Hallo zusammen,
Unsere Akkus haben die Kapazität von 72V/20Ah.
Unser Modell Classico ist von der Firma SUNRA.
Viele Produzenten verkaufen diesen E-Roller im VESPA Look. Es kommt aber entscheidend darauf an was für Teile verbaut sind. Welcher Controller, Motor, Flasher etc..... im Roller verbaut sind.
Mit der Firma SUNRA, haben wir einen Produzenten der sehr gute Roller liefert.
Das Modell wird in China bestimmt von 20 Produzenten angeboten, da es ein "offenes Modell ist". Jeder kann das Plastik-Gehäuse kaufen, aber dass Innenleben ist bei jedem Roller anders. Da wird auch viel schlechte Ware verkauft.
PS: Wir haben auch alle Ersatzteile auf Lager: https://elektroroller-futura.de/ersatzt ... windschild
Hier findet Ihr unsere Servicepartner: https://elektroroller-futura.de/service-partner
Wir haben unser Serviceteam deutlich aufgestockt. Bei uns in der Firma arbeiten jetzt schon insgesamt 26 Leute.
Classico Li Kaufüberlegung
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 15:57
- Roller: Classico, Hawk und Elettrico
- PLZ: 56281
- Kontaktdaten:
- GerryLee
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 4. Nov 2020, 09:28
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 65203
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Kaufüberlegung
Sehr gute Übersicht mit den Servicepartnern. Und direkt einer hier bei mir in Wiesbaden.
Daumen hoch!
Daumen hoch!
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 15:57
- Roller: Classico, Hawk und Elettrico
- PLZ: 56281
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 11. Jan 2021, 15:53
- Roller: Futura Eagle
- PLZ: 59457
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Kaufüberlegung
Hallo,
Lese Mal den über erfahrung mit Futura durch.
Möchte gerne Mal wissen was die 26 Leute machen.
War erst auch zufrieden, jetzt katastrophal.
Lese Mal den über erfahrung mit Futura durch.
Möchte gerne Mal wissen was die 26 Leute machen.
War erst auch zufrieden, jetzt katastrophal.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Kaufüberlegung
also ich bin insgesamt mit meinem Classico LI zufrieden,
Chinaroller ist Chinaroller...
Chinaroller ist Chinaroller...
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li Kaufüberlegung
Da kann ich mich nur anschließen, alles in allem bin ich mit meinem Classico Li auch sehr zufrieden und würde mich wieder dafür entscheiden.
Ok, das mit dem Versand des 2. Akkus hat ewig gedauert... und auch die diversen Ersatzteile die ich zwischenzeitlich (u.a. wg. Unfall) benötigt hatte waren manchmal ungewöhnlich lange unterwegs oder schlichtweg vor dem Versand verwechselt worden.
Aber letztendlich hat immer alles geklappt.
Bzgl. des Rollers wusste ich von vorneherein auf was ich mich da einlasse.
Dass man mal hier und da an so einem Gefährt was schrauben muss, war ebenfalls absehbar.... und gehört für mich irgendwie zu dem Hobby "Elektro-Roller" dazu.
Wie weit man da beim Rumschrauben geht, kann man ja nach den eigenen Fähigkeiten entscheiden. Aber die Spiegel ordentlich festzuschrauben oder mal die Muttern an der Motorachse zu überprüfen, sollte schon jeder der ein Moped fährt beherrschen.
Es macht einfach riesig Spaß mit dem Classico Li und seinem mediterranen Flair durch die Gegend zu cruisen. Auch scheint das Teil den Leuten hier in der Region ebenfalls zu gefallen. Zu so vielen netten Schwätzchen, mit völlig Fremden, hat bei mir bisher noch kein Gefährt Anlass gegeben.
Die Möglichkeit die Akkus raus zu nehmen und in der Wohnung zu laden ist für mich sehr wichtig gewesen (hab' keinen Strom in der Garage
), weshalb für mich die Blei-Gel Variante nicht in Frage kam.
Und mit beiden Akkus ist die Reichweite für mich auch optimal bemessen.
Ok, das mit dem Versand des 2. Akkus hat ewig gedauert... und auch die diversen Ersatzteile die ich zwischenzeitlich (u.a. wg. Unfall) benötigt hatte waren manchmal ungewöhnlich lange unterwegs oder schlichtweg vor dem Versand verwechselt worden.
Aber letztendlich hat immer alles geklappt.
Bzgl. des Rollers wusste ich von vorneherein auf was ich mich da einlasse.
Dass man mal hier und da an so einem Gefährt was schrauben muss, war ebenfalls absehbar.... und gehört für mich irgendwie zu dem Hobby "Elektro-Roller" dazu.


Die Möglichkeit die Akkus raus zu nehmen und in der Wohnung zu laden ist für mich sehr wichtig gewesen (hab' keinen Strom in der Garage

Und mit beiden Akkus ist die Reichweite für mich auch optimal bemessen.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste