Kelly Controller im Futura Classic
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 11:34
- Roller: Futura Classico Li
- PLZ: 10409
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Hallo,
ich würde denken das die Trinity Roller von ugbest.com sind.
Die classico sind ja von Sunra.
Ausserdem arbeiten die Roller von Trinity mit 60 Volt und nicht mit 72.
Da wird es eher schlecht mit dem Controller von Trinity.
Viele Grüße
ich würde denken das die Trinity Roller von ugbest.com sind.
Die classico sind ja von Sunra.
Ausserdem arbeiten die Roller von Trinity mit 60 Volt und nicht mit 72.
Da wird es eher schlecht mit dem Controller von Trinity.
Viele Grüße
- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
so, ich hab das heute durchgetestet, also alle kombis diesmal in gleichschaltung hall dünn und hall dick, allerdings kein fortschritt. Mal ruckelts etwas nach vorne nachm einschalten, mal etwas nach hinten, lichtorgel 4,2 bleibt
by the way habe ich mich vertan, dass ist die korrekte beschalten vom altcontroller
gelb = A
Grün = B
Blau = C
@MEroller, ich hab jetzt beim wiedereinbau vom Kelly, mal das ganze relaise für break_sw, braun, etc weggelassen. jetzt kommt keine grüne led mehr nur noch eine rot blinkende 4,2. muß break_sw J1 unbedingt angeschlossen werden um das andere zu testen? (will ausschließen dass es hier ein fehler beim verkabeln vom relaise gibt - also nur das notwendige anschließen)
hab mal die werte soweit durchgemeßen, also rot und schwarz sind 5 pol stecker zum hallsensor, ebenfalls 5v bzw. 4,77v wie beim alten controller.
by the way habe ich mich vertan, dass ist die korrekte beschalten vom altcontroller
gelb = A
Grün = B
Blau = C
@MEroller, ich hab jetzt beim wiedereinbau vom Kelly, mal das ganze relaise für break_sw, braun, etc weggelassen. jetzt kommt keine grüne led mehr nur noch eine rot blinkende 4,2. muß break_sw J1 unbedingt angeschlossen werden um das andere zu testen? (will ausschließen dass es hier ein fehler beim verkabeln vom relaise gibt - also nur das notwendige anschließen)
hab mal die werte soweit durchgemeßen, also rot und schwarz sind 5 pol stecker zum hallsensor, ebenfalls 5v bzw. 4,77v wie beim alten controller.
- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
So, kaum macht mans richtig funktionierts auch.
Reverse per schalter = top,
reku = funzt
das wesentlich sanftere anfahren und gas geben ist gegen dieses aggressive standard echt top. Jetzt nochn bischen finetuning und mal schauen wie ich den tacho zum laufen bekomme.
Aber proof, kelly + futura classic
@meroller nochmal dickes merci als denkpartner und für die tips!
Reverse per schalter = top,
reku = funzt
das wesentlich sanftere anfahren und gas geben ist gegen dieses aggressive standard echt top. Jetzt nochn bischen finetuning und mal schauen wie ich den tacho zum laufen bekomme.
Aber proof, kelly + futura classic
@meroller nochmal dickes merci als denkpartner und für die tips!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18742
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Gut zu hören, dass die Kiste wieder läuft, und besser als zuvor 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
- Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
@ JMW_Stg: Wär Super wenn Du irgendwann mal ne komplette Anleitung wie man das "nachmachen" kann einstellen könntest 

-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Wäre klasse, wenn Du mal Deine Verdrahtung komplett dokumentieren könntest, das geht aus dem Thread leider nicht hervor.
Welchen Kelly-Controller hast Du den verwendet ?
Danke !
Welchen Kelly-Controller hast Du den verwendet ?
Danke !
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 11:34
- Roller: Futura Classico Li
- PLZ: 10409
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
und gleich die nächste Frage, was kann man denn von der Aktion erwarten,
wie schnell fährt denn das Gerät mit 1500 Watt auf dem Privatgelände?
Dankeschön,
wie schnell fährt denn das Gerät mit 1500 Watt auf dem Privatgelände?
Dankeschön,
- JT007
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 16. Jul 2019, 12:32
- Roller: Classico Li
- PLZ: 55129
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Hallo zusammen.
Ich möchte dieses Thema noch einmal anstoßen. Ich fahre seit 3 Wochen einen Classico Li mit 2 Akkus. Bj ist laut den Sunra EEC Papieren 2018.
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit dem E-Roller, aber...
Bei einem Körpergewicht von 80 kg und mit fast voll geladenem Akku, zieht an mir jeder Baumarkt 50er Roller oder E-Roller vorbei (Ampel und Durchzug)!!!
Auf meinem Arbeitsweg ist auch ein Berg, den ich hin und zurück nehmen muss, bei dem die Geschwindigkeit auf ca. 33 -35 kmh zurück geht!
Bevor die Fragen kommen, natürlich fahre ich mit der 3. Stufe und die Akkus sollten nach 4 Ladezyklen jetzt auch formatiert sein, auch habe ich die Reifen auf 2,8 Bar gefüllt.
Laut GPS hinkt auch die reelle Geschwindigkeit dem Tacho 4-5 kmh hinterher.
Das heißt, ich erreiche bei vollständig geladenem Akku noch nicht mal 45 kmh, da der Tacho zwischen 47-49 kmh zeigt, 50 ist maximal bergrunter drin!
Bevor hier wieder die Schreie nach OT oder illegal kommen, ich möchte meinen Roller (den ich mir extra gekauft habe, weil man mir einen STARKEN 3000W Motor versprochen hatte) auf die zulässigen Geschwindigkeiten bringen können und nicht als Verkehrshindernis dahin gurken.
Da ich auch das Gefühl habe, dass ich auf die versprochen 45-50 km Reichweite nicht komme, ist per Kelly-Controller die Geschwindigkeit und der Verbrauch zu optimieren?
Ich möchte dieses Thema noch einmal anstoßen. Ich fahre seit 3 Wochen einen Classico Li mit 2 Akkus. Bj ist laut den Sunra EEC Papieren 2018.
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit dem E-Roller, aber...
Bei einem Körpergewicht von 80 kg und mit fast voll geladenem Akku, zieht an mir jeder Baumarkt 50er Roller oder E-Roller vorbei (Ampel und Durchzug)!!!

Bevor die Fragen kommen, natürlich fahre ich mit der 3. Stufe und die Akkus sollten nach 4 Ladezyklen jetzt auch formatiert sein, auch habe ich die Reifen auf 2,8 Bar gefüllt.
Laut GPS hinkt auch die reelle Geschwindigkeit dem Tacho 4-5 kmh hinterher.
Das heißt, ich erreiche bei vollständig geladenem Akku noch nicht mal 45 kmh, da der Tacho zwischen 47-49 kmh zeigt, 50 ist maximal bergrunter drin!
Bevor hier wieder die Schreie nach OT oder illegal kommen, ich möchte meinen Roller (den ich mir extra gekauft habe, weil man mir einen STARKEN 3000W Motor versprochen hatte) auf die zulässigen Geschwindigkeiten bringen können und nicht als Verkehrshindernis dahin gurken.
Da ich auch das Gefühl habe, dass ich auf die versprochen 45-50 km Reichweite nicht komme, ist per Kelly-Controller die Geschwindigkeit und der Verbrauch zu optimieren?
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
lauter gute Fragen... mein Roller kommt lt. Spedition Morgen an... es scheint ziemliche Serienstreuungen zu geben...
Ich bin den Roller von nem Forums-Kollegen neulich probegefahren, der lief in der Stadt Tacho 54, das war lt. GPS etwa 51...
Ich wiege auch 80kg...
Ich habe einen Sabvoton SVMC72150 in China bestellt, sollte auch lt. TNT in den nächsten Tagen kommen. Ich werde mich dann bei Gelegenheit mal dran machen und die Umrüstung angehen, leider hat ja der ursprüngliche Autor dieses Threads bislang nicht geantwortet, was seine Verkabelung angeht, wird also auf messen und ausprobieren hinaus laufen. Wenn ich da weiter bin, werde ich das hier dokumentieren, dauert aber sicher ein paar Wochen...
Firma Ferrari habe ich angerufen, sie wollten mir einen Schaltplan schicken, ist aber bislang auch nicht eingetroffen....
BTW: Scheinen ziemliche Nasen zu sein...
Gruß
Holger
Ich bin den Roller von nem Forums-Kollegen neulich probegefahren, der lief in der Stadt Tacho 54, das war lt. GPS etwa 51...
Ich wiege auch 80kg...
Ich habe einen Sabvoton SVMC72150 in China bestellt, sollte auch lt. TNT in den nächsten Tagen kommen. Ich werde mich dann bei Gelegenheit mal dran machen und die Umrüstung angehen, leider hat ja der ursprüngliche Autor dieses Threads bislang nicht geantwortet, was seine Verkabelung angeht, wird also auf messen und ausprobieren hinaus laufen. Wenn ich da weiter bin, werde ich das hier dokumentieren, dauert aber sicher ein paar Wochen...
Firma Ferrari habe ich angerufen, sie wollten mir einen Schaltplan schicken, ist aber bislang auch nicht eingetroffen....
BTW: Scheinen ziemliche Nasen zu sein...
Gruß
Holger
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Na toll, ein 150A Controller für einen 20Ah Akku.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste