Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Ach, das bekommen wir schon hin ....
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Habe meinen Schalter jetzt auch erhalten und angeschlossen, der Schalter ist ein Öffner, d.h. Bei eingeklappten Seitenständer ist der Kontakt offen. Habe ihn also parallel zum Notaus-Schalter am Lenker angeschlossen, er verbindet Maße und Signalleitung des Gasgriff-Hallgebers, ist der Seitenständer ausgeklappt, liegt der Gasgriff auf Masse und der Roller fährt nicht, die Anzeige im Tacho ist aktiv.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 6. Dez 2019, 20:13
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Hallo Holger,
Eine Frage zu dem Seitenständer-Schalter:
Ich hab meinen Classico LI immer draußen, benutze ihn auch manchmal im Regen, ging bisher immer problemlos. Jetzt, vielleicht auch wegen der Kälte, hat er scheinbar an zwei Stellen einen (echt lebensgefährlichen) Wackler: der Seitenständer-Schalter, der ja extrem Feuchtigkeit abkriegt, meldet manchmal ausgeklappt und schaltet den Motor aus. Das Problem ist, mein Roller rekuperiert und das nicht wenig. Kein gutes Gefühl, wenn man auf der zweispurigen Straße LKWs überholt und der Roller mal konsequent die Bremse reinhaut. Dasselbe wird durch den Lichtschalter beim Gasgriff verursacht, der zwar völlig nutzlos ist, da das Licht eh immer an bleibt, aber mit nem Wackelkontakt oder Kurzschluss die Motorbremse reinhauen, das kann er. (Vielleicht ein Kurzschluss mit dem daneben liegenden Motor-An-Aus-Schalter...)
Die Frage: lässt sich der Seitenständer-Schalter abdichten oder alternativ die Kabel so zusammenschließen, dass er immer auf eingeklappt schalten MUSS? Den Seitenständer benutze ich eh absolut nie. Und lässt sich vielleicht auch der Lichtschalter abstecken/überbrücken, so dass er weiterhin keine Funktion, aber wenigstens auch keine Nahtoderfahrungen mehr verursacht?
Schöne Grüße,
Julian
Eine Frage zu dem Seitenständer-Schalter:
Ich hab meinen Classico LI immer draußen, benutze ihn auch manchmal im Regen, ging bisher immer problemlos. Jetzt, vielleicht auch wegen der Kälte, hat er scheinbar an zwei Stellen einen (echt lebensgefährlichen) Wackler: der Seitenständer-Schalter, der ja extrem Feuchtigkeit abkriegt, meldet manchmal ausgeklappt und schaltet den Motor aus. Das Problem ist, mein Roller rekuperiert und das nicht wenig. Kein gutes Gefühl, wenn man auf der zweispurigen Straße LKWs überholt und der Roller mal konsequent die Bremse reinhaut. Dasselbe wird durch den Lichtschalter beim Gasgriff verursacht, der zwar völlig nutzlos ist, da das Licht eh immer an bleibt, aber mit nem Wackelkontakt oder Kurzschluss die Motorbremse reinhauen, das kann er. (Vielleicht ein Kurzschluss mit dem daneben liegenden Motor-An-Aus-Schalter...)
Die Frage: lässt sich der Seitenständer-Schalter abdichten oder alternativ die Kabel so zusammenschließen, dass er immer auf eingeklappt schalten MUSS? Den Seitenständer benutze ich eh absolut nie. Und lässt sich vielleicht auch der Lichtschalter abstecken/überbrücken, so dass er weiterhin keine Funktion, aber wenigstens auch keine Nahtoderfahrungen mehr verursacht?
Schöne Grüße,
Julian
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 6. Dez 2019, 20:13
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
... oder ich versuch es für's erste mal damit: https://www.wet-protect.de/e-basic-feuc ... ose-200ml/
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
Hallo, der Seitenständerschalter ist sehr schnell und bei den meisten Modelllen ohne Probleme zu tauschen. Ersatzteile bekommt ihr von uns. Zum Abdichten reicht Mehrzweckfett, z. B.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperation und Stromabschaltung Ständer?
schlecht, ich würde erstmal kontaktspray reinjauchen, das vertreibt die feuchtigkeit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste