsniveau der Batterie erreicht haben.
Das die Sicherung beim ON schalten rausspringt, passiert immer, wenn der Motorcontroller ein paar Stunden von der Stromversorgung abgeklemmt war und die Kondensatoren sich vollständig entladen haben. In den ersten Sekundenbruchteilen von Batteriespannung an Kondensator mit Niveau 0 Volt fließen natürlich einige hundert Ampere, was zur Auslösung führt. Aber danach sind dann schon etliche Volt im Kondensator und beim zweiten Mal ist er schon nahe an die Akkuspannung herangeladen.

Viele Grüße
Didi
also 3x hab ich versucht die sicherung reinzudrücken ist aber sofort geflogen danach hab ichs dann gelassen weil ich nix kaputt machen wollte.
hast du eine idee was ich noch probieren kann? kann der controller defekt sein das da scheinbar ein kurzschluss entsteht der die sicherung auslöst?

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1615
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von Alfons Heck »

Morris hat geschrieben:...du kaufst mir nen neune controller wenn der durchbrennt?
Nö; das war ein Hinweis auf die Funktion des Bauteils.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3315
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von Fasemann »

Wenn die Zündung aus ist, sollte der Controller ja nicht AN sein, wenn das so hart knallt, ist doch was anderes faul.
Die 3 Motorkabel ab , den DC/ DC trennen und dann den Akku mal anstecken, gucken ob das geht.
Dann halt versuchen 12 Volt in Betrieb zu nehmen, dann Motor an klemmen.

12 Volt kann man auch Mal extern bestromen.

viewtopic.php?f=58&t=7170&start=120

download/file.php?id=46927&mode=view
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Morris
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Mär 2025, 23:01
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim Batterie anklemmen

Beitrag von Morris »

Okay danke das versuch ich 👍🏻

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste